-
- Gemüse schneiden, Kräuter hacken, Fleisch schnetzeln, Fisch filetieren: Für viele Arbeiten in der Küche muss eine schnittfeste Unterlage her. Rutschfest soll sie sein und vor allem gut zu reinigen. Damit Keime keine Chance haben. Schneidbretter mit...
-
- Besser ohne Milch und Weizen? Wer fürchtet, bestimmte Substanzen nicht zu vertragen, wählt gern „glutenfreie“ oder „laktosefreie“ Produkte. Nicht immer ist das sinnvoll.
-
- Es lohnt sich, die üppige gelbe Soße selbst zu machen – nicht nur zur Spargelzeit. Einfach Weißwein, Eigelb und Butter im Wasserbad cremig schlagen. Wer es leichter mag, kann mit Jogurt eine kalorienarme Variante zaubern.
-
- Für ältere Menschen schmecken sie nach Kindheit, jüngere finden sie exotisch: Säfte, Schorlen und Limonaden mit herb-saurem Rhabarber liegen im Trend. Große Saftanbieter und kleine Mostereien führen sie im Sortiment. Selten handelt es sich um...
-
- Woher kommt das Lebensmittel? Bisher erfahren Verbraucher das nur sporadisch. Vorgeschrieben ist die Herkunftsangabe etwa bei Fisch, losem Obst und Gemüse, bei Wein sowie in einigen Fällen bei Fleisch. Sonst ist sie selten zufinden....
-
- Wer hat ihn erfunden? Wer darf den in Goldpapier gehüllten Schokoladen-Osterhasen vertreiben? Ein deutsches und ein österreichisches Gericht hatten dazu unterschiedliche Ansichten. Geklagt hatte in beiden Fällen der Schweizer...
-
- Der Skandal um nicht deklariertes Pferdefleisch in Fertiggerichten weitet sich aus. Mittlerweile geht es nicht mehr nur um Tiefkühl-Lasagne, auch andere Nudel- und Fleischgerichte sind betroffen. test.de sagt, welche Produkte von welchem Anbieter...
-
- Seit Dezember sind mehr als 1 600 gesundheitsbezogene Werbeaussagen verboten. Halten die Hersteller die Regeln ein? Die Lebensmittelexperten von test erklären, was die Produzenten auf der Verpackung schreiben dürfen und was nicht.
-
- Die Deutschen essen reichlich Fleisch – 170 Gramm am Tag waren es 2011, ähnlich viel wie in den Vorjahren. Doch immer mehr Verbraucher fragen nach den Produktionsbedingungen: Hat das Hühnchen Antibiotika bekommen? Durfte das Schwein seinen...
-
- In der Bretagne heißen Eierkuchen nicht Crêpes, sondern Galettes – und sie bestehen aus Buchweizenmehl. Unsere Gemüse-Galettes für kleine Feinschmecker können variabel gefüllt werden, sind schnell gemacht und vor allem gesund.
-
- Grapefruit und Medikamente sind oft kein guter Mix. Bei 43 Wirkstoffen kann die Wechselwirkung zu Problemen wie Nierenschäden oder Magenblutungen führen. Die Zahl hat sich seit vier Jahren mehr als verdoppelt, berichten Forscher um Dr. David...
-
- Heißes Wasser trifft auf Pulver mit Fruchtextrakten und Vitaminzusätzen – fertig ist der Winter-Drink. Die heiße Frage: Hält so ein Drink tatsächlich gesund?
-
- Starten Sie mit einem traditionellen Fischgericht ins neue Jahr: mit zartem Karpfenfleisch und cremiger Soße. Bläulich wird der Fisch dank seiner Schleimschicht, dem schonenden Garen im Würzsud und einem Schuss Essig.
-
- „Kalzium stärkt die Knochen“, „Sauerkrautsaft regt die Verdauung an“ – mit solchen und ähnlichen Aussagen bewerben Lebensmittelproduzenten ihre Produkte. Doch stimmen die Slogans auch? Die Europäische Union hat jeden einzelnen auf den Prüfstand...
-
- Woher kommt mein Fisch? Was verrät die Verpackung? Funktionieren Trackingsysteme? test.de hat das bei 21 Zucht- und Wildlachsen aus dem Test geprüft. Fazit: Dem Verbraucher wird es oft noch schwer gemacht. Nur wer beim Einkauf genau hinschaut und...
-
- Was wäre Weihnachten ohne den Duft und das Aroma traditioneller Wintergewürze? Mit Kardamom, Ingwer und Zimt stellt test drei Wintergewürze vor – in raffinierten Kombinationen. Dazu neu erschienen: das Buch „Aroma. Die Kunst des Würzens“ der...
-
- Dank eingearbeiteter Stollenkrümel wird dieses Parfait zum wahrhaft edlen Weihnachtsdessert. Für ein Parfait, auch Halbgefrorenes genannt, wird Eigelb im Wasserbad cremig geschlagen. Im Anschluss muss die Masse gefrieren.
-
- Was passt besser zu kalten Herbsttagen als ein kräftiger, wärmender Eintopf? Unser Vorschlag: Kombinieren Sie buntes Gemüse der Saison – Kürbis, Wirsing und Kartoffeln – mit würziger Wurst wie italienischer Salsiccia.
-
- Andere Länder, andere Eintöpfe: Jeder hat seinen Charakter, wärmt Magen und Seele – gerade in kalten Zeiten.
-
- Große Löcher, nussiger Geschmack – Emmentaler ist beliebt. Er unterscheidet sich je nach Herkunft und Herstellung – und mitunter wird er sogar gefälscht. Eine kleine Warenkunde von den Käse-Experten der test-Redaktion.