941 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • Phosphate in Lebens­mittelnZu viel ist schlecht für die Nieren

    - Kinder und Jugend­liche nehmen über die Nahrung teils zu viele Phosphate auf, was den Nieren schaden kann. Die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit hat unter anderem deshalb den Wert gesenkt, bis zu dem die Aufnahme von Phosphaten als...

  • Lebens­mittelContainern bleibt strafbar

    - Rund 13 Millionen Tonnen Lebens­mittel landen Schät­zungen zufolge in Deutsch­land jähr­lich im Müll. Und dort sollen sie dem Gesetz nach auch bleiben. Weggeworfene, aber noch genieß­bare Lebens­mittel aus Supermarkt-Containern mitzunehmen, ist...

  • Rezept des MonatsMelonen-Parfait

    - Diese Eisspezialität hat eine luftig-sahnige Konsistenz und schmeckt fein nach Melone. Streusel aus Baiser setzen süße Akzente. „Parfait ist die perfekte Methode, um Eis ohne Eismaschine herzu­stellen“, sagt Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter...

  • Zucker reduzierenDer Weg zu weniger Süßgetränken

    - Wie gelingt es, dass Menschen weniger zuckerhaltige Getränke trinken? Forscher des Cochrane-Netzwerks werteten 58 Studien aus 14 Ländern aus. Fazit: Wirk­sam den Konsum senken können verschiedene Maßnahmen, die am Ort des Verkaufs ansetzen. Dazu...

  • Rezept des MonatsGazpacho mit Mayonnaise

    - Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der...

  • HolunderVon Sommersirup bis Hollerküchlein

    - Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cock­tails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen lässt sich etwa Sirup machen, ihre Dolden können Süßmäuler in Fett ausbacken....

  • Schad­stoffe in KräuternBorretsch nur selten essen

    - Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, Borretsch selten zu essen. Er enthält leberschädigende Pyrrolizidinalkaloide (PAs), die im Tier­versuch außerdem krebs­er­regend waren. Die Pflanze bildet die Stoffe zur Abwehr von Insekten. Über ein...

  • Rohmilch selber zapfenMilch­tank­stelle mit Gesund­heits­risiko

    - Frisch gemolken, oft unbe­handelt, direkt vom Hof: In Deutsch­land verkaufen mehrere Hundert Milchbauern Roh- und pasteurisierte Milch über Milch­tank­stellen. Das sind Auto­maten, aus denen Kunden gegen Geld rund um die Uhr Milch in Getränkeflaschen...

  • Fanta, Sprite & CoWarum der Zucker­gehalt von Soft­drinks je nach Land variiert

    - Bekannte Soft­drinks wie Fanta oder Sprite enthalten in der klassischen Variante hier­zulande viel mehr Zucker als beispiels­weise in Groß­britannien und Frank­reich. Wie kommt das? Die Stiftung Warentest klärt auf.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestKetchup selber einkochen

    - Ketchup ist beliebt – ganz besonders in Haushalten mit vielen Kindern. Welcher Ketchup aus dem Regal der Beste ist, zeigt der Ketchup-Test der Stiftung Warentest. Und wenn Sie die klassische Würzsoße mal zur Hausmarke machen wollen – wir verraten...

  • Mogel­packung des MonatsIngwer-Kurkuma-Tee von Teekanne

    - „Zum Thema Mogel­packung: Da sind nur noch 18 Beutel drin. Normal sind 20. Außerdem ist noch Platz für ein Viertel mehr in der Verpackung.“ Das berichtet uns test-Leser Karsten Kaldun aus Berlin.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestDrei Sand­wich-Varianten fürs Pick­nick

    - Frisch, fein, knackig: Wir empfehlen den eng­lischen Klassiker mit Kresse und auch zwei würzigere Varianten mit Kapern und Wasabi. Es schadet nicht, wenn alles etwas durch­zieht. Zum Kresse-Ei-Sand­wich passt gut eine aromatische Apfelschorle.

  • Vorsicht, Oster­grasSchoko-Eier und Co lieber nur gut verpackt ins Osternest

    - Hase ausgepackt, Ohren abge­bissen, Schokorumpf zurück ins Nest: Naschkatzen sollten sie wieder einwickeln, bevor sie süße Reste zurück ins Grüne legen. Stich­proben der Stiftung Warentest ergaben: Von Oster­gras kann Farbe übergehen – plus...

  • Rück­ruf von IgloE-Coli-Bakterien in Tiefkühl-Petersilie

    - Der deutsche Tiefkühl­kost­hersteller Iglo ruft eine Charge seines Tiefkühl­produkts „Iglo Petersilie, 40 Gramm“ zurück. Es könnte mit gesund­heits­kritischen Bakterien belastet sein. Verbraucher sollten die Petersilie dieser Charge nicht verzehren...

  • KrebsWelche Lebens­mittel das Risiko erhöhen

    - Bis zu jede dritte Krebs­erkrankung lässt sich auf ungüns­tige Ernährung und zu wenig Bewegung zurück­führen, schätzt die Welt­gesund­heits­organisation WHO. Überge­wicht und einige Lebens­mittel seien entscheidende Faktoren. Wein, Bier, Gin:...

  • Mogel­packungHäagen-Dazs-Eis

    - „Mit äußerlich etwas veränderter Packung ist dem Verbraucher eine Verringerung der Menge von 500 auf 460 Milliliter unterge­mogelt worden. Der Preis ist gleich geblieben. Eine versteckte Preis­erhöhung“, ärgert sich test-Leser Hendrik Riehemann aus...

  • Ikea ruft Schaum­konfekt zurückRiskant für Milchal­lergiker

    - Ikea ruft vorsorglich das Schaum­gebäck „Sötsak Skumtopp“ zurück, weil die Angaben zum All­ergen Milch in der Zutaten­liste ungenau sind. Die Schaumküsse enthalten Süßmolkenpulver. Dies kann bei Menschen, die eine Milch-Allergie oder...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestVeggie-Cremes fürs Brot

    - Rote Beete, Linsen oder Tofu – jede der drei Pasten hat einen eigenen, starken Charakter. Sie sind schnell gemixt und brauchen weder extra Aroma noch Zusatz­stoffe. „Die Aufstriche liefern viel Omega-3-Fett­säuren, Eiweiß und sogar Eisen“, erklärt...

  • Mogel­packungTetesept Heiße Zitrone mit Ingwer

    - „Ich habe eben ein tolles Beispiel für eine Mogel­packung gefunden“, schreibt uns test-Leser Jörg Bloch­berger aus Leuna.

  • Wilder BrokkoliWürziger Kohl aus Süditalien

    - Weiß, rot oder grün, rund oder läng­lich, groß oder klein – Kohl hat viele Gesichter. Bei uns eher noch ein Geheimtipp ist Stängelkohl, auch wilder oder italienischer Brokkoli genannt. Das kalorien­arme Wintergemüse ist von Oktober bis April im...