
Dank eingearbeiteter Stollenkrümel wird dieses Parfait zum wahrhaft edlen Weihnachtsdessert. Für ein Parfait, auch Halbgefrorenes genannt, wird Eigelb im Wasserbad cremig geschlagen. Im Anschluss muss die Masse gefrieren.
Zutaten für eine Terrinen- oder Kastenform:
Parfait:
- 200 g Christstollen
- 3 mittelgroße frische Eier
- 75 g Puderzucker
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Prise Salz
- 2–3 Prisen Zimt
Karamellisierte Orangen:
- 2 Orangen
- 2 EL Zucker
- 100 ml Wasser
Nährwerte
Pro Portion, inklusive Orangen:
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 17 g
- Kohlenhydrate: 31 g
- Kilojoule/Kilokalorien: 1 261/301
Zubereitung

- Schritt: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Stollen in dünne Scheiben schneiden und auf einem Blech, das mit Backpapier belegt ist, zerkrümeln. Im Ofen 15 Minuten rösten. Abkühlen lassen.
- Schritt: Einen kleinen Topf mit Wasser füllen – zirka 2 Finger hoch – und erhitzen.
- Schritt: Die Eier trennen, das Eiweiß kühl stellen. Eigelb mit Puderzucker und etwas heißem Wasser in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Ei-Zucker-Masse über dem Wasserbad schaumig schlagen (siehe Foto und Tipp 3), bis sie fest ist. Dann in Eiswasser stellen, kaltrühren.
- Schritt: Jetzt die Schlagsahne steifschlagen, vorsichtig unter die Eimasse heben. Die gekühlten Eiweiße mit etwas Salz auch steif schlagen, ebenso unter die Eimasse heben, bis sie gleichmäßig ist. Schließlich die kalten Stollenkrümel unterheben.
- Schritt: Eine frostfeste Form mit Wasser befeuchten. Großzügig mit Folie auslegen, die über die Ränder ragt. Die Eimasse darin verteilen, mit den Folienenden bedecken. Mindestens 6 Stunden tieffrieren.
- Schritt: Das Parfait vor dem Servieren 10 Minuten antauen lassen. Unterdessen Orangen vorbereiten (siehe Tipp 1). Das Parfait portionieren, mit Zimt bestreuen.
Tipps

- Als Beilage empfehlen wir karamellisierte Orangen (siehe Zutaten). Dazu zwei Orangen filetieren, sprich, ihr Fruchtfleisch sorgfältig von der Haut trennen. Dabei den Saft auffangen. In einer Pfanne Zucker zum Schmelzen bringen, bis er goldgelb ist. Dann den Saft und etwas Wasser hinzufügen, bei kleiner Hitze köcheln lassen. Die Orangenfilets dazugeben, durchschwenken, abkühlen lassen und mit dem Parfait servieren.
- Anstelle von Orangen können Sie heiße Beeren oder Pflaumen reichen. Auch das Parfait selbst lässt sich fruchtiger machen: einige getrocknete Cranberrys kleinhacken, mit einem Teelöffel Orangen- und Zitronenzesten unter die Eimasse heben.
- Achtung beim Anrühren der Eimasse über dem Wasserbad: Das Wasser sollte heiß sein, aber nicht kochen. Die Schüssel sollte nicht mit dem Wasser in Berührung kommen, sonst gerinnt die Eimasse.
Wissenswertes

Zucker, Mehl, Rosinen, Zitronat und Orangeat plus jede Menge Fett – fertig ist das traditionelle Weihnachtsgebäck, der Christstollen. Das sogenannte Gebildebrot symbolisiert das in Windeln gewickelte Christkind. Stollen wird seit dem 14. Jahrhundert gebacken. Zu den vielen regionalen Spezialitäten zählen unter anderem der Westfalenbäcker-Stollen und das Erfurter Schittchen. Über Landesgrenzen hinaus berühmt ist der Dresdner Christstollen – zu erkennen am Symbol des Goldenen Reiters und dem EU-Siegel „geschützte geografische Angabe“, das ihn vor Nachahmern schützt. Laut dem Schutzverband Dresdner Stollen muss das Hefegebäck 500 Gramm Butter pro Kilogramm Mehl enthalten – je 100-Gramm-Scheibe schlägt sich das mit mehr als 400 Kilokalorien nieder. Wer Rosinen partout nicht mag, kann übrigens zu Mandelstollen greifen. Magerer ist der aber auch nicht.