
„Ich war verärgert“, sagt Kathrin Przybyl. „Mir war bei Vertragsschluss nicht klar, dass der Versicherer die Invaliditätsversicherung einfach kündigen darf.“
Versicherer Basler kündigt die laufenden Verträge für die Kinderinvaliditätsversicherung „Junior Schutz Plus“. Gute Alternativen sind rar. Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest sagen, was betroffene Eltern jetzt tun können.
Kündigung im Briefkasten
„Ich konnte es zuerst nicht glauben“, sagt Kathrin Przybyl aus Neuss. Der Versicherer Basler hat den Versicherungsschutz für ihren fünfjährigen Sohn, eine Kinderinvaliditätsversicherung, mit einer Dreimonatsfrist gekündigt. Die Finanztest-Leserin hatte ein Jahr nach der Geburt des Jungen den 2014 von uns mit der Note Gut bewerteten Schutz abgeschlossen. Der Jahresbeitrag lag zuletzt bei rund 500 Euro. „Das Produkt hat mich überzeugt“, sagt sie. „Versprochen waren 1 500 Euro lebenslange Rente sowie eine Einmalzahlung im Fall einer Behinderung nach einem Unfall oder durch Krankheit.“
Auslaufmodell „Junior Schutz Plus“
Mehrere Eltern, die bald ohne Schutz für ihre Kinder dastehen, wandten sich an Finanztest. Die Kündigungswelle der Basler, die sich über die nächsten vier Jahre hinzieht, betrifft nach Angaben des Versicherers rund 4 000 Verträge. Pressesprecher Thomas Klein: „Wir haben uns entschieden, uns frühzeitig von kostenintensiven Spezialsegmenten mit sehr geringem Volumen zu trennen.“ Bestehende Verpflichtungen würden fortgeführt.
Alternativen für Eltern
Die Auswahl an guten Kinderinvaliditätsversicherungen ist gering. Im Test von 2014 schnitt neben dem Basler-Produkt nur der Tarif Kiz der WGV gut ab. Eltern sollten trotzdem Angebote bei weiteren Unternehmen einholen, Konditionen vergleichen und hartnäckig bleiben – es kann inzwischen neue geben. Die Neusserin Przybyl hat einen neuen Versicherer gefunden: „Ich zahle etwa 40 Euro mehr im Jahr, die Konditionen sind auch anders.“ Schwache Alternative zur Kinderinvaliditätsversicherung ist eine Unfallversicherung – aber besser als nichts. Tatsächlich werden mehr Kinder aufgrund einer Krankheit schwerbehindert als durch einen Unfall. Auch eine Pflegetagegeldpolice für Kinder kann sinnvoll sein.
Tipp: Mehr Informationen über Versicherungsschutz für Kinder lesen Sie in unserem Test Kinderinvaliditätsversicherung.