92 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Haarpflege

rückwärts Zum Thema
  • Klage gegen KrankenkasseEchthaar­perücke statt Kunst­haar

    - Gesetzliche Krankenkassen müssen oft für eine Perücke zahlen, wenn Versicherte krank­heits­bedingt die Haare verlieren. Ob Anspruch auf eine Echthaar­perücke besteht, hängt vom Einzel­fall ab.

  • Kinder­shampoo im TestShampoos, die pflegen und nicht brennen

    - So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kinder­shampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.

  • Shampoos im TestFeste gegen Flüssige – welche pflegen die Haare besser?

    - Können Haarseifen und feste Shampoos im Vergleich mit Flüssig­shampoos bestehen? Sind die festen wirk­lich besser für die Umwelt? Das klärt der Shampoo-Test der Stiftung Warentest. Von 18 Shampoos und Haarseifen im Test, darunter 7 Naturkosmetika,...

  • Haare schneidenMilli­meter­arbeit hand­gemacht

    - Wer seine Frisur selbst in Form bringen möchte, sollte nicht zu Bastel- oder Haus­halts­scheren greifen – das klappt nicht. Haar­schneidescheren gibts online oder in gut sortierten Drogerien. Ebenfalls sinn­voll: ein Kamm mit feinen Zinken,...

  • KosmetikaVerbot für viele Stoffe

    - Form­aldehyd in Nagelhärtern, das Lösungs­mittel Dichlor­methan in Haar­spray, Fett bindendes Borat in Trockens­hampoo – diese und mehr als 200 weitere Inhalts­stoffe für Kosmetika hat die Europäische Kommis­sion 2019 verboten. Sie standen seit...

  • Trockens­hampoo im TestSprühen statt waschen – klappt das tatsäch­lich?

    - Trockens­hampoos haben ihr Image entstaubt. Nach einem Boom in den 70er Jahren sind sie wieder zurück – viele in knall­bunten Spraydosen und puristisch aufgemachten Puderdosen. Der Test von 14 Trockens­hampoos zeigt, dass einige wirk­lich eine...

  • Farb­schutz-Shampoos im TestDie meisten sind mangelhaft

    - „Lang­anhaltende Farb­intensität“, „Verhindert schnelles Ausbleichen“, das versprechen Farb­schutz-Shampoos für koloriertes Haar. Im Shampoo-Test der Stiftung Warentest sollten 15 von ihnen ihre Farb­schoner-Qualitäten beweisen: güns­tige aus der...

  • KosmetikGeht es um die Schönheit, gehts in die Drogerie

    - Kosmetik­artikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für Schön­heits­pflege­mittel rund 13,8 Milliarden Euro aus. Die Stiftung Warentest wollte von ihren...

  • Ton­erdeTraditioneller Wirk­stoff aufgefrischt

    - „Befreit das Haar sanft von Fett“, gegen „fettigen Ansatz“ oder zur „Tiefen­reinigung“: Der Klassiker Ton­erde ist zurück – nicht nur in Cremes und Masken, sondern auch in Duschgel und Shampoo. In den Inhalts­stoff­listen heißt die Ton­erde oft...

  • Haarspülungen im TestGüns­tige Conditioner vor teuren Marken­produkten

    - Glänzendes und geschmeidiges Haar, das sich leicht kämmen lässt – das schaffen alle Produkte im Conditioner-Test der Stiftung Warentest. Wir haben 17 Haarspülungen für geschädigtes Haar geprüft, darunter Produkte von Garnier, Nivea und dm. Alle...

  • Glätt­eisen im TestZwei können gefähr­lich werden

    - Die Stiftung Warentest hat sieben häufig gekaufte Haarglätter getestet. Vier Geräte bändigen Mähnen gut, zwei Glätt­eisen im Test bestehen die Sicher­heits­prüfung nicht.

  • Multi­funk­tions-Hair­styler von Lidl im Schnell­testBrandgefähr­lich

    - Kurz vor den Feier­tagen verkauft Lidl Haar­pfle­gepro­dukte mit dem Namen Christina Aguilera. Mit dabei ist ein Multi­funk­tions­styler für 15,99 Euro. Mit sieben verschiedenen Aufsätzen soll er die Haare glätten oder unterschiedlich große Locken...

  • Fest­tags-FrisurRichtige Bürste schützt vor Hitzeschäden

    - Zur Weihnachts­feier oder Silvester­party soll das Styling etwas Besonderes sein – auch auf dem Kopf. Weil Haar empfindlich ist, können Hitze und mecha­nische Bean­spruchung es schnell schädigen. Nach dem Waschen deshalb mit dem Hand­tuch die...

  • Lockens­täbe und Haar-Curler im TestDrei haben den Dreh raus

    - Wellen frisieren, Korkenzieherlo­cken drehen, Volumen aufpeppen – mit welchem Gerät geht das am besten? Die Stiftung Warentest ließ fünf Lockens­täbe gegen auto­matische Haar-Curler antreten. Mit 67 bis 116 Euro sind Curler deutlich teurer als...

  • Haargel im TestGroße Unterschiede beim Halt

    - „Mega starker Halt“ für „extreme Looks“ – Haargele werben meist mit Superkräften. Die Stiftung Warentest hat 15 teure und güns­tige Gele getestet – an Personen und im Labor. Im Test: Bekannte Marken wie Schwarz­kopf, Wella und Marlies Möller sowie...

  • Cover Hair ColorDichteres Haar aus der Puderdose

    - Wen der Blick in den Spiegel unzufrieden macht, weil das Haar sich lichtet, dem will Cover Hair Color schnelle und unkomplizierte Abhilfe bieten: Das feine Microfaser-Puder soll schütteres Haar optisch wieder verdichten – jedenfalls bis zur nächsten...

  • Shampoo gegen SchuppenViel Wirkung für wenig Geld

    - Wenn ständig feine Schuppen vom Kopf rieseln, ist das lästig. Ein unlös­bares Problem ist es aber nicht, wie unser Test zeigt. Wir haben elf Anti-Schuppen-Shampoos unter die Lupe genommen – Discounter- und Markenware, darunter auch einmal...

  • Chemo­therapie bei KrebsKühlkappe gegen Haar­ausfall

    - Die Haare fallen aus – viele Brust­krebs­patientinnen belastet diese mögliche Neben­wirkung einer Chemo­therapie. Eine spezielle Sili­konkappe, die die Kopf­haut während der Chemo gleich­mäßig kühlt, kann den Haar­verlust deutlich mindern. Zu diesem...

  • L′Oréal Magic RetouchSchnelle Hilfe für nachgewachsenen Haar­ansatz

    - Die Haare sind gefärbt, bis zum nächsten Färbe­termin dauert es noch eine Woche und der sicht­bare Ansatz stört? Eine schonende und harmo­nische Abdeckung in Sekunden verspricht das Magic Retouch Sofort Ansatz­kaschier­spray von L′Oréal Paris. Selbst...

  • MethylisothiazolinonIn Cremes verboten, in Shampoos erlaubt

    - Die Zahl der Verbraucher, die auf den Konservierungs­stoff Methylisothiazolinon allergisch reagieren, hat zugenommen. Ab dem 12. Februar ist die Substanz, die oft mit MIT oder MI abge­kürzt wird, deshalb in Kosmetika verboten, die auf der Haut...