203 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Rechtsstreit

rückwärts Zum Thema
  • Rechts­schutz­versicherungWelche Erfahrungen haben Sie gemacht?

    - Es läuft nicht alles rund in der Rechts­schutz­versicherung. Beim Versicherungs­ombuds­mann führt diese Versicherungs­art jetzt die Beschwerde­statistik an. Wir wollen der Sache auf den Grund gehen und bitten um Ihre Mithilfe. Bitte nehmen Sie an...

  • Bericht­erstattung über dubiose AnbieterKanzlei droht Journalisten

    - Wer als Journalist vor dubiosen Anbietern warnen möchte, muss Namen nennen. Die Kanzlei Höcker Rechts­anwälte aus Köln will das verbieten. Sie versucht Journalisten einzuschüchtern, indem sie bereits vor einer Veröffent­lichung mit recht­lichen...

  • Prozess­finanzierer Maximum IusKlagehelfer für Streit um Immobilien­kredit

    - Die Firma Maximum Ius bietet die Finanzierung von Kredit­widerrufs­klagen an. Das Versprechen: Menschen, die einen alten Kredit­vertrag mit fehler­hafter Widerrufs­belehrung haben, können ohne Kostenrisiko gegen Ihren Finanzierer vorgehen. test.de...

  • Unerwünschte WerbungWerbestopper.de – Kundensegen oder unseriös?

    - Die Internetseite Werbestopper.de verspricht Verbrauchern, unerwünschte Werbung in ihren Briefkästen zu unterbinden. Dafür müssen sich Nutzer auf der Seite registrieren und angeben, welche Unternehmen keine Werbung einwerfen sollen. Das klingt gut....

  • Gewusst wieNummern­schild weg – das ist zu tun

    - Verlieren Sie Ihre Kfz-Nummern­schilder oder wurden Ihnen die Schilder geklaut, sollten Sie schnell handeln – denn ein Auto ohne Kenn­zeichen zu fahren, ist illegal und kostet bei einer Verkehrs­kontrolle 60 Euro. Fehlen Ihnen beide Kenn­zeichen,...

  • Hover­boardsAuf dem Gehsteig verboten

    - Wer mit einem Elektro-Skate­board, einem sogenannten Hover­board, im öffent­lichen Straßenverkehr unterwegs ist, muss mit einem Straf­verfahren rechnen. Das erfuhr ein Mann, der mit seinem Hover­board auf einem Gehsteig in Düssel­dorf fuhr. Nachdem...

  • Abmahn­beant­worter FilesharingErspart das kostenlose Tool den Anwalt?

    - Wer im Netz verbotener­weise Musik, Filme oder Spiele herunter­lädt, riskiert eine Abmahnung. Für viele Anwalts­kanzleien ist daraus ein einträgliches Geschäft geworden: Sie verschi­cken massenhaft Abmahn­schreiben. Was aber, wenn die Vorwürfe...

  • Fahren auf der Mittel­spurNervig, aber nicht verboten

    - Vielen Auto­fahrern gehen sie mächtig auf die Nerven: Fahrer, die auf Auto­bahnen stoisch auf der mitt­leren Spur bleiben, obwohl der nächste zu über­holende Wagen weit entfernt ist. Verboten ist das nicht. Zwar gilt in Deutsch­land laut...

  • Verkehrs­verstöße im AuslandDas sind die Regeln

    - Verkehrs­verstöße im Ausland können teuer werden. Behörden lassen so manches Bußgeld in Deutsch­land eintreiben. Hier lesen Sie, wann Sie Schreiben aus dem Ausland ignorieren können, was von Inkasso-Post zu halten ist – und wie Sie Bußgelder im...

  • E-BoardsDie Regeln für den riskanten Spaß

    - Akku­getrieben auf einem Tritt­brett mit zwei Rädern lässig durch die Stadt cruisen – geht auf einem Hover­board, Self-Balance-Scooter, E-Board, Two Wheel Scooter. Auf einen einheitlichen Namen für das Frei­zeit­sport­gerät haben sich bisher weder...

