-
- Sanft geschmorte Äpfel auf krossem Teig – mit ein paar Zutaten, wenig Fett und etwas Aprikosenkonfitüre lässt sich dieser aromatische Kuchen schnell backen.
-
- Vorsicht bei Kochlöffeln, Schneebesen oder Pfannenwendern aus Polyamid: Bestandteile dieses Kunststoffs können in größeren Mengen in Lebensmittel übergehen als bisher angenommen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Es geht...
-
- Gefahr von Durchfallerkrankungen: Die Deutsche Milchkontor ruft deutschlandweit frische fettarme Milch zurück, nachdem bei Routinekontrollen das Bakterium Aeromonas gefunden wurde. Betroffen sind zahlreiche Handelsmarken von Discountern und...
-
- Mehr als 100 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Bundesbürger jährlich. Ina Bockholt, Redakteurin bei test, ärgert sich über ihren täglichen Beitrag dazu. Sie wollte wissen: Wie viel davon lässt sich vermeiden? Ein Selbstversuch in...
-
- Das ist ein schöner Traum. Er rührt daher, dass Milch Tryptophan enthält. Es dient dem Körper als Vorstufe, um das „Glückshormon“ Serotonin und das „Schlafhormon“ Melatonin zu bilden. Honig soll helfen, dass der Stoff besser ins Gehirn gelangt....
-
- In diesem warmen Salat mischen sich Erdäpfel in drei Zuständen: als gekochte Scheiben, gebratene Würfel und Creme in der Soße. Es lohnt sich, aromatische Kartoffelsorten zu nehmen wie zum Beispiel Bamberger Hörnla. „Der Kick in diesem Rezept sind...
-
- Eltern sollten beim Kauf von Teegetränken für Babys und Kleinkinder auf den Zuckergehalt achten. Einige Produkte wie Teebeutel mit Kräutertee sind zuckerfrei. Andere enthalten erstaunlich viel Zucker, vor allem fertige Tee-Saft-Mischungen – obwohl...
-
- Etwa 55 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf landen in Deutschland jährlich im Müll – 150 Gramm pro Tag. Rund die Hälfte davon wäre vermeidbar, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Ein Drittel des Weggeworfenen ist Obst und Gemüse, der...
-
- Glasstückchen im Fruchtaufstrich, Plastikteile im Schokoriegel, Salmonellen in Eiern und Babynahrung − regelmäßig berichtet die Stiftung Warentest über Rückrufaktionen bei Lebensmitteln. Welche Probleme treten am häufigsten auf? Und wie...
-
- Kürbis auf japanische Art: Eine Miso-Ingwer-Soße macht ihn umami, also intensiv würzig. Wenn der Auflauf einen Tag durchzieht, wird er sogar kokumi – besonders ausgewogen. „Der Auflauf schmeckt am besten, wenn man ihn am nächsten Tag aufwärmt“,...
-
- Viele kennen Schwarzkümmel etwa als schwarze Saat auf Fladenbrot. Der würzige Geschmack der Körner entfaltet sich im Öl besonders gut. Zuletzt stiegen dessen Verkaufzahlen stark. Die arabische Volksmedizin empfiehlt es bei Verdauungsleiden und...
-
- Das Wort „Nanotechnologie“ klingt modern und werbewirksam. Doch viele Verbraucher sind skeptisch. Oft ist unklar, ob die winzig kleinen Partikel der Gesundheit schaden. test sagt, wo Nanoteilchen verarbeitet werden, warum sie so begehrenswert für...
-
- Rewe ruft den Bio-Fruchtaufstrich „Sauerkirsche 75% Frucht“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum „25.10.2020 Uhrzeit: 16:00 bis 17:15“ zurück. Grund: Der Fruchtaufstrich kann kleine Glasstückchen enthalten. Das Unternehmen rät deshalb dringend...
-
- Ob Muffin, Herz oder Gugelhupf – Backformen aus Silikon sind praktisch und zerbrechen nicht. Sie können aber beim Backen Kunststoffpartikel an den Teig abgeben. Das zeigt ein Test unserer Kollegen des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp. Sie...
-
- Es soll Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, vor Krebs oder Alzheimer schützen – im Internet wird Nahrungsergänzungsmitteln mit konzentriertem Kurkuma wie Kapseln und Pulver eine immense Heilkraft zugeschrieben. Bewiesen ist das nicht.
-
- Ein Mann aus dem Landkreis Lippe ist an lebensgefährlichem Botulismus erkrankt, nachdem er Trockenfisch gegessen hatte. Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium und der Fischgroßhändler Ozean GmbH warnen deswegen vor dem Verzehr von...
-
- Vanille ist eines der teuersten Gewürze der Welt und für Bauern in Madagaskar Fluch und Segen zugleich. 80 Prozent der weltweiten Vanille-Produktion stammen von der Insel im Indischen Ozean. Doch Naturkatastrophen, Spekulanten und eine große...
-
- Hundebesitzer aufgepasst: Die Tierfutterkette Fressnapf ruft bundesweit Produkte zurück: Eine Wurst mit Pferdefleisch, die mit Kadmium belastet ist, sowie Lammlungen und Kälberschlund, die ein Problem mit Salmonellen haben. Seit dem 26.7. ruft...
-
- Manche Kunststoffe sind ohne Weichmacher spröde und unbrauchbar. Doch die weit verbreitete Weichmacher-Familie der Phthalate ist gesundheitsschädlich. Einige dieser Verbindungen wirken vor allem auf das Hormonsystem oder die...
-
- Kinder und Jugendliche nehmen über die Nahrung teils zu viele Phosphate auf, was den Nieren schaden kann. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat unter anderem deshalb den Wert gesenkt, bis zu dem die Aufnahme von Phosphaten als...