-
- Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungsmanövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht hereinzufallen. Hier...
-
- Die Vorteile einer Spülmaschine lagen schon 1966 klar auf der Hand: „Die Hausfrau spart Zeit, außerdem schont sie ihre Hände.“ Zehn von 18 Modellen, die im ersten Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest geprüft wurden, spülten Geschirr und...
-
- Der in test 5/2014 veröffentlichte Vergleich von Geschirrspülern sollte eigentlich ein 45 Zentimeter breites Modell von AEG enthalten. Doch die gemessenen Verbrauchswerte lagen hier zum Teil so ungewöhnlich hoch, dass wir Zusatzprüfungen...
-
- Früher dauerte ein Spülgang zwei Stunden, heute vier. Altert damit der Geschirrspüler doppelt so schnell?
-
- Eiswürfelformen aus Silikon können Geruch und Geschmack des darin hergestellten Eises so verändern, dass es unangenehm auffällt. Das berichtet das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA Stuttgart). Sieben von zehn Formen fielen...
-
- 2010 kaufte test-Leser Harald Röhl einen Liebherr-Gefrierschrank bei einem Onlineshop. Kurz nach Ablauf der Garantie ging das Gerät kaputt. Ein Monteur reparierte es und wollte das aus Kulanz noch als Garantie abrechnen. Liebherr lehnte ab: Die...
-
- Für kleine Entdecker ist die Küche ein Paradies. Was sie nicht sehen, ertasten sie. Im Fall von heißen Herdplatten kann das zu schmerzhaften Verbrennungen führen. Mehr Sicherheit bieten Induktionskochfelder. Magnetfelder erzeugen die Hitze – nur...
-
- Nie wieder mühsam schrubben? Die schwedische Verbraucherorganisation Råd & Rön hat zehn Backöfen mit Pyrolyse-Technik getestet. In diesem Reinigungsprogramm verbrennen Fett und Schmutz bei rund 500 Grad Celsius. Die zurückbleibende Asche lässt...
-
- Die Werbung verspricht schnelles Kochen mit geringem Stromverbrauch. Unsere Tests zeigen: Das stimmt, zumindest bezogen auf die Zeit. Ein Liter Wasser kocht auf einer Induktionsplatte mit Booster-Schnellkochfunktion nach viereinhalb Minuten –...
-
- Geschirrspüler der Marken Bosch, Siemens, Neff, Constructa und Junker+Ruh können in Brand geraten. Bosch-Siemens bietet Reparaturen an. Ersatzteile stehen jedoch erst Mitte September zur Verfügung. test.de informiert.
-
- Auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank lese ich Biofresh oder Vitasafe. Was ist das?
-
- Immer wieder testet die Stiftung Warentest Kühl- und Gefriergeräte, zuletzt Einbau-Kühlschränke und Kühl-Gefrier-Kombinationen. Dabei zeigten sich große Unterschiede beim Stromverbrauch. Nun ergab eine Langzeitstudie: Je älter die Geräte werden,...
-
- Ich will meinen alten Gefrierschrank entsorgen. Wie geht das am besten?
-
- James Bond lässt grüßen: Kuchen geschüttelt, nicht gerührt. Mit der Shake&Bake-Form von Kaiser gelingt der Teig ohne Mixer und ohne Schüssel. So steht es auf der Packung. Einfach Zutaten einfüllen, zehn Sekunden shaken und ab in den Ofen. Klingt nach...
-
- Backen, grillen, warmhalten – die Firma DeLonghi empfiehlt ihren Tischbackofen Pangourmet EOB2071 als universelle Haushaltshilfe für die Kleinküche. Der Schnelltest sagt, wie gut der Backofen funktioniert.
-
- Wieder aufgelegt: Ein Dampfgarer für 29,99 Euro bei Aldi Nord, ab Montag, 14. Mai. Vor genau einem Jahr hatte Aldi den Dampfgarer schon einmal im Angebot. Damals hat die Stiftung Warentest Probe gekocht: Kartoffeln, Brokkoli und Lachs. Ergebnis des...
-
-
-
- Samsung hat eine Reparaturaktion für seine Kühl-Gefrier-Kombinationen vom Typ RS 21 und RS 60 gestartet. Wegen eines Defekts im Abtausystem der Kühl-Gefrier-Kombinationen können sich unter Umständen Funken bilden und das Gerät beschädigen oder sogar...
-
- Keine Schwächen zeigte der Bosch-Geschirrspüler mit dem neuartigen Zeolith-Trocknungssystem im Langzeittest. Dieser Test entspricht einer Betriebsdauer von etwa 3,5 Jahren mit 5,5 Spülgängen pro Woche. Die sehr gute Trocknungsleistung und den...
-
- Energiefresser verbannen, neue stromsparende Haushaltsgeräte anschaffen, alte Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen: Das spart eine Menge Geld in der Haushaltskasse.