
Hitze raubt zurzeit vielen den Schlaf. Erst spät strömt kühlere Luft ins Haus. Vielerorts stehen deshalb in den Abendstunden Fenster und Balkontüren weit offen, selbst nachts. Das ist riskant. Einbrecher gelangen mit einer herumliegenden Leiter blitzschnell ins Obergeschoss. test.de sagt, was Dieben die Tour vermasselt.
Gartenleitern sind die perfekte Einstiegshilfe
Haustür abschließen, Rollläden herunterlassen, Alarmanlage einschalten: Besonders in ländlichen Gegenden und Einfamilienhaussiedlungen sorgen abendlichen Rituale für ruhigen, sorglosen Schlaf. Was viele vergessen: Diebe kommen nicht nur durch ungesicherte Verandatüren und gekippte Toilettenfenster. Auch offene Schlafzimmerfenster und Balkontüren im Obergeschoss locken ungebeten Besucher an. Praktisch, wenn als Einstiegshilfe eine Gartenleiter an der Hauswand lehnt. Für Diebe ist das die perfekte Einladung.
Leiter anschließen wie ein Fahrrad
So leicht sollten Hausbesitzer es Einbrechern nicht machen. Sichern Sie Leitern, die draußen lagern, ganz einfach mit einem Fahrradschloss. Je nach dem, wo Sie die Leiter anschließen wollen, kommen unterschiedliche Modelle in Frage.
- Am Baum. Hierfür eignen sich flexible, relativ lange Panzerkabel- oder Kettenschlösser. Die besten im aktuellen Test von Fahrradschlössern schnitten befriedigend ab. Preis: Ab zirka 20 Euro.
Am Geländer oder am Zaun. Dafür sollten Sie ein U-förmiges, starres Bügelschloss benutzen. Gute Modelle im letzten Test sind ab zirka 40 Euro zu haben. Die vier mit gut bewerteten Bügelschlösser und ein ebenfalls gutes Faltschloss bieten eine mindestens gute Aufbruchsicherheit und sind haltbar.
Tipp: Steht die Leiter im Schuppen oder Gartenhäuschen, sollten Sie die Tür mindestens mit einem Vorhängeschloss sichern. Kellertüren sollten Sie stets abschließen. In der umfangreichen Meldung Einbruchschutz am Haus lesen Sie, wie Sie Ihre Wohnung bei Abwesenheit gut schützen.