
Die Haare sind gefärbt, bis zum nächsten Färbetermin dauert es noch eine Woche und der sichtbare Ansatz stört? Eine schonende und harmonische Abdeckung in Sekunden verspricht das Magic Retouch Sofort Ansatzkaschierspray von L′Oréal Paris. Selbst graue Haaransätze soll es kaschieren. Die Stiftung Warentest hat das Spray in zwei verschiedenen Farben an je fünf Probandinnen testen lassen. Unser Schnelltest verrät, ob das Farbergebnis stimmt und wie die Anwendung am besten klappt.
Ansatz kaschiert in drei Sekunden?
Die Haare sind perfekt gefärbt, doch nach wenigen Wochen ist am Haaransatz schon wieder die eigene Haarfarbe oder das lästige Grau zu sehen. „Schluss mit Ansätzen“ – das verspricht die Werbung für Magic Retouch. „Graue Ansätze werden schnell und schonend in 3 Sekunden abgedeckt“ – so steht es auf der L′Oréal-Webseite zum Produkt. Auf der Sprühflasche ist zu lesen, dass das Kaschierspray ohne Ammoniak auskomme und das Haar nicht schädige. Laut L′Oréal Paris ist die Farbe außerdem wetter-, schweiß- und stylingfest und hält bis zur nächsten Haarwäsche. Die kleine 75-ml-Spraydose, die wir für 5,95 Euro gekauft haben, soll für bis zu 20 Anwendungen reichen. Doch wie gut deckt das Spray graue Haare wirklich ab? Ist ein Farbunterschied zwischen besprühtem Ansatz und den gefärbten Haarlängen sichtbar? Wie einfach ist die Anwendung und wie gut hält die Farbe?
Probandinnen würden das Produkt kaufen
Von Hellblond bis Schwarz – Magic Retouch ist in sieben Farbtönen erhältlich. Deckel und Vorderseitenetikett des Sprays zeigen die verschiedenen Farben und helfen bei der Auswahl des passenden Farbtons. Wir haben Magic Retouch in „Blond bis Mittelblond“ und „Braun bis Mittelbraun“ an je fünf Probandinnen mit gefärbten Haaren testen lassen. Dafür sprühten geschulte Friseurinnen die Produkte getreu der Gebrauchsanweisung auf den sichtbaren Ansatz der Frauen. Die Beurteilung fällt gut aus: Die Grauabdeckung ist sehr gut, die Haaransätze erscheinen überwiegend gleichmäßig gefärbt. Die braune Farbe gefiel allen fünf Probandinnen. Dagegen fiel das Farbergebnis des „Blond“-Sprays in zwei Fällen etwas zu dunkel aus. Fast alle Testteilnehmerinnen waren von den färbenden Eigenschaften so begeistert, dass sie sich das Produkt trotz kleinerer Kritikpunkte kaufen würden.
Tipp: Magic Retouch ist nicht geeignet, wenn Sie dunkle Haare blondiert haben und Ihr Ansatz dunkel nachwächst. Keines der Sprays kann Haare aufhellen. Leider finden Kundinnen diesen Hinweis nicht auf der Packung mit dem Farbton „Blond bis Mittelblond“.
Mit Abstand sprühen
Einige Testerinnen bemerkten, dass sich die Haare an den besprühten Stellen klebrig oder stumpf anfühlen und sich schlechter durchkämmen ließen. Probleme mit der Verträglichkeit des Sprays stellten wir aber nicht fest. Den Geruch empfanden die Probandinnen als angenehm. Doch Achtung, das Spray kommt mit starkem Druck aus der Dose und der Sprühstreifen ist schmal. Das kann dazu führen, dass man punktuell zu viel Farbe aufträgt. Wichtig ist, die Sprühdose vor der Anwendung sehr kräftig zu schütteln und sie mit einem ausreichenden Abstand auf den Haaransatz zu halten. L′Oréal empfiehlt etwa 15 Zentimeter. Ist der Sprühkopf zu nah am Kopf, wirkt das verdampfende Treibmittel außerdem kühlend – wie in anderen Sprays auch.
Tipp: Üben Sie vor der ersten Anwendung auf einem Blatt Papier, wie sich das Spray verteilt. Sprühen Sie dann erst mit gleichmäßiger Bewegung über den Scheitel und anschließend einzelne, restliche Stellen mit kleinen präzisen Sprühstößen ein – so empfiehlt es L′Oréal auf der Webseite. Oder lassen Sie sich helfen: Am besten sprüht eine zweite Person den sichtbaren Ansatz und mögliche Wirbel in kurzen Sprühstößen ein.
Hält mindestens bis zur nächsten Haarwäsche
Der Blick in die Liste der Inhaltsstoffe verrät: Bei den im Spray enthaltenen Farbstoffe handelt es sich um Eisenoxide und Titandioxid. Sie stecken auch in dekorativer Kosmetik wie Mascara oder Augenbrauenstiften. Es handelt sich also nicht um dauerhafte Haarfarben. Doch hält der besprühte Ansatz auch einem Regenguss stand? Die Wasserfestigkeit erwies sich im Test als gut. Beim Haarewaschen mit Shampoo allerdings wäscht sich die Farbe erwartungsgemäß heraus. Das Produkt für blonde Haare war teilweise nach einem Mal Waschen noch sichtbar. Das fanden die Probandinnen gut, weil sie den Ansatz dann nicht so oft besprühen müssen. Allerdings ließ sich die braune Farbe nicht immer gut von der Stirn abwaschen oder abwischen, wenn mal etwas daneben ging. Mögliche Abfärbungen auf Textilien wie Kopfkissen müssen Nutzern dagegen keine Sorgen bereiten. Sie ließen sich im Test problemlos wieder herauswaschen.
Tipp: Schützen Sie Stirn und Schläfen mit der Hand, wenn Sie nah am Gesicht sprühen – insbesondere bei dunklen Farbtönen. Bei Ausrutschern gelingt das Abwischen der Farbe je nach Hauttyp entweder mit einem trockenen oder feuchten Tuch besser. Probieren Sie beides.
Fazit: Hält, was es verspricht
Das Magic Retouch Sofort Ansatz-Kaschierspray von L′Oréal Paris hält, was es verspricht. Der sichtbare Ansatz bei gefärbten Haaren lässt sich damit tatsächlich schnell übersprühen. Mit dem Farbergebnis waren fast alle Probandinnen im Schnelltest zufrieden. Wenn bis zu Ihrem nächsten Friseurtermin noch etwas Zeit ist, können Sie die also prima mit dem Ansatzspray überbrücken.
Tipp: Mit welchen Produkten Sie Ihre Haare selbst gut und günstig dunkelbraun färben können, lesen Sie in unserem Test von permanenten Haarfarben. Nicht so lange halten Haartönungen, die wir in verschiedenen Blond- und dunklen Braunrottönen getestet haben. Wer Pflanzenfarben mit Henna, Walnuss, Indigo und Co bevorzugt, findet alles Wichtige dazu in unserem Test Naturhaarfarben.
-
- Die besten Haarfarben im Test sorgen für mehr Frische und weniger Grau. Doch nicht alle Permanenthaarfarben zum Selberfärben schneiden gut ab.
-
- Die besten Naturfarben sorgen für gleichmäßige, lang anhaltende Ergebnisse. Doch nicht alle Pflanzenhaarfarben sind gut. Eine enthält ein verbotenes Pestizid.
-
- Sie haben Lust auf eine neue Haarfarbe? Wir haben sieben Tipps, worauf Sie vor, während und nach dem Färben achten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.