Vorsicht bei Kochlöffeln, Schneebesen oder Pfannenwendern aus Polyamid: Bestandteile dieses Kunststoffs können in größeren Mengen in Lebensmittel übergehen als bisher angenommen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Es geht dabei um Oligomere, bestimmte Kunststoff-Bausteine, die in hohen Dosen „gesundheitliche Effekte in der Leber und der Schilddrüse“ haben können, schreibt das BfR. Verbrauchern empfiehlt das Institut daher vorsorglich, den Kontakt solcher Polyamid-Küchenhelfer mit Lebensmitteln möglichst kurz zu halten, vor allem bei Temperaturen über 70 Grad Celsius.
-
- Ihnen vollständig auszuweichen, ist kaum möglich, denn sie können fast überall vorkommen, etwa in Lebensmitteln, Kosmetik oder Spielzeug: Polyzyklische aromatische...
-
- Spielschleim glibbert durch die Finger und lässt sich zu schillernden Fäden ziehen. Glitzer, bunte Kügelchen, Plastikfiguren oder fluoreszierendes Pulver machen den...
-
- Manche Kunststoffe sind ohne Weichmacher spröde und unbrauchbar. Doch die weit verbreitete Weichmacher-Familie der Phthalate ist gesundheitsschädlich. Einige dieser...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@drgerdhofmann: Die Frage ist in der Tat nicht immer ganz einfach zu beantworten. Auf der Seite der VIS Bayern finden Sie Infos zur Kennzeichnung und zu Alternativen zu den Kunststoffprodukten: www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgruppen/haushaltswaren/
kuechenhelfer.htm#kennzeichnung (Bee)
Ihre Meldung ist ja gut gemeint, aber wenig hilfreich: Woran erkennt man denn Polyamid? Muss das auf den Pfannenwendern drauf stehen?