135 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Immobilienfinanzierung

Zum Thema
  • Wohn-RiesterGünstig finanzieren mit alten und neuen Riester-Verträgen

    - Die Regeln sind kompliziert. Doch meist lohnt es sich, Riester-Verträge für die Finanzierung der eigenen vier Wände zu nutzen. Mit Zulagen und Steuer­vorteilen zahlen Eigentümer ihren Kredit ein paar Jahre früher zurück. Unser Special erklärt, wie...

  • Alte Bauspar­verträgeWann sich ein Bauspardarlehen lohnt

    - Wer einen alten Bauspar­vertrag hat, profitiert oft noch von hohen Sparzinsen, muss dafür aber auch hohe Kreditzinsen zahlen. In der gegen­wärtigen Nied­rigzins­phase lohnt es sich daher oft nicht, das Darlehen von der Bausparkasse ­abzu­rufen. Doch...

  • Immobilien­kreditLange oder kurze Zins­bindung? So entscheiden Sie richtig

    - Der Zins­satz für ein Hypothekendarlehen steht üblicher­weise nur für den ersten Finanzierungs­abschnitt fest, beispiels­weise zehn Jahre. Danach benötigen Haus- und Wohnungs­eigentümer einen Anschluss­kredit in Höhe der Rest­schuld, für den sie...

  • Vergleich Rest­schuld­versicherung für Immobilien­krediteGünstig den Kredit sichern

    - Mit Rest­schuld­versicherungen können Häuslebauer und Wohnungs­käufer ihre Kredite sinn­voll absichern. Wir haben bei mehr als 100 Anbietern von Risiko­lebens­versicherungen Angebote für Rest­schuld­versicherungen für Immobiliendarlehen einge­holt....

  • Banken-AGBGericht kippt unfaires Aufrechnungs­verbot

    - Spektakulärer Erfolg für die Schutz­gemeinschaft für Bank­kunden: Der Bundes­gerichts­hof hat auf ihre Klage hin das in Bank- und Sparkassen-Bedingungen übliche Aufrechnungs­verbot gekippt. Es benach­teilige Verbraucher und sei daher unwirk­sam,...

  • Vergleich Immobilien­krediteIn Groß­städten meist billiger

    - Welchen Zins­satz Bauherren und Immobilienkäufer für ihre Finanzierung zahlen, hängt nicht nur von Eigen­kapital, Zins­bindung und Bonität ab. Wie unsere Unter­suchung zeigt, kommt es zunehmend auch darauf an, wo sie bauen oder kaufen. In...

  • Gewusst wieHaus­kredit wechseln

    - Haben Sie ein Immobiliendarlehen mit einer Lauf­zeit von mehr als zehn Jahren und fester Zins­bindung? Wenn ja, steht Ihnen laut Gesetz nach zehn Jahren ein Sonderkündigungs­recht zu. Sie können den Kredit kündigen, ohne dass der Kredit­geber eine...

  • BaufinanzierungElf teure Fehler – und wie Sie diese vermeiden

    - Fehler bei der Baufinanzierung kosten viele Tausend Euro. Finanztest zeigt elf häufige Fallen und gibt Tipps, wie Bauherren und Wohnungs­käufer Fehler sicher vermeiden.

  • Bauspar­verträgeRaus­schmiss nicht rechtens

    - Bausparkassen versuchen oft mit allen Mitteln, alte Bauspar­verträge mit hohen Gutha­benzinsen loszuwerden. Kündigen dürfen sie in der Regel aber erst, wenn das Guthaben die vereinbarte Bausparsumme über­steigt oder der Kunde zehn Jahre nach der...

  • Bereit­stellungs­zinsenSo werden Bauherren geschröpft

    - Wer ein Haus baut, muss meist schon vor dessen Fertigstellung Rechnungen bezahlen. Daher rufen Bauherren ihr Darlehen üblicher­weise in Etappen ab. Für den noch nicht abge­rufenen Teil verlangen Banken aber oft über­höhte Bereit­stellungs­zinsen. 3...

