Die Werbung verspricht schnelles Kochen mit geringem Stromverbrauch. Unsere Tests zeigen: Das stimmt, zumindest bezogen auf die Zeit. Ein Liter Wasser kocht auf einer Induktionsplatte mit Booster-Schnellkochfunktion nach viereinhalb Minuten – nur etwas langsamer als im Wasserkocher. Herkömmliche Kochfelder brauchen rund sechs Minuten. Die Ersparnis ist dagegen gering. Ein Haushalt, der mit herkömmlichen Kochfeldern 10 Kilowattstunden (kWh) pro Woche verbraucht, benötigt mit Induktion rund 8. Bei einem Strompreis von 27 Cent je kWh spart das 28 Euro im Jahr, in Haushalten, die seltener kochen, entsprechend weniger. Die hohen Anschaffungskosten für Induktionstechnik gleicht das nicht aus. Energie lässt sich auch mit herkömmlichen Kochfeldern sparen: Topf passend zum Feld wählen. Mit geschlossenem Deckel kochen. Speisen mit wenig Flüssigkeit garen. Kochstelle fünf Minuten vor dem Garpunkt ausschalten, Restwärme nutzen.