
Die Iren haben es schwer in diesem Turnier: Nach ihrer Niederlage gegen die Kroaten wartet heute Weltmeister Spanien. Trösten kann da ein cremiges, schwarzes Guinness. Das irische Nationalbier passt nicht nur gut zum Fußball, sondern eignet sich auch als leckere Marinade für Lammsteaks. Das Fleisch legt man am besten über Nacht ein. Die Anleitung dazu gibt es hier.
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Lammsteaks aus der Keule geschnitten
- 4 EL grobkörniger Senf
- 2 Zwiebeln
- 2 fein gehackte Knoblauchzehen
- 330 ml Guinness
- Salz, Pfeffer
- Pflanzenöl zum Einfetten des Grillrostes
Zeit: Lange Marinierdauer! 30 Minuten Vorbereitung, 10 Minuten Grillen; Marinierzeit: 12 Stunden.
Zubereitung
- Die Steaks trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Senf einreiben. Zwiebeln in Scheiben schneiden und mit den Steaks in eine Schale schichten, die ungefähr ein Steak breit und zwei Steaks lang ist. Die Schichtfolge sollte so aussehen: Zwiebeln, Steak, Zwiebeln, Steak, Zwiebeln. Danach mit dem Guinness auffüllen, über Nacht marinieren lassen.
- Am nächsten Tag die Steaks aus der Marinade nehmen und die Zwiebeln entfernen. Auf jeder Seite auf dem geölten Rost kurz direkt angrillen und danach neben der Glut mit geschlossenem Deckel bis zum gewünschten Gargrad ziehen lassen. Wer es schön saftig mag, sollte das Lamm noch etwas medium lassen, das dauert etwa 5 Minuten. Wenn das Fleisch auf Druckprobe noch schön zurückfedert, ist es gerade richtig.
Tipp
Dazu passt sowohl ein kühles Guinness als auch ein trockener Rotwein.
Noch mehr Grillrezepte

Sie haben Lust auf mehr vom Rost bekommen? Das Buch Sehr gut grillen bietet über 100 Rezepte – sowohl für deftige Fleischesser als auch für Fischfans und Vegetarier. Dazu zählen zum Beispiel Steak mit Hummer, Lamm-Köfte, Thunfisch in Sesamkruste oder gegrillte Avocado. Auch Fußballfans kommen auf ihre Kosten: Das Buch enthält anlässlich der Fußball-Europameisterschaft eine spezielle Grillbeilage mit Rezepten aus allen 16 Teilnehmerländern. So können Sie die Spiele auch kulinarisch begleiten: Sei es mit Kaukasischen Spießen, Zagreb-Forelle oder griechischem Gyros.
-
- Marinaden verleihen Gegrilltem die besondere Note. Mit wenig Aufwand können Sie kulinarische Experimente starten oder unsere 9 Marinaden für Fisch und Fleisch probieren.
-
- Sehnsucht nach Hugo, Spritz und Gin auf Eis? Die Sommerlieben kann man auch heiß trinken – am besten selbstgemixt. Wir sagen, wie es funktioniert.
-
- Die skandinavische Spezialität lässt sich gut für Gäste vorbereiten. Wird der Lachs zwei Tage mariniert, entstehen frisch-würzige Aromen. Keime haben keine Chance.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.