
Nestschaukel. Ein stoßdämpfender Boden ist gut. © Getty Images
Die Aktion „Das sichere Haus“ hat Empfehlungen für Nestschaukeln herausgegeben. Wir sagen, worauf Eltern achten sollten.
Woran erkenne ich ein sicheres Modell?
Nestschaukeln haben einen stabilen runden Rand und ein Netz in der Mitte. Darin haben mehrere Kinder Platz. Ein sicheres Modell erkennen Eltern am engmaschigen Netz, in denen Kinderfüße nicht stecken bleiben. Eine Zwei-Punkt-Aufhängung, bei der die Schaukel oben an zwei Stellen gehalten wird, ist sicherer als eine Ein-Punkt-Aufhängung. Hängt die Schaukel nur an einem Punkt in der Mitte, schwingt sie unkontrolliert in alle Richtungen.
Welcher Abstand zum Boden ist empfehlenswert?
Nestschaukeln sollten höhenverstellbar sein, Mindestabstand zum Boden: 40 Zentimeter. Rundherum ist ein stoßdämpfender Untergrund ratsam, etwa Sand oder Fallschutzmatten. Faustformel für den gedämpften Bereich: Kettenlänge plus zwei Meter.
-
- Trampoline machen Spaß und stärken das Körpergefühl, führen aber oft zu Unfällen. Die Stiftung Warentest hat zehn Gartentrampoline geprüft. Jedes zweite davon überzeugt.
-
- Richtig ekelig – so lautete unser Fazit im Schadstofftest von Slimes im Herbst 2018. Alle fünf untersuchen Spielschleime setzten mehr Bor frei als erlaubt. Als Borsäure...
-
- Kinder lieben Hörbücher und Lieder. Aber wie kindgerecht sind die Abspielgeräte? Die Stiftung Warentest hat 13 Musikspieler für Kinder geprüft, darunter klassische...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.