
Verlieren Sie Ihre Kfz-Nummernschilder oder wurden Ihnen die Schilder geklaut, sollten Sie schnell handeln – denn ein Auto ohne Kennzeichen zu fahren, ist illegal und kostet bei einer Verkehrskontrolle 60 Euro. Fehlen Ihnen beide Kennzeichen, müssen Sie Ihr Auto stehen lassen; wurde nur eins entwendet, dürfen Sie noch bis zur nächsten Polizeistation oder Kfz-Zulassungsstelle fahren. So gehen Sie vor.
Sie benötigen
- Verlusterklärung
- Zulassungsbescheinigung Teil I und II des Fahrzeugs und HU-Besc heinigung
- Ausweisdokument
Schritt 1
Erstatten Sie bei Diebstahl der Schilder Anzeige. Die Polizei schreibt Ihr Kennzeichen zur Fahndung aus. Sie erhalten eine Verlusterklärung, die Sie vor Verdächtigungen schützt, zum Beispiel, wenn der Dieb mit Ihrem Nummernschild am Auto tankt, ohne zu bezahlen. Informieren Sie auch Ihre Kfz-Versicherung.
Schritt 2
Haben Sie Ihr Nummernschild nur verloren, reicht es, das der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle zu melden. Nehmen Sie Kfz-Schein, aktuelle Bescheinigung über die Hauptuntersuchung und Ihren Ausweis mit. Bei der Behörde müssen Sie eine eidesstattliche Verlusterklärung abgeben. Melden müssen Sie der Zulassungsstelle auch gestohlene Schilder. Waren Sie vorher nicht bei der Polizei, kostet diese Erklärung Sie rund 30 Euro.
Schritt 3
Auch verlorene Kennzeichen werden zur Fahndung ausgeschrieben. Das veranlasst die Zulassungsstelle. Sie bekommen ein neues Nummernschild mit einer neuen Zahlen- und Buchstabenkombination. Achtung: Ihre alte Kennung wird für mindestens fünf Jahre gesperrt. Die Umkennzeichnung kostet rund 30 Euro, neue Nummernschilder sind für 25 bis 30 Euro zu haben, ein neues Wunschkennzeichen ist um die 10 Euro teurer. Weitere Kosten entstehen für den Ersatz aller Dokumente, in denen die alte Kennzeichennummer vermerkt ist, wie Fahrzeugpapiere oder Umweltplakette. Insgesamt entstehen Ihnen Kosten um die 100 Euro.
Schritt 4
Um sich den Ärger und die Kosten zu ersparen, die der Verlust von Nummernschildern bereitet, montieren Sie Ihre Kennzeichen möglichst fest am Fahrzeug. Statt sie in eine Plastikhalterung zu stecken, verschrauben Sie sie mit dem Wagen.