-
- Beim Warten am Bahnhof, beim Shoppen im Einkaufscenter – in solchen Situationen verheißen frischgepresste Säfte von Saftbars den gestressten Menschen einen Frischeschub. Doch es gibt Berichte, dass die „Säfte to go“ gerade im Sommer mit Keimen...
-
- Plötzlich waren sie da in deutschen Innenstädten: Bubble-Tea-Läden. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres hat Bubble Tea einen Umsatz von 4 Millionen Euro erzielt. Das simple Prinzip des Drinks: Schwarze oder bunte Perlen werden zusammen mit...
-
- Die Iren haben es schwer in diesem Turnier: Nach ihrer Niederlage gegen die Kroaten wartet heute Weltmeister Spanien. Trösten kann da ein cremiges, schwarzes Guinness. Das irische Nationalbier passt nicht nur gut zum Fußball, sondern eignet sich...
-
- Die einen trinken Multivitaminsaft wegen seiner exotischen Saftmischung. Andere glauben, sie brauchen die Vitamine, die er mitbringt. Der Test sagt: Falsch gedacht. In vielen Säften ist nicht drin, was drauf steht. Die Hersteller geizen mit...
-
- Zum Weihnachtsmenü einen besonderen Rotwein gefällig? Kein Problem: test hat pünktlich zum Fest 24 trockene, marktbedeutende Rotweine aus den wichtigsten europäischen Anbauländern getestet. Die Experten empfehlen Festtagsweine ab 5 Euro....
-
- Viele Teefans empfehlen, grünen Tee nicht mit siedendem Wasser aufzugießen. Forscher der Universität Granada bestätigen diese Empfehlung. Sie fragten sich, wie grüner Tee zubereitet werden muss, damit er am gesündesten ist. Schließlich belegen...
-
- Vier von fünf Mineralwässern werden in Flaschen aus dem biegsamen Kunststoff PET angeboten – als Einweg- oder Mehrwegvariante, mit und ohne Pfand. test klärt auf, welche Verpackung von Mineralwasser am umweltfreundlichsten ist und warum es gerade...
-
- Halb Wasser, halb Wein – fertig ist die erfrischend-spritzige Weinschorle. Was die Österreicher „G’spritzter“ und die Ungarn „Fröccs“ nennen, soll zum neuen Partydrink werden: Mit buntem Design, witzigen Namen und der Schorle trinkfertig in...
-
- Nein. Selbst wenn solch ein Erfrischungsgetränk – wie etwa vom österreichischen Klassiker Almdudler beworben – aus „32 natürlichen Alpenkräutern“ besteht: Gesund ist Kräuterlimo deswegen noch lange nicht. Das liegt am Zucker: So enthält zum Beispiel...
-
- Studie um Studie untersuchte in den letzten 20 Jahren, wie Pflanzenkost uns helfen kann, gesund zu bleiben. Die Ergebnisse sind oft widersprüchlich. In der Regel bestärken sie aber die Einschätzung, dass Polyphenole, Phytosterine und Co verschiedene...
-
- Bonbons „mit Fruchtsaft und Traubenzucker“, Baby-Grießbrei „ohne Kristallzucker“ – viele Lebensmittelhersteller distanzieren sich vom Reizwort Zucker. Die Werbesprache ist geschickt gewählt: Meist verstehen Verbraucher unter Zucker Haushalts- und...
-
- Jetzt ist Sammelzeit für wilde Beeren. Sie schmecken nicht nur, sondern bieten oft auch mehr Vitamin C als Zitronen. test stellt die interessantesten vor.
-
- Die eigene Bierzapfanlage im Garten macht was her. Die billigste „Gute“ im Test ist ab 89 Euro zu haben. Günstiger sind Fässer mit eingebautem Zapfsystem.
-
- Gesunde Ernährung heißt vor allem: möglichst natürliche und abwechslungsreiche Kost. Wer neugierig auf Essen und Kochen ist, bei dem kommen positive Effekte fast von allein. test.de erklärt einige wenige Ernährungsgrundsätze und gibt einen...
-
- Vollkorn, Kaugummi, rohes Gemüse und Tee – wer die richtigen Lebensmittel auf seinen Speiseplan setzt, behält stabile und gesunde Zähne.
-
- Heute Limo bis zum Abwinken, morgen Probleme mit den Knochen: Jugendliche, die regelmäßig viel Limonade trinken, haben weniger stabile Knochen als Altersgenossen. Das fanden Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) heraus....
-
- Ich habe gehört, dass ich den Geschmack von Federweißem selbst beeinflussen kann. Wie soll das gehen?
-
- Obwohl sie „alkoholfrei“ heißen, haben diese Biere meist doch ein wenig Alkohol, allerdings höchstens 0,5 Prozent. So viel kann auch Kefir haben. Man müsste schon zehn Gläser und mehr trinken, um auf die Alkoholmenge eines gängigen Bieres (rund 5...
-
- Die Modegetränke geben sich gesund und kalorienarm. Meist sind sie aber wenig natürlich und teuer.
-
- Probiotischer Joghurt für starke Abwehrkräfte. Becel Pro-activ Margarine für niedrigen Cholesterinspiegel. Vitamindrinks, die freie Radikale im Körper unschädlich machen. Die Werbung verspricht viel. Doch viele Lebensmittel mit speziell beworbener...