Zeolith-Geschirrspüler 1 000 Mal gut gespült

6

Keine Schwächen zeigte der Bosch-Geschirrspüler mit dem neuartigen Zeolith-Trocknungssystem im Langzeittest. Dieser Test entspricht einer Betriebsdauer von etwa 3,5 Jahren mit 5,5 Spülgängen pro Woche. Die sehr gute Trocknungsleistung und den geringen Wasser- und Energieverbrauch können wir auch nach 1 000 Spülzyklen unter Laborbedingungen bestätigen. Der Geschirrspüler spült noch nahezu genauso gut wie im Neuzustand. Nach dem Schnelltest hatten wir die guten Testergebnisse des Bosch-Spülers SMV65T20EU bereits in test 2/09 vorgestellt. Im Vergleich zu den besten Geräten aus dem Spülmaschinentest in test 4/08 verbraucht das sehr leise arbeitende Zeolithgerät deutlich weniger Wasser und Strom. Der Bosch Zeolith-Geschirrspüler kostet derzeit zwischen 945 und 1 500 Euro.

Zeolith ist ein umweltverträgliches Aluminosilikatmineral, das Feuchtigkeit und Wärmeenergie speichern und wieder abgeben kann. Das Mineral befindet sich in einem Behälter im Geschirrspüler.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Dieter159 am 04.11.2018 um 16:28 Uhr
Siemens GS nach 4 Jahren defekt

Beim unserem GS war ebenfalls nach 4 Jahren das Zeolithsystem defekt. Keine Trocknung mehr und keine Erwärmung des Wassers. Da die Reparaturkosten den Zeitwert des GS überstiegen wurde er entsorgt und stattdessen ein Miele GS mit 10 Jahren Garantie erworben. Daher Hände weg vom Zeolith.

abacus_at_lake am 20.12.2017 um 13:14 Uhr
Bosch-Geschirrspüler - Totalschaden nach 4 Jahren

Nachdem unser erster Geschirrspüler von Miele nach 16 Jahren problemlosen Betriebs den Geist aufgab, kauften wir uns eine Bosch-Maschine mit Zeolith-System, Kostenpunkt >900 Euro (damals auch im Test vorn mit dabei). Erste Reparatur nach etwa 3 Jahren (Haltefedern der Tür defekt, Problem kommt häufiger vor). Jetzt kam vor 2-3 Monaten Error 15 - irgendwas ausgelaufen, selbst wieder in Ordnung gebracht (dieses Problem ist ebenfalls weithin bekannt). Jetzt im Dezember: Error 10. Der lokale Händler und Reparaturbetrieb unseres Vertrauens diagnostizierte dann >500 Euro Schaden, Zeolith-System komplett defekt. SUPER! Eine Tausend-Euro-Maschine ist nach 4 Jahren reif für den Müll. Und das ist bei uns neben einem Bosch-Trockner bereits das zweite Gerät, das derart enttäuscht.
Ergo: Nie wieder Bosch/Siemens!!! Der Nachfolger wird wieder ein Miele-Gerät (der Testsieger von 2017), in der Hoffnung, dass die Langlebigkeit noch dieselbe ist wie vor 20 Jahren.

Pauliehund am 22.05.2017 um 00:25 Uhr
Lebensdauer

Nach 5 Jahren keine Trocknung mehr feststellbar
Schade
Vorher super
Besonders bei Kunststoff war das sehr angenehm. .

sputnik12 am 31.12.2014 um 17:45 Uhr
Siemens-Geschirrspüler-leider nicht zu empfehlen

Der viel gelobte Siemens SN56M 584-Spüler,hatte nach 3 Jahren immer wieder Speiserückstände,nach Programmende im Gerät.Trotz Siebreinigung,vorherige Abspülung(macht man eigentlich nicht),des Geschirrs+weiterer Ratschläge des Kundendienstes!
Kein Erfolg!Nach Internetrecherche,es liegt an der-Wassertasche-ein Bauteil
hoher Ingenieurkunst,was aber leider nicht lange durchhält+mit Speiserückständen verklebt(war erschrocken nach Ausbau).Für den Wechsel nimmt der Kundendienst so um die 300 Euro.Bin gespannt wann das Zeolith-
System,das erste Mal,richtig Ärger macht,der alte Siemens-Spüler hatte nach 14 Jahren,seinen Geist aufgegeben!
Werte Stiftung,bitte testet doch länger!!
Der nächste Spüler ist nicht von Siemens-Bosch,(Bosch hat ja Siemens-Haushaltg.gekauft).

schwarzhildegard am 13.11.2014 um 19:38 Uhr
Nie wieder Boschgeräte

Wir haben 3 Boschgeräte mit unserer neuen Küche im Jahr 2009 bekommen.
Alle dieser Boschgeräte (Steamer, Backofen und Geschirrspüler) waren innerhalb der Garantie defekt. Besonders krass war der Bosch Geschirrspüler Super Silent (SBV65T20EU/23). 2 x innerhalb der Garantie defekt. Beim zweiten defekt musste der Geschirrspüler mitgenommen werden. 4 Wochen ohne Geschirrspüler. Nach vielen Nervanrufen wurde uns ein neues Ersatzgerät geliefert. Das Problem war, es war das billigere Modell. Nie eine Gutschrift oder Rücktausch erhalten.
Nach der Garantie Zeolithlüfter defekt. Anschließend sporadisch die Heizung. Nun geht diese nicht mehr.
Nie wieder Bosch Geräte. Auch innerhalb unserer Familie kauft inzwischen nach unseren Erfahrungsberichte niemand mehr Bosch Geräte. Jetzt kommt eine Miele rein. Hätte ich nur gleich....
Übrigens: Das Zeolit-System wird in vielen Foren als anfällig beschrieben.
Eine kleine Randnotiz: Unsere 15 Jahre alter Geschirrspüler läuft heute noch.