Heidel­berger Leben Langer Kampf um das Recht auf Information

3
Heidel­berger Leben - Langer Kampf um das Recht auf Information

Sven Lettersohn* bekam in den fünf Jahren 2014 bis 2018 keine Stand­mitteilung für seine Riester-Renten­versicherung bei der Heidel­berger Leben. Erst nach seiner Beschwerde beim Versicherungs­ombuds­mann verschickte sie das Unternehmen. Sie wurden dann „manuell erstellt“, wie der Versicherungs­ombuds­mann dem Finanztest-Leser mitteilte.

Keine Stand­mitteilung

Die Heidel­berger Leben wurde 2014 von der Run-off-Firma Viridium über­nommen. Sie nimmt keine neuen Kunden mehr an, sondern führt nur die Verträge der Bestands­kunden weiter (mehr zum Thema in unserem Special Lebensversicherung: Kunden verkauft – was nun?). In den vergangenen fünf Jahren „konnten Statusbe­richte zeit­weise leider nicht sofort erstellt oder pünkt­lich versandt werden“, so ein Viridium-Sprecher auf Finanztest-Anfrage. Grund: „Die Informations­technik der Heidel­berger Leben wird schritt­weise komplett erneuert“, beschied das Unternehmen seinem Kunden. Unsere Frage, wie viele Kunden insgesamt in den Jahren bis 2018 keine Stand­mitteilung bekommen haben, beant­wortete Viridium nicht. Immerhin: 2019 haben alle Kunden, wie gesetzlich vorgeschrieben, die Stand­mitteilung erhalten, versicherte uns der Unter­nehmens­sprecher.

Viele Versicherer kommen Informations­pflicht nicht nach

Nach Angaben der staatlichen Versicherungs­aufsicht Bafin erfüllen nicht nur Lebens­versicherer, sondern auch Pensions­kassen ihre Informations­pflicht nicht immer. „Auf Intervention der Bafin“ verschickten die Unternehmen jedoch die verpflichtende jähr­liche Information an die Vorsorgesparer für eine Betriebs­rente, so ein Bafin-Sprecher. Im Wieder­holungs­fall könne die Bafin Geldbußen verhängen oder den Vorstand des betroffenen Versicherers abmahnen.

* Name von der Redak­tion geändert.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Büger am 04.02.2020 um 09:42 Uhr
    MLP und Heidelberger Leben eine Katastrophe

    Völlig gleich welches Produkt hier angeboten wird, es ist ein Desaster.
    Fondsgebundene LVs bspw. die also am Kapitalmarkt aggieren bzw. anlegen, dazu erhält man als Beitragszahler keine oder nur völlig veraltete Iststände, zur Wertentwicklung oder -beitragsvernichtung.
    So ein Unternehmen wurde gar von der Bunderegierung oder deren Berateruntermnehmen zerftifiziert für Riesterverträge, völlig lachhaft was da zertifiziert ist und wurde. Es ist nicht das Papier wert und auch nicht die Krümmel auf dem Bildschirm.
    Außerdem verteilt das Unternehmen HL Unterlagen mit fingierten Absendedaten. So habe ich im Februar 2020 Unterlagen erhlaten, auf denen der November 2019 angegeben ist.
    Aber ich notiere mir zu jedem Eingang das Eingangsdatum und auch das Kuvert mit Strichcode.

  • schwonder am 15.11.2019 um 17:24 Uhr
    Standmitteilung Heidelberger Leben

    Ich habe für meine Riester-Versicherung von der Heidelberger Leben in 2017 erst nach vielfacher Mahnung und Vertröstung, 2018 erst im Dezember ( für das Jahr 2017 natürlich!) und 2019 noch gar nichts bekommen. Die Aussage, dass alle Kunden 2019 die Standmitteilung bekommen haben, stimmt nicht. Aber sind ja noch 6 Wochen ;-)

  • malik10405 am 02.11.2019 um 20:04 Uhr
    Standmitteilung

    Trotz mehrfachen Vertröstungen hat die Heidelberger Leben 2018 immer noch keine Standmitteilung geschickt. Ein Debakel.