-
- Mehrere Kunden der Bausparkasse Schwäbisch Hall haben sich bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg über die Kündigung ihrer Bausparverträge beschwert. Die Bausparkasse hatte Mahnungen zur Nachzahlung rückständiger Sparraten lediglich in...
-
- Wie viel ein Kredit wirklich kostet, zeigt der Effektivzins. Er enthält auch Nebenkosten, die Kunden an die Bank zahlen müssen.
-
- Banken sind nach der Preisangabenverordnung verpflichtet, für ihre Kreditangebote den effektiven Jahreszins zu nennen. Die Angabe des Effektivzinses soll es Verbrauchern leichter machen, verschiedene Kreditangebote zu vergleichen. Hier lesen...
-
- Trotz Verbraucherschutz sollten Bauherren und Immobilienkäufer jeden Kreditvertrag gut prüfen – damit die Eckpunkte stimmen. Hier lesen Sie, worauf Sie ganz genau achten sollten. Zudem erfahren Sie, wann und wie Sie aus einem einmal geschlossenen...
-
- Das passende Finanzierungskonzept ist beim Immobilienkauf wichtiger als niedrige Zinsen. Lesen Sie dieses kostenlose Special, bevor es mit der Baufinanzierung losgeht!
-
- Die Regeln sind kompliziert. Doch meist lohnt es sich, Riester-Verträge für die Finanzierung der eigenen vier Wände zu nutzen. Mit Zulagen und Steuervorteilen zahlen Eigentümer ihren Kredit ein paar Jahre früher zurück. Unser Special erklärt, wie...
-
- Der Zinssatz für ein Hypothekendarlehen steht üblicherweise nur für den ersten Finanzierungsabschnitt fest, beispielsweise zehn Jahre. Danach benötigen Haus- und Wohnungseigentümer einen Anschlusskredit in Höhe der Restschuld, für den sie...
-
- Mit Restschuldversicherungen können Häuslebauer und Wohnungskäufer ihre Kredite sinnvoll absichern. Wir haben bei mehr als 100 Anbietern von Risikolebensversicherungen Angebote für Restschuldversicherungen für Immobiliendarlehen eingeholt....
-
- Spektakulärer Erfolg für die Schutzgemeinschaft für Bankkunden: Der Bundesgerichtshof hat auf ihre Klage hin das in Bank- und Sparkassen-Bedingungen übliche Aufrechnungsverbot gekippt. Es benachteilige Verbraucher und sei daher unwirksam,...
-
- Welchen Zinssatz Bauherren und Immobilienkäufer für ihre Finanzierung zahlen, hängt nicht nur von Eigenkapital, Zinsbindung und Bonität ab. Wie unsere Untersuchung zeigt, kommt es zunehmend auch darauf an, wo sie bauen oder kaufen. In...
-
- Haben Sie ein Immobiliendarlehen mit einer Laufzeit von mehr als zehn Jahren und fester Zinsbindung? Wenn ja, steht Ihnen laut Gesetz nach zehn Jahren ein Sonderkündigungsrecht zu. Sie können den Kredit kündigen, ohne dass der Kreditgeber eine...
-
- Fehler bei der Baufinanzierung kosten viele Tausend Euro. Finanztest zeigt elf häufige Fallen und gibt Tipps, wie Bauherren und Wohnungskäufer Fehler sicher vermeiden.
-
- Bausparkassen versuchen oft mit allen Mitteln, alte Bausparverträge mit hohen Guthabenzinsen loszuwerden. Kündigen dürfen sie in der Regel aber erst, wenn das Guthaben die vereinbarte Bausparsumme übersteigt oder der Kunde zehn Jahre nach der...
-
- Wer ein Haus baut, muss meist schon vor dessen Fertigstellung Rechnungen bezahlen. Daher rufen Bauherren ihr Darlehen üblicherweise in Etappen ab. Für den noch nicht abgerufenen Teil verlangen Banken aber oft überhöhte Bereitstellungszinsen. 3...
-
- Enttäuschung für hunderttausende Bausparer: Bausparkassen dürfen kündigen, wenn der Kunde zehn Jahre nach der Zuteilungsreife seines Vertrags noch immer kein Darlehen abgerufen hat. Das hat der Bundesgerichtshof am 21. Februar 2017 in zwei...
-
- Aktuell lassen sich Häuser und Wohnungen zu Spitzenpreisen verkaufen – wenn die Taktik stimmt. Dank anhaltend niedriger Zinsen sind Immobilien begehrt wie lange nicht. Wer etwa aus dem zu großen Eigenheim in eine altersgerechte Wohnung ziehen oder...
-
- Die Firma Maximum Ius bietet die Finanzierung von Kreditwiderrufsklagen an. Das Versprechen: Menschen, die einen alten Kreditvertrag mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung haben, können ohne Kostenrisiko gegen Ihren Finanzierer vorgehen. test.de...
-
- Bei geplatzten Krediten holen sich die Banken, was sie kriegen können. Oft ist das viel mehr als zulässig. test.de erklärt die Rechtslage und gibt Tipps.
-
- Zehn Bausparkassen werden Ende Februar 2017 die unbegrenzte Einlagensicherung für Bausparverträge streichen sowie den Schutz bis 250 000 Euro für Tages- und Festgeldkonten. Eine Übergangsfrist gibt es nicht. Danach sind die Guthaben nur noch...
-
- Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Bausparkassen dürfen für Bauspardarlehen neben den Zinsen keine Darlehensgebühr kassieren. test.de erklärt die Details der Entscheidung und bietet einen Musterbreif für Betroffene. Damit können sie zu Unrecht...