-
- Fiebersäfte, Antibiotika, Krebsmedikamente: Hunderte Arzneien sind knapp. Woran das liegt, was die Politik unternehmen will – und welche Optionen Betroffenen bleiben.
-
- Die Pein im Kreuz plagt viele. Wir beantworten Fragen, was bei akutem und chronischem Schmerz hilft, wann Röntgen wirklich Sinn macht und wann es ärztlichen Rat braucht.
-
- Die Zahl der Demenzkranken steigt. Wie lässt sich vorbeugen? Was bringen neue Mittel wie Lecanemab? Wie sieht gute Pflege aus? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige.
-
- „Die Verpackung des Erkältungsmedikaments ist zu einem Drittel vom Beipackzettel gefüllt. Also: überwiegend Luft!“, ärgert sich test-Leser F. Wiegand aus Düsseldorf.
-
- Nach dem 40. Geburtstag sinkt der Testosteronspiegel beim Mann. Beschwerden werden gern darauf zurückgeführt – doch Belege für die Wechseljahre des Mannes fehlen.
-
- Zur äußeren Behandlung von Hautkrankheiten gibt es Gele, Schüttelmixturen oder Fettsalben. Wichtig bei der Auswahl: der Fett- und Wassergehalt der Mittel.
-
- Was genau ist Cortison und was sollte bei der Anwendung beachtet werden? Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema Cortison und Glucocorticoide.
-
- Wer juckende, entzündete Haut hat, kommt meist um Cortisonsalben nicht herum. So erzielen Sie mit ihnen ein gutes Ergebnis und halten Nebenwirkungen klein:
-
- Neurodermitis nimmt in der Bevölkerung zu. Von der Hautkrankheit sind häufig Kinder betroffen. Mit den Jahren bessert sie sich oft, verschwindet zeitweilig oder ganz.
-
- Nebenhöhlenentzündungen sind unangenehm. Manche quält die Sinusitis monatelang. Wir erklären, was sie vom Schnupfen unterscheidet, und welche Maßnahmen und Mittel helfen.
-
- „Bei dieser Verpackung wird viel Plastik und Luft verkauft. Wo bleibt da die Nachhaltigkeit?“, fragt test-Leser Hans-Peter Brunner aus Grafenwöhr.
-
- Fehler passieren – auch in der Medizin. Patienten steht Entschädigung zu. test.de sagt, über welche Fehler gestritten wurde und wie Sie Behandlungen überprüfen lassen.
-
- Zum Boostern gibts neue Impfstoffe gegen Omikron. Vor allem über 60-Jährigen werden sie zum Auffrischen empfohlen. Wer will, lässt sich zeitgleich gegen Grippe impfen.
-
- Salzlösung soll bei Schnupfen und trockener Nase helfen. In unserem Test sind nicht alle Nasensprays und -Tropfen zu empfehlen. Das liegt auch an den verwendeten Zusätzen
-
- Erkältungsinfekte häufen sich wieder. Stiftung Warentest hat die besten rezeptfreien Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh für Sie ermittelt.
-
- Die Südhalbkugel hat eine heftige Grippewelle hinter sich. Nun könnte sie zu uns kommen. Wer sich impfen lassen sollte und was der neue hochdosierte Impfstoff taugt.
-
- Wer den Blutdruck kontrolliert, braucht ein Gerät, das genaue Werte liefert. Von 17 Blutdruckmessgeräten sind sieben gut: sechs für den Oberarm, nur eins fürs Handgelenk.
-
- Ob klassisches Pflegeheim, Betreutes Wohnen oder Pflege-WG: Geeignete Wohnformen gibt es inzwischen für jeden Bedarf. Wir erklären, wie sie funktionieren.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Ob im Flugzeug, Auto oder in der Bahn – langes Sitzen kann das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen. Wie sich Reisende schützen können und wer besonders gefährdet ist.