504 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema häufige Erkrankungen

rückwärts Zum Thema
  • Delir im AlterWenn ein Mensch plötzlich verwirrt ist

    - Abrupt einsetzende Phasen geistiger Einschränkung können bei Senioren auf Delir hindeuten. Um Demenz handelt es sich dabei nicht. Woher kommt ein Delir? Was hilft?

  • Masern­impfungAlles zur Impf­pflicht

    - Seit März 2020 müssen Eltern, deren Kinder in Kita oder Schule kommen, nach­weisen, dass diese gegen Masern geimpft sind. Infos zur Impf­licht, zu Masern­impfung und Masern.

  • Kommunikation bei DemenzWie Gespräche mit Demenz­erkrankten gelingen

    - Gespräche mit Demenz­erkrankten zu führen, ist schwierig. Mit den richtigen Gesprächs­themen und unseren Tipps zur einfachen Gesprächs­führung kann es gelingen.

  • Gesundheit und KunstKreativität stärkt den Körper und die Seele

    - Singen, musizieren, tanzen, malen, lesen – kreative Beschäftigungen können helfen, Krankheiten zu bewältigen. Das Regionalbüro der Welt­gesund­heits­behörde WHO in Kopenhagen stellte nach der Auswertung von 900 Studien fest, dass Kunst besonders bei...

  • Husten­stillerGehäuft Verdacht auf Miss­brauch

    - Eltern sollten hell­hörig werden, wenn ihre Teen­ager öfter husten­stillende Kapseln brauchen. Denn in einer Reihe von Husten­stil­lern ist Dextromethorphan (DXM) enthalten – ein Wirk­stoff, den sich auffällig oft junge Männer aus der Apotheke holen,...

  • Hormone in den Wechsel­jahrenStudie untermauert hohes Brust­krebs­risiko durch Hormone

    - Erleichterung oder Risiko­faktor? Die Hormon­therapie für Frauen in den Wechsel­jahren ist umstritten. Sie kann Beschwerden lindern, birgt aber auch Risiken, vor allem ein erhöhtes Risiko für Brust­krebs. Eine Studien­auswertung mit Daten von über...

  • Herz-Kreis­lauf-KrankheitenBessere Überlebens­chancen mit Hund

    - Hunde nützen der Gesundheit von Frauchen und Herr­chen – auch nach einem Herz­infarkt oder Schlag­anfall. Das legt eine Studie von Wissenschaft­lern der Universität im schwe­dischen Uppsala nahe. Sie stützt sich auf Daten von mehr als 335 000...

  • Histamin-Unver­träglich­keitJuck­reiz durch Rotwein und Räucher­fisch

    - Rotwein, Parmesan, Salami, Räucher­fisch – einige Menschen bekommen nach dem Essen rote Flecken im Gesicht, die Haut juckt, der Darm rumort. Das könnte an einer Histamin-Unver­träglich­keit liegen. Aber die Diagnose ist schwierig und...

  • Vaginal­cremes mit EstradiolNicht zu lange nutzen

    - Bekommen Frauen in den Wechsel­jahren Probleme wie trockene Scheide, verordnen Gynäkologen oft Vaginal­cremes mit hoch­dosiertem Estradiol (siehe auch unsere Meldung Trockene Scheide: Helfen Hormonpräparate besser als Feuchtigkeitsgele?)....

  • Sport im WinterWarum Training in der Kälte gut tut

    - Sport im Winter heißt nicht nur Skifahren. Joggen und Walken gehören genauso dazu – auch Radeln und Ball­spiele, solange es draußen nicht gefähr­lich glatt ist. Wer sich draußen bei nied­rigen Temperaturen bewegt, kann sein Immun­system und die Venen...

  • TattoosTätowiernadeln lösen allergische Reaktionen aus

    - Die Nickel­allergie ist weit verbreitet. Etwa jeder Zehnte reagiert allergisch auf das Metall. Betroffene, die sich ein Tattoo stechen lassen, sollten darauf achten, dass die Tätowiertinte keine nickelhaltigen Stoffe enthält. Nun wies das...

  • Ergeb­nisse Umfrage HörakustikerEin großer Anbieter vorn bei Service und Preis

    - Wer eine Hörhilfe braucht, hat nicht nur bei den Geräten eine große Auswahl. Auch Hörakustiker gibt es viele. Doch ihre Betreuung lässt oft zu wünschen übrig, wie die Online­umfrage der Stiftung Warentest zum Thema Hörgeräte und Hörakustiker zeigt....

  • Weich­spüler im Test6 von 21 Weich­spülern sind gut

    - Für manche sind Weich­spüler schlicht über­flüssig, für andere unver­zicht­bar. Im Test schneiden die meisten eher mittel­mäßig ab. 21 Weich­spüler hat die Stiftung Warentest geprüft, darunter bekannte Marken wie Lenor und Softlan sowie Handels- und...

  • Medikamenten­einnahmeHalten Sie sich an die Verordnung?

    - Hand aufs Herz: Nehmen Sie Ihre Medizin regel­mäßig ein? Viele Patienten beteuern, dass sie das tun – ohne dass es stimmt. Das stellte die Welt­gesund­heits­organisation schon 2013 fest. Aktuellen Studien zufolge hat sich daran bis heute nichts...

  • Seelische GesundheitMacht es krank, nach­tragend zu sein?

    - Nach erlittener Verletzung anderen zu vergeben, fällt nicht jedem leicht. Doch wer auf Dauer nach­tragend ist, schadet seiner Gesundheit. Wer dagegen in der Lage ist, anderen zu verzeihen, erleichtert nicht nur die Seele, sondern hilft auch dem...

  • EinsamkeitErst isoliert, dann krank

    - Einsamkeit ist ein Gefühl, dass Jung und Alt erfassen kann. Sehr verbreitet sei es bei Mitt­dreißigern und über 65-Jährigen, antwortete die Bundes­regierung auf eine Anfrage der FDP. In Deutsch­land steigt die „Einsamkeits­quote“ seit Jahren an. Von...

  • Zucker reduzierenDer Weg zu weniger Süßgetränken

    - Wie gelingt es, dass Menschen weniger zuckerhaltige Getränke trinken? Forscher des Cochrane-Netzwerks werteten 58 Studien aus 14 Ländern aus. Fazit: Wirk­sam den Konsum senken können verschiedene Maßnahmen, die am Ort des Verkaufs ansetzen. Dazu...

  • Behand­lungs­fehlerArzt haftet für Darm­krebs

    - Bleibt eine Darm­krebs­erkrankung unerkannt, weil ein Arzt trotz teils heftiger rektaler Blutungen lediglich Hämorrhoiden und Verletzungen des Afters diagnostiziert, haftet er wegen eines groben Behand­lungs­fehlers. Eine Patientin, die inzwischen...

  • Rück­ruf von IgloE-Coli-Bakterien in Tiefkühl-Petersilie

    - Der deutsche Tiefkühl­kost­hersteller Iglo ruft eine Charge seines Tiefkühl­produkts „Iglo Petersilie, 40 Gramm“ zurück. Es könnte mit gesund­heits­kritischen Bakterien belastet sein. Verbraucher sollten die Petersilie dieser Charge nicht verzehren...

  • Ikea ruft Schaum­konfekt zurückRiskant für Milchal­lergiker

    - Ikea ruft vorsorglich das Schaum­gebäck „Sötsak Skumtopp“ zurück, weil die Angaben zum All­ergen Milch in der Zutaten­liste ungenau sind. Die Schaumküsse enthalten Süßmolkenpulver. Dies kann bei Menschen, die eine Milch-Allergie oder...