Dschunke
Für 3 bis 4 Spieler
Preis: ca. 30 Euro (Queen Games)
Dauer: etwa 60 bis 75 Minuten
Alter: ab 12 Jahre
Spielspaß: groß
Spielidee: Brettspiel mit Poker- und Strategieelementen.
test kommentar: Schwimmender Markt. Man muss schon viel für Taktik übrig haben, um mit diesem Spiel glücklich zu werden. Hier wird mit Fischen, Gemüsen, Salz und anderen Waren gehandelt. Wichtiger als Glück sind Planung und Konzentration, um zu verfolgen, wer welche Waren in der Kartenhand sammelt und wie man diese Pläne durchkreuzen kann.Vor Überraschungen ist man bis zum Schluss nicht sicher. Kein schnelles, leichtes Spiel, aber eine gute Mischung aus verschiedenen Elementen mit überschaubaren Aktionsmöglichkeiten. Schönes Material, stimmiges Design.
Gut für alle, die gern pokern und bieten, die lieber mehr auf Taktik als auf Glück setzen.
Goldland
Für 2 bis 5 Spieler
Preis: ca. 35 Euro (Goldsieber)
Dauer: 90 bis 120 Minuten
Alter: ab 14 Jahre
Spielspaß: groß
Spielidee: Taktisches Legespiel, bei dem man Land entdeckt, um Gold zu heben.
test kommentar: Viele Wege führen zum Gold. Beim Auspacken der rund 300 Teile ist zunächst eine Materialschlacht zu befürchten, später freut man sich an der gelungenen Grafik. Das gilt für Einzelteile wie Goldstücke und Perlenketten bis zu Wüsten- und Dschungelkarten, aber auch für die Abenteurerstory insgesamt. Wer seinen Rucksack packt, muss immer wieder abwägen: weit laufen mit knapper Ausrüstung oder langsam gehen mit genügend Werkzeug. Jeder Zug schafft neue Bedingungen und die Mitkonkurrenten müssen mitdenken, auch wenn sie nicht dran sind.
Vor allem für Geduldige, mit vielen Elementen, stimmiger Atmosphäre und immer neuen Situationen.
Puerto Rico
Für 3 bis 5 Spieler
Preis: ca. 27,50 Euro (alea)
Dauer: etwa 90 bis 120 Minuten
Alter: ab 12 Jahre
Spielspaß: sehr groß.
Spielidee: Hier wird gesiedelt, angebaut, gehandelt, verschifft.
test kommentar: Reich durch Rollenspiel. Mal ist man Baumeister, mal Kapitän, mal Händler oder Plantagenaufseher, um die Insel Puerto Rico auszubauen. Die Spieler müssen sich ständig entscheiden: Gebäude errichten, Mais verschiffen oder Kaffee anpflanzen. Leerlauf gibt es hier kaum, jeder Mitspieler ist praktisch immer aktiv. Beim ersten Mal beginnt das Spiel ein wenig zäh, es gewinnt aber schnell an Tempo. 90 Minuten reichen für die nächsten Spiele. Ungeduldige Familienrunden dürften allerdings an der umfangreichen Anleitung scheitern.
Ein schönes, übersichtliches Spiel für alle, die Spaß an den vielfältigen Möglichkeiten einer ausgefeilten Strategie haben.
Wyatt Earp
Für 2 bis 4 Spieler
Preis: ca. 15 Euro (alea)
Dauer: etwa 45 Minuten
Alter: ab 12 Jahre
Spielspaß: groß
Spielidee: Kartenspiel nach dem Rommé-Canasta-Prinzip mit Sheriff-, Gangster- und Aktionskarten.
test kommentar: Ganovenjagd im Wilden Westen. Hier wird scharf geschossen. Das mag vielleicht nicht jeder, aber genau genommen geht es um das Sammeln von Karten und Geld, um Bluff und natürlich Glück beim Aufnehmen der Spielkarten. Vorher müssen sich die Spieler allerdings durch die ziemlich umfangreiche Anleitung durchbeißen. Trotzdem ist das an Rommé angelehnte Spiel eine schöne Kombination aus Glück und Taktik. Wenn man die taktischen Möglichkeiten erkannt hat, wird die Ganovenjagd immer spannender. Locker, anspruchsvoll, aber nicht zu schwer und mit kurzen Einzelrunden, gut auch zu zweit oder zu dritt.
Für taktisch Gewiefte ist dies leichte Kost, die manchen sogar süchtig machen kann.
-
- Seit 2018 ist das beliebte Bleigießen verboten − denn Blei ist gesundheitsschädlich. Doch es gibt es harmlosere Alternativen: aus Zinn, Wachs oder Teig.
-
- Alle sechs VR-Brillen im Test bieten spektakuläre Erlebnisse. Doch einige brauchen dafür einen PC – und eine fällt im Umgang mit persönlichen Daten besonders negativ auf.
-
- Keines der 16 Games im Test ist für Kinder empfehlenswert. Das liegt unter anderem daran, dass viele Apps zu Käufen drängen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.