-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
-
- Wer ein Auto versichert, beschränkt oft den Fahrerkreis, um Prämie zu sparen. Wir zeigen die Möglichkeiten, wenn das ausnahmsweise mal anders sein soll.
-
- Eine Erbschaft ist mit Rechten und Pflichten verbunden. Wir sagen, was auf Hinterbliebene zukommt, welche Fristen gelten und wo sie Hilfe finden.
-
- E-Scooter gehören in Großstädten zum Straßenbild. Was viele nicht wissen: Bei E-Tretrollern gelten Promillegrenzen wie beim Pkw – hier die wichtigsten Regeln.
-
- Nach Arbeits- oder Wegeunfall zahlt die gesetzliche Unfallversicherung für Behandlung, Reha oder eine Unfallrente. Der Schutz im Homeoffice ist inzwischen umfassender.
-
- Hier finden Sie alle untersuchten Tarife der Wohngebäudeversicherung, auch die, die in Finanztest 4/2023 fehlten. Sie können das PDF kostenlos herunterladen.
-
- Die Privathaftpflichtversicherung schützt vor den schlimmen finanziellen Folgen eigenen Fehlverhaltens. Im Test: Fast 400 Angebote. Top-Tarife gibt es ab 51 Euro im Jahr.
-
- Mit dem Alter wird die Autoversicherung zunehmend teurer. 80-Jährige zahlen im Schnitt doppelt so viel wie 55-Jährige. Für Betroffene ärgerlich. So können sie sparen.
-
- Eine medizinische Reha soll die Menschen fit für den Beruf machen. Die Stiftung Warentest erklärt, wann die Rentenversicherung zahlt und was beim Antrag zu beachten ist.
-
- Beitragsschulden können zur Kündigung der Versicherung führen. Wir sagen, was Kunden und Kundinnen tun können, um im Ernstfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
-
- Seit einem Jahr gibt es bei der Run-off-Firma Proxalto Probleme mit der Auszahlung früherer Generali-Verträge. Was betroffene Kunden tun können.
-
- Wer anderen sein Auto für eine Probefahrt überlässt, ist es los, wenn es nicht zurückgebracht wird, sondern Kriminelle es weiter verkaufen. So ist die Rechtsprechung.
-
- Kfz-Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko: Der Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest zeigt die günstigsten Angebote. Tarife vergleichen, wechseln, Geld sparen!
-
- Beim Ein- oder Ausparken den Abstand falsch geschätzt, schon ist ein anderes Fahrzeug touchiert. Auch geringfügige Schäden dürfen Sie nicht ignorieren. Das ist zu tun.
-
- Auf Parkplätzen gibt es keine klare Vorfahrtsregel. Das Prinzip „rechts vor links“ greift hier nicht. Wir erklären, welche Verkehrsregeln gelten.
-
- Auf dem Parkplatz vorm Supermarkt gegen ein anderes Auto gefahren? Dann wegzufahren, kann teuer werden und sogar den Führerschein kosten.
-
- Über 3 000 Leitungswasserschäden gibt es pro Tag, jede Minute zwei. Welche Versicherung zahlt? Wir schildern typische Fälle, sagen, welche wann zuständig ist.
-
- Nach einem Unfall kürzen viele Versicherer dreist die Erstattung. Die Stiftung Warentest zeigt, welche Tricks sie nutzen und gibt Hinweise, wie Betroffene mehr bekommen.
-
- Manchmal lohnt es sich nach einem Autounfall den Schaden selbst zu zahlen und so den Schadenfreiheitsrabatt zu erhalten. Unser Rechner sagt wann.
-
- Wer haftet für Stürze auf schlecht geräumten Gehwegen? Hier erfahren Hauseigentümer und Mieter die Regeln für den Winterdienst – und wie sie dabei Steuern sparen.