-
- Rotwein, Parmesan, Salami, Räucherfisch – einige Menschen bekommen nach dem Essen rote Flecken im Gesicht, die Haut juckt, der Darm rumort. Das könnte an einer Histamin-Unverträglichkeit liegen. Aber die Diagnose ist schwierig und...
-
- Nüsse sind gesund. Das gilt auch für Mandeln und Erdnüsse, die botanisch keine Nüsse sind. Jede Art hat Vorteile: Haselnüsse und Mandeln sind reich an Vitamin E, Erdnüsse an B-Vitaminen. Alle enthalten hohe Anteile ungesättigter Fettsäuren – gut...
-
- „Die Plastikverpackung mit Papierumschlag suggeriert einen deutlich größeren Inhalt, als tatsächlich vorhanden ist“, moniert test-Leserin Joleen Meiners aus Freiburg.
-
- So ärgerlich der Sachverhalt, so humorvoll der Hinweis: “Meine Katzen baten mich, darauf aufmerksam zu machen, dass ihr Futter plötzlich statt 100 nur noch 85 Gramm wiegt“, informiert uns Ehler Plagge aus Marklohe. Wir baten Nestlé um eine...
-
- Gleich zwei Unternehmen, die deutschlandweit Milch ausliefern, rufen Produkte zurück. Die Bärenmarke Vertriebsgesellschaft warnt, dass einzelne Packungen von frischer Milch durch einen Brech-Durchfall-Erreger verunreinigt sein könnten. Und die...
-
- Nach dem Krankheitsausbruch durch Listerien, der mit der Firma Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren in Verbindung gebracht wird, sind jetzt auch 1,6 Tonnen Grillfleisch in Hessen sichergestellt worden. Laut dem Verbraucherschutzministerium...
-
- Sanft geschmorte Äpfel auf krossem Teig – mit ein paar Zutaten, wenig Fett und etwas Aprikosenkonfitüre lässt sich dieser aromatische Kuchen schnell backen.
-
- Streichfette mit Butter und Rapsöl vereinen feinen Buttergeschmack und gesundes Rapsöl. Sie sind Alternativen zur Butter, denn sie lassen sich direkt aus dem Kühlschrank aufs Brot schmieren. Die Stiftung Warentest hat 23 Produkte getestet:...
-
- Vorsicht bei Kochlöffeln, Schneebesen oder Pfannenwendern aus Polyamid: Bestandteile dieses Kunststoffs können in größeren Mengen in Lebensmittel übergehen als bisher angenommen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Es geht...
-
- Gefahr von Durchfallerkrankungen: Die Deutsche Milchkontor ruft deutschlandweit frische fettarme Milch zurück, nachdem bei Routinekontrollen das Bakterium Aeromonas gefunden wurde. Betroffen sind zahlreiche Handelsmarken von Discountern und...
-
- Mehr als 100 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Bundesbürger jährlich. Ina Bockholt, Redakteurin bei test, ärgert sich über ihren täglichen Beitrag dazu. Sie wollte wissen: Wie viel davon lässt sich vermeiden? Ein Selbstversuch in...
-
- Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne Wiener Würstchen aus. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte aus dem Kühlregal getestet, darunter Eigenmarken von Supermärkten und Discountern sowie Markenprodukte wie Gutfried, Wiesenhof und Rügenwalder...
-
- Das ist ein schöner Traum. Er rührt daher, dass Milch Tryptophan enthält. Es dient dem Körper als Vorstufe, um das „Glückshormon“ Serotonin und das „Schlafhormon“ Melatonin zu bilden. Honig soll helfen, dass der Stoff besser ins Gehirn gelangt....
-
- In diesem warmen Salat mischen sich Erdäpfel in drei Zuständen: als gekochte Scheiben, gebratene Würfel und Creme in der Soße. Es lohnt sich, aromatische Kartoffelsorten zu nehmen wie zum Beispiel Bamberger Hörnla. „Der Kick in diesem Rezept sind...
-
- Eltern sollten beim Kauf von Teegetränken für Babys und Kleinkinder auf den Zuckergehalt achten. Einige Produkte wie Teebeutel mit Kräutertee sind zuckerfrei. Andere enthalten erstaunlich viel Zucker, vor allem fertige Tee-Saft-Mischungen – obwohl...
-
- Die Stiftung Warentest hat 30 Schwarztees auf Schadstoffe getestet, darunter 14 Mischungen aus Asien und Afrika, 12 Earl-Grey-Tees und 4 ostfriesische Mischungen. Zu den untersuchten Tees gehören bekannte Marken wie Teekanne und Twinings,...
-
- Etwa 55 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf landen in Deutschland jährlich im Müll – 150 Gramm pro Tag. Rund die Hälfte davon wäre vermeidbar, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Ein Drittel des Weggeworfenen ist Obst und Gemüse, der...
-
- Glasstückchen im Fruchtaufstrich, Plastikteile im Schokoriegel, Salmonellen in Eiern und Babynahrung − regelmäßig berichtet die Stiftung Warentest über Rückrufaktionen bei Lebensmitteln. Welche Probleme treten am häufigsten auf? Und wie...
-
- Kürbis auf japanische Art: Eine Miso-Ingwer-Soße macht ihn umami, also intensiv würzig. Wenn der Auflauf einen Tag durchzieht, wird er sogar kokumi – besonders ausgewogen. „Der Auflauf schmeckt am besten, wenn man ihn am nächsten Tag aufwärmt“,...
-
- Viele kennen Schwarzkümmel etwa als schwarze Saat auf Fladenbrot. Der würzige Geschmack der Körner entfaltet sich im Öl besonders gut. Zuletzt stiegen dessen Verkaufzahlen stark. Die arabische Volksmedizin empfiehlt es bei Verdauungsleiden und...