
Ein Motorradfahrer bekommt kein Geld von seiner Kfz-Haftpflichtversicherung, wenn beim Umfüllen von Kraftstoff aus dem ausgebauten Tank in einen Kanister etwas daneben geht. Hilfe kann der Pechvogel aber von seiner Privathaftpflichtversicherung erwarten, falls er den Fall dort gemeldet hat.
Diesel statt Benzin getankt
Der Mann hatte Diesel statt Benzin getankt. Als er den Irrtum bemerkte, fuhr er zur Tankstelle zurück, nahm den Tank ab, füllte den Diesel in einen Kanister um, tankte Benzin – und hinterließ Pfützen aus Diesel und Benzin. Die Tankstelle musste den Boden für rund 5 000 Euro reinigen lassen, weiterer Schaden ist möglich, falls Kraftstoff ins Erdreich gesickert ist.
Auto-Haftpflicht muss nicht zahlen ...
Die Kfz-Haftpflichtversicherung des Motorradbesitzers weigerte sich, zu bezahlen. Er habe den Kraftstoff nicht beim Gebrauch des Fahrzeugs verschüttet. Das Oberlandesgericht Karlsruhe gab dem Autoversicherer recht (Az. 7 U 67/18): Mit ausgebautem Tank sei das Motorrad nicht betriebsbereit gewesen.
... die private Haftpflicht schon
Für Schäden, die nichts mit dem Betrieb von Kraftfahrzeugen zu tun haben, kommt aber die Privathaftpflichtversicherung auf.