
© Lemonade
Versicherer Lemonade bietet die „Police 2.0“, eine Privathaftpflicht- und Hausratversicherung im Paket. Das Angebot gibt es über App und Internetseite des Versicherers. Der Anbieter aus den USA ist in den Niederlanden zugelassen, darf in Deutschland Policen verkaufen und verspricht: „Alles im Nu. Dufte Preise. Großes Herz.“ test.de hat sich das Angebot genau angesehen.
Das Angebot: Hausrat- und Haftpflichtschutz als Kombi
Die Police 2.0 umfasst zweifachen Schutz: Eine Hausratversicherung und eine private Haftpflichtversicherung. Nach nur wenigen Angaben und Klicks wissen Nutzer, wie viel sie pro Monat zahlen müssen.
Beispiel: Der Hausratschutz für eine 50 Quadratmeter große Wohnung in einer Großstadt kostet einen Single 6,25 Euro im Monat, das sind 75 Euro jährlich – inklusive Privathaftpflichtschutz mit einer Versicherungssumme bis 10 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden. Kunden zahlen den Beitrag monatlich und können die Police täglich kündigen.
Ein Vergleich zeigt: Das Angebot ist günstig
Das Angebot ist günstig. Nach einer Analyse der Stiftung Warentest würde der Großstädter für separaten Hausratschutz im günstigsten Fall rund 47 Euro und für Single-Privathaftpflichtschutz rund 43 Euro im Jahr zahlen. Zusammen macht das 90 Euro – das sind 15 Euro mehr als bei der Police 2.0.
Tipp: Sie wollen selbst vergleichen und das für Sie beste und günstigste Angebot ermitteln? Dann nutzen Sie den Hausratversicherungs-Vergleich der Stiftung Warentest oder den Haftpflichtversicherungs-Vergleich.
Haustiere bei Lemonade nicht versichert
Richten Haustiere wie Katze oder Hamster einen Schaden an, ist so etwas üblicherweise in der Privathaftpflicht versichert. Bei der Police von Lemonade ist das allerdings nicht so. Sie zahlt nicht für Schäden durch Kleintiere.
Übrigens: Nur für größere Tiere wie Hunde oder Pferde benötigen Halter in der Regel eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung. In manchen Bundesländern ist eine Hundehalterhaftpflicht vorgeschrieben. Testergebnisse und Infos finden Sie auf unserer Themenseite Tierhalterhaftpflicht.
Ausschlüsse auch bei Ferienwohnungen, Drohnen, E-Bikes
Für selbst verursachte Mietsachschäden in Ferienwohnungen – außer durch Feuer oder Wasser – springt Lemonade grundsätzlich nicht ein. Ebenso wenig für Schäden durch privat genutzte Drohnen, Elektrofahrräder oder Segways. Allein das macht den Haftpflichtschutz sehr löchrig. Solche Extras gehören heute oft zum Standard in der Privathaftpflicht.
Gegenstände über 2 000 Euro extra versichern
Geht es um den Hausratschutz, sollten Kunden der Lemonade akribisch sein: Gegenstände, deren Wert 2 000 Euro übersteigt, müssen sie extra melden und gegen Aufpreis zusätzlich versichern. Den Extra-Schutz muss Lemonade zuvor genehmigen. Es gibt auch Limits. So sind beispielsweise Fahrräder, elektronische Geräte oder Instrumente bis maximal 10 000 Euro versicherbar, Schmuck immerhin bis 50 000 Euro.
Achtung: Bei jeder Neuanschaffung in dieser Preislage dürfen Kunden nicht vergessen, dies dem Versicherer nachzumelden. Das ist umständlich. Bei Hausratversicherungen ist es sonst üblich, dass Gegenstände, die zum Hausrat gehören, ganz einfach mitversichert sind – unabhängig von der Preisklasse.
