
Geschirrspüler der Marken Bosch, Siemens, Neff, Constructa und Junker+Ruh können in Brand geraten. Bosch-Siemens bietet Reparaturen an. Ersatzteile stehen jedoch erst Mitte September zur Verfügung. test.de informiert.
Bisher 69 Zwischenfälle
Ein fehlerhaftes elektronisches Bauteil im Bedienfeld kann die Spülmaschine überhitzen und einen Brand auslösen. Laut Bosch-Siemens gab es bisher 69 Zwischenfälle in Deutschland. Das fehlerhafte Bauteil steckt in Spülern, die zwischen 1999 und 2005 hergestellt wurden.
Gerät überprüfen
Unter der kostenlosen Hotline 00800–19081908 oder im Internet können Verbraucher prüfen, ob sie ein fehlerhaftes Gerät besitzen. Sie benötigen dafür die Modell-, Chargen- und Seriennummer. Diese stehen auf dem Typenschild in der Tür des Geschirrspülers.
Reparieren oder neu kaufen
Nutzer haben die Wahl: Entweder sie lassen den Geschirrspüler reparieren. Die Ersatzteile stehen ab Mitte September zur Verfügung. In der Zwischenzeit sollten sie den Spüler nur unter Aufsicht betreiben. Oder sie ersetzen ihren Geschirrspüler durch einen Neuen der gleichen Marke. Dann erstattet Bosch-Siemens 20 Prozent des Kaufpreises.
Gefahr seit Jahren bekannt
Das Unerfreuliche: Bosch-Siemens kannte das Brandrisiko der Geräte seit mindestens vier Jahren. Bereits Anfang 2009 rief der Konzern in den USA knapp eine halbe Million Geschirrspüler wegen Feuergefahr zurück.