-
- Jeder dritte Leser hat laut einer Umfrage der Stiftung Warentest Interesse an Smart Home - einem Haushalt, in dem Geräte von Heizung bis Licht interagieren und per Handy ferngesteuert werden. Das vernetzte Heim soll für Sicherheit sorgen, Zeit...
-
- Steuererklärung machen, Bescheid prüfen, Einspruch einlegen – ab und an müssen Steuerzahler mit ihrem Sachbearbeiter im Finanzamt Kontakt aufnehmen. Das ist oft mühselig, in manchen Fällen auch für die Finanzbeamten. Die sind schließlich auch nur...
-
- Nach dem Tod meiner Mutter habe ich ihre Wohnung von einer Firma entrümpeln lassen. Kann ich die Kosten in Höhe von 2 500 Euro als außergewöhnliche Belastung absetzen?
-
- Die Steuererklärung lohnt sich für viele: Rund 900 Euro erhielten Angestellte in den vergangenen Jahren im Schnitt zurück. Der Fiskus beteiligt sich an Fahrtkosten, Handwerkerrechnungen, Krankheitskosten und der Kinderbetreuung. Gerade wer...
-
- Heiße Flirts und spontane Tanzeinlagen, aber auch zerbrochenes Geschirr und nächtliche Polizeieinsätze. Partys bescheren nicht nur schöne Überraschungen. Feiern, die aus dem Ruder gelaufen sind, beschäftigen immer wieder die Gerichte. Wer ein...
-
- Viele Menschen sorgen mit einer Kapitallebensversicherung fürs Alter vor: Etwa 90 Millionen Verträge werden zurzeit bespart oder sind beitragsfrei gestellt. Ob die Auszahlung steuerpflichtig ist, hängt davon ab, ob der Sparer den Vertrag vor 2005...
-
- Kann ich meine Gewinne aus Aktienverkäufen mit meinen Verlusten aus Fondsverkäufen verrechnen, damit ich nur auf den Rest Abgeltungssteuer zahlen muss?
-
- Das zu hohe Geschäftsführergehalt, das zinslose Darlehen oder mietfreie Penthouse – Vermögensverschiebungen in einer Firma sind steuerpflichtig. Üblich sind aber „verdeckte Gewinnausschüttungen“. Durch sie werden dem Staat Steuern vorenthalten...
-
- Horst J. aus Köln: Mein Bruder ist vor zwei Jahren gestorben. Er hatte eine Wohnung vermietet. Da kein Testament vorlag, erbten seine Frau und seine beiden Kinder je 50 Prozent. Die Kinder verzichten auf die Mieteinnahmen. Dennoch verlangt das...
-
- Bekommt ein Kind in der Schule Mittagessen, können Eltern die Kosten nicht als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend machen. Verpflegungskosten seien erstens mit dem Kinderfreibetrag abgegolten und zweitens bestehe kein...
-
- 2016 ist Finanztest 25 Jahre alt geworden. Zu unserem Geburtstag haben wir junge Menschen eingeladen, uns Fragen zu stellen. Der Mathematiker Dennis Diefenbach (28) ist im Juni 2015 nach Saint-Etienne in Frankreich gezogen. Die Universität der...
-
- Bringt der Partner Kinder mit in die Beziehung, können Stiefmütter und -väter profitieren – aber erst nach dem Ja-Wort. Finanztest erklärt, welche steuerlichen Regelungen gelten.
-
- 2016 ist Finanztest 25 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag haben wir junge Menschen eingeladen, uns Fragen zu stellen. Dieses Mal Leo Schmutzer (24) aus Nürnberg. Er arbeitet seit sieben Monaten im Projektmanagement eines Sportartikelherstellers...
-
- Josef K. aus Bielefeld: Ich habe 2015 vermögenswirksame Leistungen vom Gehalt in einen Bausparvertrag eingezahlt. Was muss ich tun, um die Arbeitnehmersparzulage zu bekommen?
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Reina Becker – die Steuerberaterin kämpft für eine gerechte Familienbesteuerung.
-
- Seit Anfang 2015 behalten Geldinstitute automatisch Kirchensteuer auf Zins- und Dividendeneinkünfte ein. Viele Gläubige haben den Steuerabzug als zusätzliche Steuer aufgefasst, obwohl sich nur das Verfahren geändert hat, mit dem diese Abgaben...
-
- Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Vorgaben für ausländische Steuerberater gelockert. Sie dürfen nun in Deutschland tätig sein, ohne selbst nach Deutschland zu kommen. Die bisherige Pflicht hierzu verstoße gegen die europäische...
-
- Bauen Hauseigentümer sichere Türen, Zusatzschlösser oder Alarmanlagen ein, können sie ab sofort Geld von der staatlichen Förderbank KfW bekommen. test.de sagt, wer darauf Anspruch hat, was gefördert wird – und unter welchen Voraussetzungen es...
-
- Haben Sie Ärger mit dem Finanzamt, weil es Ihre Kosten nicht anerkennen will? Wurde Ihr Einspruch bereits abgelehnt? Dann können Sie sich kostenlos Hilfe holen. Die Rechtsantragsstellen an den Finanzgerichten helfen beim Formulieren der Klage...
-
- Sparer sollten jetzt ihre Freistellungsaufträge prüfen. Wenn die Bank die persönliche Steueridentifikationsnummer nicht kennt, behält sie im kommenden Jahr ab dem ersten Euro Steuern ein.