Nie wieder mühsam schrubben? Die schwedische Verbraucherorganisation Råd & Rön hat zehn Backöfen mit Pyrolyse-Technik getestet. In diesem Reinigungsprogramm verbrennen Fett und Schmutz bei rund 500 Grad Celsius. Die zurückbleibende Asche lässt sich leicht abwischen. Die Tester kritisieren, dass dabei mitunter Qualm und Gerüche die Luft belasten. Außerdem heizen die Öfen zur Selbstreinigung ein bis drei Stunden lang, das frisst bis zu 6,1 Kilowattstunden Strom. Insgesamt schnitten Siemens- und Bosch-Modelle im Test am besten ab. In Deutschland sind bauähnliche Geräte erhältlich – ohne Kindersicherung und etwas anders ausgestattet. Laut Anbieter heißen sie Siemens HB63AB521 (etwa 625 Euro) und Bosch HBG76B650 (zirka 860 Euro).
Tipp: Es geht auch ohne Pyrolyse. In test 9/2012 ließ sich der Backofen Miele H 4810 B (etwa 910 Euro) mit „perfect-clean“-Beschichtung am besten putzen.