Rück­ruf bei Rewe Glas­stück­chen in Bio-Frucht­aufstrich Sauerkirsche

0
Rück­ruf bei Rewe - Glas­stück­chen in Bio-Frucht­aufstrich Sauerkirsche

Nicht essen! Rewe-Bio-Sauerkirsch-Frucht­aufstrich kann unter Umständen kleine trans­parente Glas­stück­chen enthalten. © Rewe Markt GmbH

Rewe ruft den Bio-Frucht­aufstrich „Sauerkirsche 75% Frucht“ mit dem Mindest­halt­barkeits­datum „25.10.2020 Uhrzeit: 16:00 bis 17:15“ zurück. Grund: Der Frucht­aufstrich kann kleine Glas­stück­chen enthalten. Das Unternehmen rät deshalb dringend davon ab, die betroffenen Produkte zu essen.

Auf Mindest­halt­barkeits­datum und Uhrzeit achten

Hergestellt wird der Sauerkirsch-Frucht­aufstrich von der Firma ODW Lebens­mittel GmbH in Breu­berg, die die Einzel­handels­kette Rewe selbst über die Glas­stück­chenfunde informiert hat. Der Rück­ruf gilt für folgendes Produkt:

Rewe Bio Sauerkirsche 75% Frucht 250g
Mindest­halt­barkeits­datum (MHD): 25.10.2020 Uhrzeit: 16:00 bis 17:15
EAN: 4388844087255

Das MHD und die Uhrzeit sind auf dem Deckelrand aufgedruckt. Bio-Sauerkirsch-Frucht­aufstriche mit anderen Mindest­halt­barkeits­daten und Uhrzeiten sind laut Hersteller ODW nicht betroffen. Steht auf dem Deckel zum Beispiel „25.10.2020 Uhrzeit: 14:00 bis 14:15“ müssen Käufer also keine Glas­splitter befürchten.

Produkt wurde in allen Bundes­ländern verkauft

Wie Rewe uns mitteilte, wird der Bio-Sauerkirsch-Frucht­aufstrich bundes­weit verkauft. Die betroffenen Gläser seien aber inzwischen aus den Regalen der Rewe-Märkte ausgeräumt worden. Hersteller ODW gibt an, dass der Rück­ruf rein vorsorglich erfolge. Isst man von einem Frucht­aufstrich, der die kleinen trans­parenten Glas­stück­chen enthält, besteht die Gefahr, Mund- und Rachenraum zu verletzen.

Ware kann zurück­gegeben werden

Wer die Bio-Konfitüre mit dem entsprechenden MHD und der angegebenen Uhrzeit zu Hause hat, kann sie im jeweiligen Markt zurück­geben. Der Kauf­preis wird erstattet. Auch Kunden, die den Kassenbon vom Einkauf nicht mehr haben, bekommen ihr Geld zurück. Bei Fragen können Verbraucher den Hersteller unter der Telefon­nummer 06165 301 233 anrufen oder eine E-Mail schreiben: info@andros.de.

Ein Frucht­aufstrich wie der zurück­gerufene ist übrigens nicht zu verwechseln mit Konfitüre. Für Frucht­aufstriche können die Hersteller mehr Zutaten verwenden als für eine klassische Konfitüre, die nur Frucht, Zucker und Wasser enthalten darf. Auch sind mehr Zusatz­stoffe zugelassen. Unser Glossar erklärt die Unterschiede genau.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.