Sekundäre Pflanzenstoffe Was Sie essen sollten

2

Studie um Studie untersuchte in den letzten 20 Jahren, wie Pflanzenkost uns helfen kann, gesund zu bleiben. Die Ergebnisse sind oft widersprüchlich. In der Regel bestärken sie aber die Einschätzung, dass Polyphenole, Phytosterine und Co verschiedene Krankheitsrisiken senken können. test nennt Lebensmittel, die viele sekundäre Pflanzenstoffe bieten, informiert über neue Forschungsergebnisse, sagt, warum pflanzenstoff­haltige Nahrungsergänzungsmittel nicht zu empfehlen sind und wie es mit angereicherten Lebensmitteln aussieht.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • dieterholnis am 21.07.2017 um 13:11 Uhr
    Broccoli - Extrak in Kapseln

    Nach neusten Studien aus Amerika hilft Broccoli in Kapseln , bei Diabetischen Typ 2 den Zuckeranteil um 10 - 20 % zu senken. Das stimmt !! Seit ich die Kapseln ( 2 Stueck amTag ) nehme hat sich mein Blutzuckerspiegel um 20% gesenkt !!

  • Testinteressierter am 27.03.2011 um 23:30 Uhr
    Du bist, was Du isst ...

    Glückwunsch an die test-Redaktion! Zum Thema gute Ernährung ist diese Veröffentlichung seit langem das Beste und Nützlichste, was ich bei test gelesen habe und vermutlich das Wichtigste, was die Redaktion an Grundsätzlichem den Lesern mitteilen kann. Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich meine Ernährung gesundheitsbedingt (auch mit einer ergänzenden Beratung) umgestellt habe. Und zwar auf 'vollwertig', denn ich wollte keinen 'Mist' mehr essen. Ich habe irgendwann begriffen (und am eigenen Körper erlebt), dass all' die Nahrungsmittel, die durch eine Fabrik 'gegangen' sind, niemals die hohe Wertigkeit für den Organismus haben können, wie die Sachen, die uns die Natur bietet. Konserven und Präparate sind von der Natur einfach nicht vorgesehen, so einfach ist das. Du bist, was Du isst! Es ist wirklich faszinierend, wenn man erkennt, wie Vollwertkost persönliche Gesundheitsvorsorge mit weitreichenden ökologischen und sozialen Aspekten verbindet.