Rück­ruf bei Aldi, Lidl, Rewe und Co Frisch­milch mit Bakterien verseucht

0
Rück­ruf bei Aldi, Lidl, Rewe und Co - Frisch­milch mit Bakterien verseucht

Besser nicht trinken: Die aktuell vom Rück­ruf betroffenen Produkte sollten Verbraucher zurück­bringen oder entsorgen. © Alamy Stock Photo / Lana K

Gefahr von Durchfall­erkrankungen: Die Deutsche Milch­kontor ruft deutsch­land­weit frische fett­arme Milch zurück, nachdem bei Routine­kontrollen das Bakterium Aeromonas gefunden wurde. Betroffen sind zahlreiche Handels­marken von Discountern und Supermarkt­ketten wie Aldi, Lidl, Edeka, Rewe und Real. test.de sagt, welche Produkte genau betroffen sind.

Zehn Handels­marken betroffen

Das Molkereigenossenschaft Deutsche Milch­kontor DMK und der Milch­produkte-Hersteller Fude + Serrahn rufen groß­flächig frische fett­arme Milch verschiedener Handels­marken aus Supermärkten und Discountern zurück. Bei Routine­kontrollen seien „einzelne Artikel“ entdeckt worden, die mit dem Bakterium Aeromonas hydrophila und Aeromonas caviae verunreinigt waren, teilten die Unternehmen mit. Der Erreger könne zu gesundheitlichen Beein­trächtigungen wie Durch­fall führen. Betroffen sind Eigenmarken von Ketten wie Aldi, Lidl, Edeka und Rewe.

Auf Mindest­halt­barkeits­datum achten

Zurück­gerufen wird das Produkt „Frische Fett­arme Milch 1,5 % Fett” im Ein-Liter-Pack von Marken mit dem Kenn­zeichen „DE NW 508“. Betroffen sind bestimmte Mindest­halt­barkeits­daten (MHD) zwischen dem 10. und dem 20. Oktober.

Um diese Produkte handelt es sich

  • Aldi Nord: 
    Milsani Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindest­halt­barkeits­daten 15.10.2019, 18.10.2019 und 20.10.2019
  • Aldi Süd: 
    Milfina Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindest­halt­barkeits­daten 10.10.2019 und 14.10.2019
  • Bartels-Lang­ness:
    Tip Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindest­halt­barkeits­daten 14.10.2019, 15.10.2019 und 18.10.2019
    Hofgut Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindest­halt­barkeits­datum 18.10.2019
  • Edeka:
    Gut&Günstig Frische Fett­arme Milch ESL 1,5 % Fett (1 Liter) mit den Mindest­halt­barkeits­daten 14.10.2019, 16.10.2019, 18.10.2019 und 20.10.2019
  • Kauf­land:
    K-Classic Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindest­halt­barkeits­daten 14.10.2019, 15.10.2019 und 18.10.2019
  • Lidl:
    Milbona Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindest­halt­barkeits­daten 13.10.2019, 14.10.2019, 16.10.2019 und 18.10.2019
  • Metro:
    Aro Frische Milch 1,5 % Fett mit den Mindest­halt­barkeits­daten 15.10.2019 und 18.10.2019
  • Netto:
    Gutes Land Frische Fett­arme Milch länger halt­bar 1,5 % Fett (1 Liter) mit den Mindest­halt­barkeits­daten 14.10.2019, 15.10.2019, 16.10.2019, 18.10.2019 und 20.10.2019
  • Real:
    Tip Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019/ 15.10.2019/ 18.10.2019
  • Rewe:
    Ja! Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019/ 15.10.2019/ 18.10.2019/ 20.10.2019

Betroffene Milch nicht trinken

Kunden sollten die Milch auf keinen Fall trinken. Verbraucher, die das entsprechende Produkt schon gekauft haben, können dieses auch ohne Kassenbon in ihrer Verkaufs­stelle zurück­geben, der Kauf­preis wird dort erstattet. Der Kunden­service der DMK beant­wortet Anfragen unter der Telefon­nummer 02 51-26 56 73 71 oder per E-Mail: dmk@buw.de.

Riskant bei geschwächter Abwehr

Aeromonas hydrophila und Aeromonas caviae sind zwei Arten des Bakteriums Aeromonas. Die Erreger kommen in Süß- und Abwasser vor und können beispiels­weise durch mangelnde Hygiene in Lebens­mittel gelangen. Von dort können sie auf den Menschen über­tragen werden (Keime in Lebensmitteln) und akute Durchfall­erkrankungen hervorrufen. Riskant ist das Bakterium für Menschen, deren Immun­system etwa durch eine Erkrankung geschwächt ist.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.