515 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Grauer Kapitalmarkt & Risikoinvestments

rückwärts Zum Thema
  • Green City EnergyUnseriöse Werbung für alternative Energien

    - Konkret, nach­haltig und mora­lisch seien Investitionen in Wasser­kraft, Wind- und Solar­energie, schreibt Green City Energy aus München in einer Anzeige der Zeit­schrift „Schrot und Korn“. Wer die fest­verzins­liche Anleihe Kraft­werk­spark II...

  • Klein­anleger­schutz­gesetz„Unseriösen Anbietern das Hand­werk legen“

    - Der Bundes­tag hat am Donners­tag das Klein­anleger­schutz­gesetz verabschiedet. Es soll Anleger vor dubiosen Geld­anlage­angeboten schützen und unseriösen Anbietern das Hand­werk legen, wie Bundes­justiz­minister Heiko Maas erklärte. Das Gesetz soll...

  • Geschlossene FondsDer Fonds­ausstieg wird leichter

    - Der Bundes­gerichts­hof (BGH) hat die Kündigungs­rechte für Anleger geschlossener Fonds erweitert. Während sie bisher vor Ablauf der Mindest­lauf­zeit nur wegen arglistiger Täuschung kündigen konnten, dürfen Anleger jetzt auch kündigen, wenn die...

  • Lloyd-Schiffs­fondsDubioses Umtausch­angebot

    - Rund 18 000 Anleger der Lloyd Fonds Schiffs­portfolio I und II sollen darüber abstimmen, ob ihre Fonds­anteile im Zuge einer Kapital­erhöhung in Aktien der Lloyd Fonds AG zum Kurs von 3,54 Euro umge­wandelt werden. Anleger sollten das Angebot...

  • BWF-StiftungDie Gold­stiftung soll betrogen haben

    - Im Februar 2015 wurden die Geschäfts­räume der BWF-Stiftung in Berlin und Köln von Ermitt­lern durch­sucht. Der Stiftung werden gewerbs­mäßiger Betrug sowie unerlaubte Bank­geschäfte vorgeworfen. Finanztest hatte bereits im Dezember 2014 vor den...

  • Co.netWarnung für Anleger

    - „Neu! Jetzt voll versichertes Kapital“, lockt die Co.net Verbrauchergenossenschaft e. G. aus Drochtersen auf ihrer Internetseite. Ab 2 000 Euro plus Aufgeld können Anleger Genossen­schafts­anteile zeichnen. Das Geld werde „seriös und rentabel in...

  • Nach­rangdarlehenRiskantes Angebot der Oil & Gas Invest AG

    - Viel Öl will die OGI AG fördern – und dafür viel Geld einsammeln, mit TV-Star Guido Maria Kretschmer als Vehikel. Wenn dazu auch noch der Firmenchef Investoren den Rück­kauf der Anlage plus Zinsen von 9 bis 12 Prozent verspricht – was kann da schon...

  • Grauer KapitalmarktFünf Verantwort­liche von Deltoton verhaftet

    - 2001 hat Finanztest erst­mals vor den riskanten Beteiligungen gewarnt, die Anlegern von der Frankonia Wert AG (später Deltoton) angeboten wurden. Jetzt hat die Staats­anwalt­schaft Würzburg fünf Verantwort­liche der Firma Deltoton verhaftet und in...

  • Klein­anleger­schutz­gesetzWie Anleger besser vor Reinfällen geschützt werden sollen

    - Die Bundes­regierung stärkt die Finanz­aufsicht, um Anleger besser vor Reinfällen zu schützen. Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) soll künftig bei Miss­ständen eher eingreifen und den Vertrieb von Geld­anlage­angeboten...

  • GoldDas unseriöse Angebot der BWF-Stiftung

    - Die BWF-Stiftung bietet Gold an und verspricht, es nach einiger Zeit für mehr Geld zurück­zukaufen. Das Angebot hat aber einige Haken für die Anleger.