  • Verkehrs­rechtDrängler auf der Auto­bahn

    - Licht­hupe oder zu dichtes Auffahren hat jeder schon mal erlebt. Drängeln auf der Auto­bahn ist nicht nur gefähr­lich, sondern manchmal auch strafbar. test.de sprach mit Ingo E. Fromm. Als Fach­anwalt für Strafrecht und für Verkehrs­recht ist der...

  • BWF-Stiftung„Verbraucher­schutz­anwalt“ angeklagt

    - Ausgerechnet ein Rechts­anwalt mit dem Fach­gebiet Verbraucher­schutz ist einer der sechs Angeklagten im Prozess um die BWF-Stiftung in Berlin: Thomas Schulte aus Berlin. Er soll den Verantwort­lichen bei ihrem dubiosen Geschäfts­modell geholfen...

  • Fahr­erlaubnisSchwerhörige dürfen Auto fahren

    - Einem Schwerhörigen darf nicht einfach die Fahr­erlaubnis entzogen werden. Schwerhörige oder Gehörlose seien in der Lage, durch besondere Umsicht, Aufmerk­samkeit und Gewissenhaftig­keit sicher am Straßenverkehr teil­zunehmen, urteilte das...

  • AnlegerklagenWie eine Anwalts­kanzlei geschädigte Anleger täuscht

    - Anwälte werben oft bei geschädigten Anlegern um Mandate. Manche Vorschläge sind aber sinn­los. So suggerierte die Kanzlei PWB Rechts­anwälte etlichen Geschädigten, sie könnten ihren Schaden vom Staat ersetzt bekommen, weil die...

  • RadwegpflichtWann dürfen Radfahrer auch die Straße nutzen?

    - Häufig geraten Auto- und Radfahrer über die Frage in Streit, ob Fahr­radfahrer auch die Straße nutzen dürfen, wenn es einen Radweg gibt. Die Antwort lautet: Nicht immer, aber oft. Laut Straßenverkehrs­ordnung (StVO) besteht die Pflicht, auf dem...

  • Fahr­rad umge­kipptRadler haftet für Schäden an Autos

    - Wer sein Rad abstellt, sollte aufpassen, dass es nicht auf geparkte Autos kippen kann. In Köln stellte eine Frau ihr Rad an einen Fahr­radständer, ohne es dort anzu­schließen. Es stürzte auf ein Auto. Nun muss sie 1 000 Euro für die Reparatur zahlen....

  • Kind anschnallenMitschuld am Unfall wegen offener Auto­tür

    - Wer bei offener Auto­tür ein Kind auf dem Rück­sitz anschnallt, trägt eine Mitschuld, wenn ein anderes Auto gegen die Tür fährt. Das Amts­gericht Hamburg-Barmbek ließ einen Vater 70 Prozent des Schadens zahlen, die Unfall­gegnerin nur 30 Prozent (Az....

  • Verkehrs­rechts­schutzKaum Ärger, falls es kracht

    - Knapp 800 Euro – so viel kann der Rechts­streit kosten, wenn ein Geschädigter 1 000 Euro für die Reparatur einer kaputten Stoß­stange einklagen will. Im Vorteil ist, wer eine Verkehrs­rechts­schutz­versicherung hat, die für die Kosten des...

  • Geschlossene FondsUngebetene Anrufe

    - Die Verbraucherzentrale Hamburg berichtet von unzu­lässigen Akquise­anrufen durch Anwälte. Diese haben sich unaufge­fordert bei Anlegern gemeldet, die an schlecht laufenden geschlossenen Fonds beteiligt sind. Angeblich wollten sie einen...

  • Verkehrs­unfallIn vier Schritten alles korrekt regeln

    - Auch wenn der Schreck tief sitzt, müssen Unfall­beteiligte einen kühlen Kopf bewahren. Die Experten von Finanztest haben einen 4-Schritte-Plan für die Unfall­situation entwickelt – von der Sicherung der Unfall­stelle bis zum gekonnten Umgang mit der...