Angaben für geschlossene Fonds zur Höhe der Ausschüttung oder Rendite sind reine Prognosen. Anhand der Prüfpunkte können Interessenten feststellen, in wie vielen Punkten eine Anlage im hohen Risikobereich liegt und dadurch besonders riskant ist.
Prüfpunkt |
Geringes Risiko |
Mittleres Risiko |
Hohes Risiko |
Leistungsbilanz |
Die Leistungsbilanz weist aus, dass der Anbieter in der Vergangenheit bereits mehrere geschlossene Fonds erfolgreich zu Ende geführt hat. |
Laut Leistungsbilanz sind nicht alle |
Es gibt keine Leistungsbilanz, weil der |
Laufzeit der Fonds |
Weniger als fünf Jahre. |
Bis zu zehn Jahre. |
Über zehn Jahre. |
Anzahl der Fondsobjekte |
Über drei. |
Zwei bis drei. |
Eins. |
Nebenkosten inkl. Agio1 |
Unter 10 Prozent. |
Bis 12 Prozent. |
Über 12 Prozent. |
Blindpool (Investition in unbekannte Objekte) |
Keine unbekannten Investitionsobjekte. |
Bis zu 40 Prozent der Investitionen sind bei Vertragsabschluss unbekannt. |
Über 50 Prozent der Objekte sind bei Vertragsabschluss unbekannt. |
Garantien2 |
Langjährige Bankgarantien, staatliche Garantien oder Garantien zahlungskräftiger Firmen. |
Platzierungsgarantie eines bisher erfolgreichen Fondsinitiators oder von zahlungskräftigen Firmen aus dem Beteiligungsumfeld. |
Garantien von neu am Markt auftretenden Fondsinitiatoren oder von Firmen ohne große Zahlungskraft. |
Fremdkapitalquote3 |
0 bis 30 Prozent. |
50 bis 60 Prozent. |
75 bis 100 Prozent. |
Zweitmarkt |
Fondsanbieter verpflichtet sich, Anteile vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegen Abschlag zurückzunehmen. |
Anteile des Fonds werden auf einem Zweitmarkt mit über 70 Prozent des Werts gehandelt. |
Kein Zweitmarkt vorhanden oder Verkauf auf dem Zweitmarkt nur weit unter Wert möglich. |
- 1
- Das sind die Kosten, die gleich zu Anfang von der Einlage abgezogen werden, zum Beispiel für Vertrieb, Management und Verwaltung. Die Prozentangaben beziehen sich auf die Beteiligungssumme (ohne Agio).
- 2
- Platzierungs-, Fertigstellungs-, Zins-, Höchstkosten- und Mietausfallgarantien sind nur etwas wert, wenn der Garant im Ernstfall auch zahlen kann. Banken oder staatliche Garantiegeber bieten mehr Sicherheit als Initiatoren oder Firmen aus dem Umfeld der Beteiligung.
- 3
- Anteil von Krediten an der Investitionssumme. Je mehr Objekte auf Pump gekauft werden, desto höher ist das Risiko.
-
- Wieder Sorgen für grüne Anleger im grauen Kapitalmarkt: Die Te Solar Sprint II GmbH & Co. KG aus Aschheim hat ein Nachrangdarlehen nicht wie geplant Ende Juni 2018...
-
- Mit Anzeigen in deutschen Wirtschaftszeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zinsanlagen der Bahrain Middle East...
-
- Wer auf Wind, Sonne oder Biogas setzen will, stößt oft auf UDI, einen großen, bankenunabhängigen Direktvertrieb für ökologische Kapitalanlagen aus Roth bei Nürnberg....