  • Green PlanetKeine eigenen Bäume

    - Welche Risiken Anleger bei Direkt­investments eingehen, zeigt der Fall Green Planet AG. Die Käufer wurden nach Erkennt­nissen des Insolvenz­verwalters Miguel Grosser gar nicht Eigentümer der Teak­holz-Bäume in Costa Rica, die ihnen die Gesell­schaft...

  • Neue EnergienÄrger mit Solarfonds

    - Einige Solarfonds schütten kein Geld mehr aus, denn Spanien hat sein Fördergesetz für neue Energien abge­schafft. Die Gesetzes­änderung beschert tausenden deutschen Anlegern deutliche Einnahme­verluste. Die Anbieter der Solarfonds von Voigt &...

  • Carsten RodbertusEx-Prokon-Chef in neuer Mission

    - Der umstrittene Ex-Prokon-Chef Carsten Rodbertus berät das neu gegründete Unternehmen PmK aus Magdeburg. Es will sich von Anlegern bis zu 250 Millionen Euro über Nach­rangdarlehen leihen, um damit unter anderem mittel­stän­dische Unternehmen zu...

  • Lebens­versicherung verkaufenBetrogene Kunden

    - Beim Verkauf ihrer Lebens­versicherung können Kunden viel Geld verlieren. Auf dem Markt tummeln sich unseriöse Firmen. Beispielhaft ist der Fall von Helmut Z. *. Er wartet noch auf viel Geld, das ihm Aufkäufer Flex und Fair schuldet.

  • Prokon Gläubiger­versamm­lungAnleger ebnen den Weg für „Prokon 2.0“

    - Auf der Gläubiger­versamm­lung des insolventen Wind­kraft­spezialisten Prokon Regenerative Energien stimmen die Anleger mit über­wältigender Mehr­heit dafür, das Unternehmen fort­zuführen. Sie lassen sich nicht vom Störfeuer durch Ex-Prokon-Chef...

  • FairvestaStaats­anwalt ermittelt wegen Kapital­anlagebetrugs

    - Die Staats­anwalt­schaft Stutt­gart ermittelt wegen des Verdachts auf Kapital­anlagebetrug gegen Verantwort­liche von Fairvesta, einem Emissions­haus für geschlossene Immobilienfonds aus Tübingen.* Das bestätigte eine Behörden­sprecherin auf Anfrage...

  • Geschlossene Fonds von Malte HartwiegDie Auszahlungen stocken

    - Anleger geschlossener Fonds aus dem Umfeld von Malte Hartwieg bangen um Geld. Die Offerten hatten einige Tücken, Finanztest hatte früh­zeitig gewarnt. Jetzt stocken die Auszahlungen bei vielen Fonds.

  • Holz­investmentsBetrugs­verdacht gegen Green Planet

    - Direkt­investments in fernen Ländern sind riskant. Das illustriert der Fall Green Planet. Die Gesell­schaft aus Frank­furt am Main versprach 13 Prozent Rendite pro Jahr mit Teak­holz. Von 2009 bis 2013 zahlten knapp 700 Anleger 15 Millionen Euro für...

  • Insolvenz K1-FondsVerfahren in Franken

    - Geschädigte des verurteilten Hedgefonds-Managers Helmut Kiener haben nun vielleicht größere Chancen, ihre Rechte zu wahren. Zwei Anleger haben erreicht, dass das Hauptinsolvenz­verfahren der Kiener-Firma K 1 Global Ltd. von den British Virgin Islands...

  • Immobilien-DarlehenDKB hat Immobilienkäufer falsch belehrt

    - Zahlreiche Immobilien-Darlehens­verträge der Deutschen Kredit­bank (DKB) aus den Jahren 2005 bis 2007 sind nach Ansicht des Berliner Rechts­anwalts Thomas Storch recht­lich nicht halt­bar und können deshalb widerrufen werden. Storch stützt sich auf...