Anleger von geschlossenen Fonds sollen besser geschützt werden. Die Bundesregierung plant, für den Vertrieb solcher Produkte die Anforderungen nach dem Wertpapierhandelsgesetz anzuwenden.
Für geschlossene Fonds würden die gleichen Beratungsstandards gelten wie für Wertpapiere. Die Beratung muss zum Beispiel anlegergerecht sein und Provisionen müssen offengelegt werden. Die Produktinformationsblätter müssten die Chancen und Risiken des Angebots zusammenfassen. Freie Vermittler sollen sich künftig bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) registrieren lassen und Fachkenntnisse vorweisen. Die Bafin soll die Verkaufsprospekte auch stärker inhaltlich prüfen. Bisher prüft sie nur auf die Vollständigkeit. Die Verjährungsfristen für die Prospekthaftung sollen verlängert werden. Für Fehler im Prospekt haften Anbieter derzeit maximal sechs Monate nach Auflage des Prospekts.
-
- Wieder Sorgen für grüne Anleger im grauen Kapitalmarkt: Die Te Solar Sprint II GmbH & Co. KG aus Aschheim hat ein Nachrangdarlehen nicht wie geplant Ende Juni 2018...
-
- Mit Anzeigen in deutschen Wirtschaftszeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zinsanlagen der Bahrain Middle East...
-
- Wer auf Wind, Sonne oder Biogas setzen will, stößt oft auf UDI, einen großen, bankenunabhängigen Direktvertrieb für ökologische Kapitalanlagen aus Roth bei Nürnberg....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.