Josef K. aus Bielefeld: Ich habe 2015 vermögenswirksame Leistungen vom Gehalt in einen Bausparvertrag eingezahlt. Was muss ich tun, um die Arbeitnehmersparzulage zu bekommen?
Finanztest: Sie brauchen nur die Bescheinigung (Anlage VL) von Ihrer Bausparkasse für Ihre eingezahlten Beträge. Diese reichen Sie zusammen mit Ihrer Steuererklärung für 2015 beim Finanzamt ein und kreuzen zusätzlich in Zeile 1 auf dem Mantelbogen „Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage“ an. Mehr müssen Sie nicht tun.
Bedingung für die Sparzulage beim Bausparen ist, dass Ihr zu versteuerndes Einkommen im Jahr höchstens 17 900 Euro betragen hat. Für Ehe- und gesetzliche Lebenspartner gilt die Grenze von 35 800 Euro. Dann bekommen Sie für die Tilgung eines Baukredits oder für den Bausparvertrag noch 43 Euro im Jahr vom Finanzamt überwiesen. Die Arbeitnehmersparzulage für 2015 müssen Sie spätestens bis Ende 2019 beim Finanzamt beantragen. Nach Ablauf der Sperrfrist zahlt das Finanzamt die Zulage aus.
-
- Sparformen für vermögenswirksame Leistungen: Wir haben Fondssparplan, Banksparplan, Bausparvertrag sowie Baukredit-Tilgung verglichen und nennen die besten Angebote.
-
- Für junge Leute von 16 bis 24 Jahren kann sich ein günstiger Bausparvertrag auch als reine Geldanlage lohnen. Aber nur mit der staatlichen Wohnungsbauprämie.
-
- Für eine Modernisierung oder als Teil einer künftigen Hausfinanzierung kann sich Bausparen heute noch lohnen. Wir haben für fünf Modellfälle die besten Tarife ermittelt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.