
Geschirrspüler der Marken Bosch, Siemens, Neff, Constructa und Junker+Ruh können in Brand geraten. Bosch-Siemens bietet Reparaturen an. Ersatzteile stehen jedoch erst Mitte September zur Verfügung. test.de informiert.
Bisher 69 Zwischenfälle
Ein fehlerhaftes elektronisches Bauteil im Bedienfeld kann die Spülmaschine überhitzen und einen Brand auslösen. Laut Bosch-Siemens gab es bisher 69 Zwischenfälle in Deutschland. Das fehlerhafte Bauteil steckt in Spülern, die zwischen 1999 und 2005 hergestellt wurden.
Gerät überprüfen

Unter der kostenlosen Hotline 00800–19081908 oder im Internet können Verbraucher prüfen, ob sie ein fehlerhaftes Gerät besitzen. Sie benötigen dafür die Modell-, Chargen- und Seriennummer. Diese stehen auf dem Typenschild in der Tür des Geschirrspülers.
Reparieren oder neu kaufen
Nutzer haben die Wahl: Entweder sie lassen den Geschirrspüler reparieren. Die Ersatzteile stehen ab Mitte September zur Verfügung. In der Zwischenzeit sollten sie den Spüler nur unter Aufsicht betreiben. Oder sie ersetzen ihren Geschirrspüler durch einen Neuen der gleichen Marke. Dann erstattet Bosch-Siemens 20 Prozent des Kaufpreises.
Gefahr seit Jahren bekannt
Das Unerfreuliche: Bosch-Siemens kannte das Brandrisiko der Geräte seit mindestens vier Jahren. Bereits Anfang 2009 rief der Konzern in den USA knapp eine halbe Million Geschirrspüler wegen Feuergefahr zurück.
-
- Die besten Geräte im Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest sind teuer im Kauf, dafür sparsam im Verbrauch. Günstige Alternativen gibt es aber auch.
-
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe (BSH) warnt vor einer Charge von Waschmaschinen der Marken Bosch, Siemens und Constructa. Bei den betroffenen Modellen aus dem...
-
- Viele Backöfen im Test liefern leckere Kuchen und Braten. Doch es hapert mit der Selbstreinigung („Pyrolyse“). Mehrere Öfen wurden dabei bedenklich heiß.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Problem ist, niemand weiß ganz genau, wo die Spüler alle hingegangen sind, mein ex-AG z.B.hatte die Kundendatei noch vollständig in Papier, dies alles zu durchforsten hätte mehrere hundert Mannstunden gebraucht, was niemand sich antut. In den Zeitungen wurde großflächig darauf hingewiesen !
Auch unser Bosch Geschirrspüler ging am 3-Königstag in Flammen auf (unter). Als Käufer bekommt man leider keinen Hinweis auf mögliche Gefahren (z. B.: "darf nur unter Aufsicht betrieben werden")
herausgefischt von dieser Serie, 2 Kunden meldeten sich aktiv, 2 wies ich bei Besuchen wegen anderer Hausgeräte darauf hin,
Immer noch aktuell !
Gestern Nachmittag ist mein Geschirrspüler abgefackelt, das Bauteil im Bedienfeld ist im wahrsten Sinne des Wortes nur noch Kohle. Zum Glück war ich zu Hause. Mein Mann hat dann abends das verbrannte Teil ausgebaut und es ist aus der Baureihe 09.2001
eine Bodenlose Unverschämtheit, dass ich niemals darauf hingewiesen wurde, daß es zu dieser Baureihe eine Rückrufaktion gibt! Nie wieder BOSCH/SIEMENS und Consorten!
Hallo unsere Maschine hat heute auch gebrannt und wir hatten ein riesiges Glück das meine Frau Zuhause war und den Brand sofort bemerkt hat. Das hätte auch richtig übel ausgehen können.
Mich würde interessieren wie sich der Bosch-Kundenservice bei Euch verhalten hat .
Habt Ihr einen Austausch gegen eine neue Maschine angeboten bekommen ? Ich warte auf einen
Terminvorschlag vom Bosch-Kundenservice bei uns Zuhause. Sie werden wohl mit einer Schadensmeldung zu uns Nachhause kommen und den Schaden aufnehmen.
Mich ärgert am meisten das der Bosch-Kundenservice vor 2 Jahren bei uns Zuhause war um das Ceranfeld zu tauschen und nicht nach dem Geschirrspüler geschaut hat. Das ist ein Skandal
und völlig verantwortungslos.