  • BausparenBausparkasse darf zehn Jahre nach Zuteilungs­reife kündigen

    - Enttäuschung für hundert­tausende Bausparer: Bausparkassen dürfen kündigen, wenn der Kunde zehn Jahre nach der Zuteilungs­reife seines Vertrags noch immer kein Darlehen abge­rufen hat. Das hat der Bundes­gerichts­hof am 21. Februar 2017 in zwei...

  • Immobilie verkaufenSo erzielen Sie einen Top-Preis

    - Aktuell lassen sich Häuser und Wohnungen zu Spitzen­preisen verkaufen – wenn die Taktik stimmt. Dank anhaltend nied­riger Zinsen sind Immobilien begehrt wie lange nicht. Wer etwa aus dem zu großen Eigenheim in eine alters­gerechte Wohnung ziehen oder...

  • Prozess­finanzierer Maximum IusKlagehelfer für Streit um Immobilien­kredit

    - Die Firma Maximum Ius bietet die Finanzierung von Kredit­widerrufs­klagen an. Das Versprechen: Menschen, die einen alten Kredit­vertrag mit fehler­hafter Widerrufs­belehrung haben, können ohne Kostenrisiko gegen Ihren Finanzierer vorgehen. test.de...

  • Geplatzte Immobilien­krediteBanken kassieren viel zu viel

    - Bei geplatzten Krediten holen sich die Banken, was sie kriegen können. Oft ist das viel mehr als zulässig. test.de erklärt die Rechts­lage und gibt Tipps.

  • Private BausparkassenZusätzliche Einlagensicherung fällt weg

    - Zehn Bausparkassen werden Ende Februar 2017 die unbe­grenzte Einlagensicherung für Bauspar­verträge streichen sowie den Schutz bis 250 000 Euro für Tages- und Fest­geld­konten. Eine Über­gangs­frist gibt es nicht. Danach sind die Guthaben nur noch...

  • Bauspar­verträgeDarlehens­gebühr ist unzu­lässig

    - Der Bundes­gerichts­hof hat entschieden: Bausparkassen dürfen für Bauspardarlehen neben den Zinsen keine Darlehens­gebühr kassieren. test.de erklärt die Details der Entscheidung und bietet einen Musterbreif für Betroffene. Damit können sie zu Unrecht...

  • Immobilien­kreditSo wehren Aussteiger über­höhte Bank­forderungen ab

    - Die Kehr­seite der nied­rigen Hypothekenzinsen bekommen Kreditnehmer zu spüren, die jetzt ihr Haus verkaufen wollen oder müssen. Für die vorzeitige Rück­zahlung des Kredits verlangen Banken von ihnen Vorfälligkeits­entschädigungen von oft 20 Prozent...

  • BausparenDie neuen Tricks der Bausparkassen

    - Alte Bauspar­verträge sind für Sparer kleine Schätze. Sie sind absolut sicher und bieten noch Gutha­benzinsen von 2 bis 5 Prozent im Jahr. Vergleich­bare Geld­anlagen werden heute nicht einmal annähernd so gut verzinst. Das ist ein Problem für...

  • BaudarlehenEinheits­darlehen oder Kombi-Kredit?

    - Bei sehr vielen Anbietern gibts den güns­tigsten Zins­satz nur für mit erst­rangiger Hypothek gesicherte Darlehen über maximal 60 Prozent des Immobilien­werts. Wer mehr Geld braucht, muss entweder ein Darlehen zu ungüns­tigeren Konditionen aufnehmen...

  • BaudarlehenRisikocheck – so kalkulieren Sie Ihre Immobilien­finanzierung

    - Für Bauherren äußerst verlockend: Ihr Baudarlehen ausschließ­lich mit den seit Monaten nied­rigen Zinsen zu kalkulieren. Eine preis­werte Finanzierung der eigenen vier Wände scheint lang­fristig möglich. Das böse Erwachen kann nach Ablauf der...