
Besser nicht trinken: Die aktuell vom Rückruf betroffenen Produkte sollten Verbraucher zurückbringen oder entsorgen. © Alamy Stock Photo / Lana K
Gefahr von Durchfallerkrankungen: Die Deutsche Milchkontor ruft deutschlandweit frische fettarme Milch zurück, nachdem bei Routinekontrollen das Bakterium Aeromonas gefunden wurde. Betroffen sind zahlreiche Handelsmarken von Discountern und Supermarktketten wie Aldi, Lidl, Edeka, Rewe und Real. test.de sagt, welche Produkte genau betroffen sind.
Zehn Handelsmarken betroffen
Das Molkereigenossenschaft Deutsche Milchkontor DMK und der Milchprodukte-Hersteller Fude + Serrahn rufen großflächig frische fettarme Milch verschiedener Handelsmarken aus Supermärkten und Discountern zurück. Bei Routinekontrollen seien „einzelne Artikel“ entdeckt worden, die mit dem Bakterium Aeromonas hydrophila und Aeromonas caviae verunreinigt waren, teilten die Unternehmen mit. Der Erreger könne zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Durchfall führen. Betroffen sind Eigenmarken von Ketten wie Aldi, Lidl, Edeka und Rewe.
Auf Mindesthaltbarkeitsdatum achten
Zurückgerufen wird das Produkt „Frische Fettarme Milch 1,5 % Fett” im Ein-Liter-Pack von Marken mit dem Kennzeichen „DE NW 508“. Betroffen sind bestimmte Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) zwischen dem 10. und dem 20. Oktober.
Um diese Produkte handelt es sich
- Aldi Nord:
Milsani Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 15.10.2019, 18.10.2019 und 20.10.2019 - Aldi Süd:
Milfina Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 10.10.2019 und 14.10.2019 - Bartels-Langness:
Tip Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.10.2019, 15.10.2019 und 18.10.2019
Hofgut Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindesthaltbarkeitsdatum 18.10.2019 - Edeka:
Gut&Günstig Frische Fettarme Milch ESL 1,5 % Fett (1 Liter) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.10.2019, 16.10.2019, 18.10.2019 und 20.10.2019 - Kaufland:
K-Classic Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.10.2019, 15.10.2019 und 18.10.2019 - Lidl:
Milbona Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 13.10.2019, 14.10.2019, 16.10.2019 und 18.10.2019 - Metro:
Aro Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 15.10.2019 und 18.10.2019 - Netto:
Gutes Land Frische Fettarme Milch länger haltbar 1,5 % Fett (1 Liter) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.10.2019, 15.10.2019, 16.10.2019, 18.10.2019 und 20.10.2019 - Real:
Tip Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019/ 15.10.2019/ 18.10.2019 - Rewe:
Ja! Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019/ 15.10.2019/ 18.10.2019/ 20.10.2019
Betroffene Milch nicht trinken
Kunden sollten die Milch auf keinen Fall trinken. Verbraucher, die das entsprechende Produkt schon gekauft haben, können dieses auch ohne Kassenbon in ihrer Verkaufsstelle zurückgeben, der Kaufpreis wird dort erstattet. Der Kundenservice der DMK beantwortet Anfragen unter der Telefonnummer 02 51-26 56 73 71 oder per E-Mail: dmk@buw.de.
Riskant bei geschwächter Abwehr
Aeromonas hydrophila und Aeromonas caviae sind zwei Arten des Bakteriums Aeromonas. Die Erreger kommen in Süß- und Abwasser vor und können beispielsweise durch mangelnde Hygiene in Lebensmittel gelangen. Von dort können sie auf den Menschen übertragen werden (Keime in Lebensmitteln) und akute Durchfallerkrankungen hervorrufen. Riskant ist das Bakterium für Menschen, deren Immunsystem etwa durch eine Erkrankung geschwächt ist.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Die Firma Eifrisch ruft Eier aus Bodenhaltung zurück. Grund sind Salmonellenfunde. Betroffen seien ausschließlich Eier mit dem Aufdruck 2-DE-0351691 und...
-
- Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen...
-
- Gleich zwei Unternehmen, die deutschlandweit Milch ausliefern, rufen Produkte zurück. Die Bärenmarke Vertriebsgesellschaft warnt, dass einzelne Packungen von frischer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.