Anlage. Geschlossene Fonds sind nichts für jedermann. Lesen Sie unbedingt die Risikohinweise im Prospekt zu jeder Unternehmensbeteiligung. Investieren Sie maximal 10 Prozent Ihres Barvermögens.
Warnliste. Finger weg von Fonds, die 25 Prozent der Beteiligungssumme als Anfangskosten kassieren. Wir setzen die Fonds Enertrag Windwerk I, den Öko-Energie-Umweltfonds I von Ventafonds und den SolEs22 von Voigt&Collegen auf unsere Warnliste.
Alternative. Weniger riskant und flexibler sind Investmentfonds, die breit gestreut ökologisch anlegen. Der Test Ethisch-ökologische Fondsinformiert detailliert dazu.
-
- Kryptogeld wie Bitcoin ist spekulativ. Kryptoanlagen wie Security Token gewähren Rechte an Vermögenswerten oder Wertpapieren. Ein Einblick in Tokens, Coins und die...
-
- Nach der Pleite einer Anlagefirma verlangen Insolvenzverwalter oft Ausschüttungen zurück, die Anleger erhalten haben. Das dürfen sie nicht immer, wie der Fall P&R zeigt.
-
- Wärmepumpe, Pelletkessel oder doch noch eine Gasheizung? Welche Heizung zu Ihrem Haus passt, was sie einspart und wie viel der Staat zuschießt. Wir haben es berechnet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.