-
- Rechtzeitig für den Frühjahrsputz rund ums Haus verkaufte Aldi (Nord) einen Hochdruckreiniger als Aktionsware (79,99 Euro). Die Dauerprüfung ist mittlerweile abgeschlossen. Im „Stresstest“ geriet ein Gerät in Brand. Auch der Dauertest...
-
- Bereits im Oktober 2010 hatte der taiwanesische Fahrradhersteller Merida das Fitnessbike-Modell S-Presso zum Austausch der Vorderradgabel in den Fachhandel zurückgerufen. Doch jetzt zeigt sich: Auch die Austauschteile haben offenbar Fehler....
-
- Erst kürzlich hat der amerikanische Fahrradteilehersteller Sram einen Teil seiner neuen Rennrad-Hydraulikbremsen zurückgerufen. Jetzt ruft Sram alle aktuellen hydraulischen Felgen- und Scheibenbremsen zum Fachhändler zurück. Grund: Eine Dichtung...
-
- Elektroradler wissen: Mit Motorunterstützung strampelt es sich leichter durch den Alltag. Aber ist die Heimfahrt auf dem Elektrorad auch erlaubt, wenn Alkohol im Spiel ist? Das kommt ganz darauf an, mit welchem Modell man unterwegs ist. test.de...
-
- Von 16 Elektrorädern, die die Stiftung Warentest in diesem Jahr getestet hat, sind neun mangelhaft. An sämtlichen Qualitäts- und Einzelurteilen halten die Tester unverändert fest – auch nach der Kritik dreier Hersteller, deren Produkte bei der...
-
- Eine Gesetzesänderung dürfte Millionen Radfahrer freuen: Der Bundesrat hat die Dynamo-Pflicht gekippt. Künftig sind auch akku- und batteriebetriebene Lampen an Fahrrädern erlaubt. Noch hat der Beschluss jedoch einen Haken.
-
- Radfahrer gehören auf die Straße. Studien belegen, dass sie dort sicherer unterwegs sind, weil sie von Autofahrern besser gesehen werden als auf separaten Radwegen. Deshalb gilt in Deutschland bereits seit 1997, dass blaue Radwegschilder – die...
-
- Hitze raubt zurzeit vielen den Schlaf. Erst spät strömt kühlere Luft ins Haus. Vielerorts stehen deshalb in den Abendstunden Fenster und Balkontüren weit offen, selbst nachts. Das ist riskant. Einbrecher gelangen mit einer herumliegenden Leiter...
-
- Das Gewicht des Fahrradfahrers lastet auf einer handtellergroßen Fläche. Ob sportlich oder aufrecht fahrend, schmaler oder breiter Po – für jeden gibt den richtigen Sattel. Die Stiftung Warentest hat 17 passionierte Fahrradfahrer samt ihren...
-
- Wegen erheblicher Sicherheits- und Verletzungsrisiken ruft die deutsch Fahrradmanufaktur Ghost mehrere Mountainbike-Modelle und ein Rahmenset zur Kontrolle ins Werk zurück. Die Rahmen könnten brechen. Dann wäre ein Sturz kaum zu vermeiden.
-
- Der amerikanische Fahrradhersteller Specialized ruft über 12 000 seiner Rennräder und Rahmensets der Modelljahre 2012 und 2013 zurück. Laut Anbieter ist bei den Rädern das Steuerrohr der Gabeln „möglicherweise bruchgefährdet“. Bislang sind zwei...
-
- Mit flottem Marketing preist der ADAC eine Privathaftpflichtversicherung an: Elektrofahrräder sind mitversichert, heißt es in der Werbung, die suggeriert: „Das ist etwas Besonderes!“ Doch das ist es nicht: Fast alle Anbieter versichern E-Bikes...
-
- Reifenpanne auf der Radtour am Wochenende und kein Ersatzschlauch dabei? Der Fahrradreifenspezialist Schwalbe hat 960 ehemalige Zigarettenautomaten umgebaut und bietet darin Schläuche an. Wo die Automaten hängen, steht im Internet unter www.schwalbe...
-
- Elektrofahrräder fahren im Trend: Schon 700 000 Radler sind elektrisch unterwegs. Doch einige steuern voll ins Risiko: Ob sie bei einem Unfall haftpflichtversichert sind, ist unklar. Zwar sind die so genannten Pedelecs 25 – also Räder, bei denen...
-
- Eigentlich soll ein sogenanntes Upgrade bei Chariot-Fahrradanhängern und Kindertransportern bei einem Bruch der Deichselbefestigung die Sicherheit erhöhen. Doch Nachprüfungen der Experten von test zeigen jetzt: Das Upgrade selbst birgt...
-
- Ein Radfahrer, der regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fährt und auf dem Weg dorthin unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, hat die gleichen Rechte wie ein Autofahrer: Er bekommt für die Zeit des Nutzungsausfalls eine Entschädigung.
-
- Ganz aus Kunststoff besteht das Kinderlaufrad X-Bike, das der Discounter Lidl seit dem 28. November für 50 Euro anbietet. Der verstellbare Sattel ermöglicht die einfache Größenanpassung für Kinder von etwa zweieinhalb bis fünf Jahren und einer...
-
- Die Deutschen entdecken Elektrofahrräder. Die Verkaufszahlen gehen steil nach oben. E-Bikes, die mehr als 25 Kilometer pro Stunde schnell sind, müssen versichert werden. Oft ist ein Mofa-Führerschein notwendig. test.de hat die Preise von neun...
-
- test.de liefert jetzt zusätzlich auch Qualitätsurteile zu zwei Burley-Fahrradanhängern für Kinder. Wichtigstes Ergebnis: Bei der Sicherheit sind beide Spitze und dabei preiswerter als der Testsieger.
-
- Geschwindigkeit, Kilometerstand, Herzfrequenz – mit einem Fahrradcomputer haben Radler alles im Blick. Einfache Geräte konzentrieren sich auf wesentliche Tourdaten wie Tempo und gefahrene Kilometer. Multifunktionale Geräte erfassen weitere...