Was seit dem Start am 28. November 2003 aus 10 000 Euro geworden ist. |
||||||
Strategie |
Auswahlkriterium |
Ausgewählte Aktien im Vormonat |
Wertentwicklung |
Depot-wert |
||
Beginn |
Vormonat |
|||||
Schwergewicht |
Höchster Börsenwert |
Eon, Deutsche Telekom, Siemens |
7,1 |
1,5 |
10 714 |
|
Dividenden |
Höchste Dividendenrendite |
Deutsche Euroshop, Medion, MPC |
25,0 |
2,1 |
12 498 |
|
Trendfolge |
Stärkster Kursgewinn im Vormonat |
Freenet, Merck KGaA, Mobilcom |
-28,9 |
-2,5 |
7 109 |
|
Umkehr |
Stärkster Kursverlust im Vormonat |
Dialog Semiconductor, GPC Biotech, WCM |
-33,0 |
2,1 |
6 701 |
|
Kombination |
Trendfolge plus Umkehr |
Freenet, Merck KGaA, Mobilcom, Dialog Semiconductor, GPC Biotech, WCM |
-29,9 |
-0,2 |
7 012 |
Legende
Stand: 31. Januar 2005
-
- Um in der Krise einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft es, die aktuellen Börsenturbulenzen mit den Einbrüchen der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Eine Einordnung.
-
- Sichere Zinsprodukte bringen kaum Rendite – jedenfalls zu wenig für einen langfristigen Vermögensaufbau. Wer sich damit nicht abfinden will, muss seine Zinsanlagen um...
-
- 2024 war ein weiteres formidables Anlagejahr: Der MSCI World legte um 27 Prozent zu, Gold 36 Prozent. Auch deutsche Aktien und sogar Euro-Staatsanleihen liegen im Plus.