Versicherer kann Leistung bei grob fahrlässigem Verhalten kürzen
Zudem leistet Lemonade bei Schäden durch grob fahrlässiges Verhalten nur bedingt. Grob fahrlässig handelt etwa, wer die Wohnung verlässt und die Fenster gekippt lässt. Bei einem Einbruchdiebstahl hat er dann keinen oder nur anteiligen Anspruch auf Ersatz aus der Hausratversicherung. Viele gute Hausrat-Tarife bieten aber auch Schutz, wenn Kunden einen Versicherungsfall grob fahrlässig herbeiführen. Der Versicherer sichert den Schaden auch in solchen Fällen bis zu einem bestimmten Betrag ab – oft sogar bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
Schadenmeldung papierlos per Video
Muss ein Kunde einen Schaden melden, funktioniert das über die App von Lemonade und einen Klick auf den Schaden-Button. Der Versicherer bittet Kunden darum, den Vorfall mit eigenen Worten in einem Video zu schildern. Für Notfälle und Situationen ohne Online-Zugang gibt es eine Telefonnummer.
Giveback: Kundenbeiträge auch für guten Zweck
Der Versicherer verspricht: „Du bekommst eine dufte Versicherung, während du dich für einen guten Zweck einsetzt und Karma-Punkte sammelst.“
Die Idee: Ein Teil des Kundengeldes wird an eine Non-Profit-Organisation gespendet.
Das funktioniert so: Pro Geschäftsjahr fließen maximal 20 Prozent der Kundenbeiträge in Gehälter, den laufenden Geschäftsbetrieb und die Rückversicherung. Der Rest wird für Schadenszahlungen genutzt. Bleibt etwas übrig, können bis zu 40 Prozent der Kundenbeiträge gespendet werden. Kunden entscheiden mit, wohin das Geld fließt. Es steht jedoch im Ermessen des Vorstands, ob der Gewinn vollständig, teilweise oder gar nicht gespendet wird.
Das wird gefördert: In den vergangenen Jahren wurden mit Kundenbeiträgen zum Beispiel ein Wassersystem in Afrika finanziert oder Häuser in Mittelamerika gebaut. Der bislang in den USA tätige Versicherer hat laut eigenen Angaben im Jahr 2018 einen Betrag von rund 143 000 Euro gespendet und im Jahr 2019 über 500 000 Euro.
Fazit: Günstiger, aber nicht ausreichender Versicherungsschutz
Lemonade bietet günstigen Schutz, doch weder der Hausrat- noch der Haftpflichtschutz erfüllen die Mindestanforderungen, die die Stiftung Warentest an einen guten Versicherungsschutz stellt.
Tipp: Alles, was Sie über Hausrat- und Haftpflichtversicherungen wissen sollten, lesen Sie in unseren kostenlosen FAQ Private Haftpflichtversicherung und Hausratversicherung.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Das Versicherungsunternehmen HDI bietet eine neue Kurzzeitversicherungspolice für Umzüge. Die Umzugspolice lässt sich noch am Tag des Umzugs übers Internet buchen:...
-
- Mit der Hausrat-Police „Protect your stuff“ des Versicherers Zurich können Kunden ihre Möbel, Elektronik- und Freizeitgeräte versichern: Etwa gegen Schäden durch Feuer,...
-
- Das Bundeskartellamt hat Internetvergleichsportale aus den Bereichen Reise, Energie, Versicherungen, Finanzen und Telekommunikation unter die Lupe genommen. Das...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@1948: Der Tarif Hausrat der Lemonade wurde im aktuellen Test zu den Hausratversicherungen in Finanztest 07/2020 auf Seite 56 ff mitgetestet: www.test.de/Hausratversicherung (Stand der Datenerhebung 1. Mai 2020).
Die in der Tabelle auf Seite 64 genannten Tarife erfüllen die Mindestvoraussetzungen von Finanztest.
Unserem kostenfreien Schnellcheck können Sie entnehmen, welche Anforderungen an den Mindestschutz der Tarif PHV Police 2,0 (Stand 11.06.2019) erfüllt, bzw. nicht erfüllt:
https://schnellcheck.test.de/haftpflichtversicherung
(maa)
Bitte info ob es änderungennverbesserungen gab?
Neues testurteil - günstig+
Danke