Für kleine Entdecker ist die Küche ein Paradies. Was sie nicht sehen, ertasten sie. Im Fall von heißen Herdplatten kann das zu schmerzhaften Verbrennungen führen. Mehr Sicherheit bieten Induktionskochfelder. Magnetfelder erzeugen die Hitze – nur dort, wo der Topf steht. Der Topf erhitzt sich zwar ebenso stark wie auf einem Strahlungsfeld, doch die Kochzone selbst bleibt relativ kühl. Sie wird nur durch den heißen Topf erwärmt. Zum Vergleich: Bei herkömmlichen Kochfeldern mit Heizwendeln liegen die Temperaturen nahe der Kochzone zwischen 90 und 120 Grad Celsius, bei Induktionskochfeldern zwischen 45 und 60 Grad Celsius.
Weiterer Vorteil: Ein ausgeschalteter Induktionsherd kühlt schneller ab als herkömmliche Herdplatten. Die Verbrennungsgefahr ist daher geringer.
Tipps: Kochen Sie auf den hinteren Platten. Sichern Sie den Herd mit Schutzgitter. Das verhindert, dass Kinder Töpfe und Pfannen von der Kochstelle ziehen.
-
- Unfälle gehören zu den größten Gesundheitsrisiken für Kleinkinder. Beginnen Babys zu robben und sich hochzuziehen, werden Treppen und Stufen gefährlich. Unser...
-
- Induktionskochfelder heizen flott und sparsam auf. Aber nicht immer verteilen sie Wärme gleichmäßig. Ein 269-Euro-Feld kochte im Test ähnlich gut wie eins für 1 050 Euro.
-
- Verschiedene Pflegemittel schützen die Haut bei Neurodermitis. Sie gelten als wesentliche Säule der Therapie – in Form teurer Badeöle sind sie aber laut einer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.