-
- Erster Job, erstes Gehalt – mit den ersten selbst verdienten Euro kommen viele Fragen und Entscheidungen auf junge Menschen zu. test.de zeigt, worauf sie achten müssen.
-
- Mit dem Fiets durch Amsterdam, das spart Zeit und schont das Klima. Doch auf dem Weg zur Universität hat der deutsche Student Lucas L. einen Unfall. Er wird medizinisch behandelt und fragt sich: Wer kommt nun für die Kosten auf: die gesetzliche...
-
- Sven Lettersohn* bekam in den fünf Jahren 2014 bis 2018 keine Standmitteilung für seine Riester-Rentenversicherung bei der Heidelberger Leben. Erst nach seiner Beschwerde beim Versicherungsombudsmann verschickte sie das Unternehmen. Sie wurden...
-
- Ein Porsche fährt 140 Stundenkilometer, wo 70 erlaubt sind. Es kommt zum Unfall. Trotzdem sagt das Gericht: Die Autoversicherung muss zahlen. Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest erklären, wie die Richter zu dieser Entscheidung kommen,...
-
- Kunden mit Riester-Vertrag dürfen ihren Anbieter wechseln. Doch immer wieder gibt es dabei Probleme, wie wir aus Leserzuschriften wissen. Probleme hatte auch unser Leser Daniel Söhngen. Er wollte statt seiner Riester-Rentenversicherung bei der...
-
- Versicherer Basler kündigt die laufenden Verträge für die Kinderinvaliditätsversicherung „Junior Schutz Plus“. Gute Alternativen sind rar. Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest sagen, was betroffene Eltern jetzt tun können.
-
- Versicherer Lemonade bietet die „Police 2.0“, eine Privathaftpflicht- und Hausratversicherung im Paket. Das Angebot gibt es über App und Internetseite des Versicherers. Der Anbieter aus den USA ist in den Niederlanden zugelassen, darf in...
-
- Wenn Mitarbeiter nach längerer Krankheit oder einem schweren Unfall wieder ins Arbeitsleben zurückkehren, können sie das stufenweise tun – nach dem Hamburger Modell.
-
- Ob Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung oder Rechtsschutzversicherung – versichert sind viele, das Kleingedruckte kennen nur wenige. Menschen geben hierzulande pro Kopf und Jahr rund 2 400 Euro für Versicherungen aus, um im...
-
- Carsharing ist ideal für Leute, die nicht täglich ein Auto brauchen. Aber wie gut funktioniert das in der Praxis? Gibt es Ärger wegen jedem kleinen Kratzer? Wie steht es um den Versicherungsschutz und was berichten unsere Leser sonst so aus dem...
-
- Ein Motorradfahrer bekommt kein Geld von seiner Kfz-Haftpflichtversicherung, wenn beim Umfüllen von Kraftstoff aus dem ausgebauten Tank in einen Kanister etwas daneben geht. Hilfe kann der Pechvogel aber von seiner Privathaftpflichtversicherung...
-
- Wer gemeinsam durchs Leben geht, sollte auch beim Geld die Weichen richtig stellen. Verheiratete und unverheiratete Paare müssen dabei unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Sind beide Partner vernünftig abgesichert? Wann lohnt ein Wechsel der...
-
- Eigentlich ist ein Insektenstich oder -biss kein klassischer Unfall. Doch immer mehr Versicherer legen in ihren Bedingungen fest, dass Infektionen mit dauerhafter gesundheitlicher Beeinträchtigung, die durch Insektenstiche oder -bisse ausgelöst...
-
- An die Schlichtungsstelle kann sich jeder wenden, der als Verbraucher Probleme mit seinem Versicherer hat. Die Beschwerde ist kostenlos. Wilhelm Schluckebier ist der neue Ombudsmann für Versicherungen. Im Gespräch mit test.de erklärt der ehemalige...
-
- Wer auf dem Arbeitsweg in einer Parkbucht hält und dabei einen Verkehrsunfall erleidet, hat keine Ansprüche auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Fall: Auf dem Nachhauseweg von der Arbeit bremste eine Frau ihr Auto ab, um in...
-
- Das Bundeskartellamt hat Internetvergleichsportale aus den Bereichen Reise, Energie, Versicherungen, Finanzen und Telekommunikation unter die Lupe genommen. Das Fazit der Behörde fiel kritisch aus: „Der Verbraucher kann sich nicht immer darauf...
-
- Böller, Batterien und Raketen. Innerhalb von vier Tagen, in diesem Jahr vom 28. bis 31. Dezember, wird voraussichtlich wieder für mehr als 130 Millionen Euro Silvesterfeuerwerk verkauft, selbst wenn der eine oder andere inzwischen aus...
-
- Nimmt ein Kfz-Versicherer den Fahrzeuginnenraum vom Schutz gegen Tierbisse aus, bezieht sich dies allein auf den Raum, in dem sich die Fahrzeuginsassen befinden und auf den Kofferraum. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden...
-
- Fahrzeughalter müssen auch dann eine Kfz-Haftpflichtversicherung für ihr Fahrzeug abschließen, wenn sie das Auto ungenutzt auf ihrem Privatgrundstück abstellen. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall aus Portugal entschieden. Eine...
-
- Vier Monate lang nahm sich ein Autobesitzer einen Mietwagen, nachdem ihm ein anderer in seinen Pkw gefahren war. So lange hatte es gedauert, bis die gegnerische Versicherung, deren Kunde die volle Schuld am Unfall trug, eine Erklärung zur Übernahme...