217 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Krankenversicherungen

rückwärts Zum Thema
  • Inkontinenz­windelnKasse muss nicht für Entsorgung aufkommen

    - Die Kosten für die Entsorgung von Inkontinenz­windeln von Erwachsenen muss eine Krankenkasse nach einem Urteil des Bundes­sozial­gerichts nicht über­nehmen (Az. B 3 KR 4/17 R). Eine Kasse bezahlte einem inkontinenten Mitglied die Windeln. Für die...

  • Zahn­arzt­kostenWas sind Ihre Erfahrungen?

    - Egal ob Krone, Brücke oder Implantat – irgend­wann macht fast jeder beim Zahn­arzt Bekannt­schaft mit Zahn­ersatz oder einer aufwendigen Behand­lung. Fast immer zahlen Patienten dann einen Teil der Kosten aus der eigenen Tasche. Denn die...

  • Zusatz­versicherungenSinn­voll ist nur die Hälfte

    - Chef­arzt, Heilpraktiker, Zähne – viel Geld fließt in Extra­policen für gesetzlich Kranken­versicherte. Doch nicht jede private Zusatz­versicherung ist sinn­voll. Wir sagen, welche sich lohnen. Dazu hat die Stiftung Warentest eine Tabelle mit allen...

  • Kranken­versicherungFreie Wahl für Hamburger Beamte

    - Für Hamburger Beamte kann sich ab August 2018 die gesetzliche Kranken­versicherung lohnen. Sie erhalten einen neuen Zuschuss.

  • Krank auf ReisenKrankenkasse erstattet nicht alle Kosten

    - Nach einem drei­tägigen Privatklinikauf­enthalt in der Türkei blieb eine Mutter auf Behand­lungs­kosten von rund 1 925 Euro für ihre 12-jährige Tochter sitzen. Sie hatte für den Urlaub keinen Auslands­reisekranken­schutz abge­schlossen und wollte...

  • TreppenliftKasse zahlt nicht

    - Eine Krankenkasse muss einem quer­schnitts­gelähmten Mann, der auf einen Roll­stuhl angewiesen ist, nicht die Reparatur­kosten für seinen Treppenlift bezahlen. Das gilt selbst dann, wenn die Pflegekasse zuvor beim Einbau des Treppenlifts einen...

  • Versorgungs­werk der PresseKeine Kassenbeiträge auf private Renten

    - Für private Berufs­unfähigkeits- und Alters­renten aus Presse­versorgungs­verträgen müssen Rentner keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Das hat das Bundes­sozialge­richt entschieden. Rentner mit zusätzlicher Presse­versorgung können jetzt die...

  • Gesund­heits­karteWas tun, wenn die Karte nicht lesbar ist?

    - Zum Quartals­beginn 1. Oktober sind elektronische Gesund­heits­karten der ersten Generation nicht mehr gültig. Die Krankenkassen haben in den vergangenen Monaten betroffenen Versicherten neue Karten zuge­schickt. test.de erklärt die Gründe und sagt,...

  • Prostata­vergrößerungLaser statt Skalpell

    - Die gesetzlichen Krankenkassen über­nehmen künftig auch in der ambulanten Behand­lung – statt stationär im Kranken­haus – die Kosten für ein schonenderes Verfahren bei gutartiger Prostata­vergrößerung. Mit dem Thulium-Laser können Urologen Gewebe...

  • MutmacherEva Koslowski und Marianne Nolting kämpfen für Rentner

    - Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Eva Koslowski aus Biele­feld und Marianne Nolting aus Lemgo. Die beiden ostwest­fälischen Rentne­rinnen...

  • FAQ Pflegende AngehörigeWann Pflegende unfall­versichert sind

    - Wer pflegt, ist gesetzlich unfall­versichert. Seit 2017 sind die Regeln, nach denen Pflegende Leistungen der gesetzlichen Unfall­versicherung erhalten, aber strenger.

  • Private Kranken­versicherungBeitrags­entlastungs­tarife

    - Hier können Sie die ausführ­lichen Informationen zu unserem Test Beitrags­entlastungs­tarife aus Finanztest 09/2017 herunter­laden. Beachten Sie: Für Sie sind ausschließ­lich die Angaben zu Ihrem eigenen privaten Kranken­versicherer relevant, da Sie...

  • Kranken­fahrtenWann die Kasse zahlt

    - Im Notfall muss es ganz schnell gehen, etwa bei einem Herz­infarkt: Der Rettungs­wagen kommt und bringt den Patienten in die nächste Klinik. Die Fahrt dorthin zahlt die gesetzliche Krankenkasse. Doch auch in weniger dramatischen Fällen über­nimmt die...

  • KrankenkasseWie lange läuft die Wider­spruchs­frist?

    - Meine Krankenkasse hat eine Reha-Maßnahme abge­lehnt. Ich will wider­sprechen. Bis wann habe ich dafür Zeit? Katrin N., Friedrichs­hafen

  • Unfälle im HaushaltDas Bett als unterschätzte Gefahr

    - Für Unfälle mit Kopf­verletzungen bei Kindern sind nicht Fahr­rad oder Treppe Ursache Nummer eins, sondern Couch und Eltern­bett. Das hat der Din-Verbraucherrat ermittelt. Ganz lassen sich Verletzungen wohl nie vermeiden, aber gegen manches Malheur...

  • Chemo­therapie bei KrebsKühlkappe gegen Haar­ausfall

    - Die Haare fallen aus – viele Brust­krebs­patientinnen belastet diese mögliche Neben­wirkung einer Chemo­therapie. Eine spezielle Sili­konkappe, die die Kopf­haut während der Chemo gleich­mäßig kühlt, kann den Haar­verlust deutlich mindern. Zu diesem...

  • BrillengläserBei mehr als 6 Dioptrien zahlt jetzt die Kasse zu

    - Einige Brillen­träger können jetzt wieder Sehhilfen auf Rezept bekommen. Anspruch auf einen Zuschuss haben gesetzlich Versicherte, die Gläser mit mehr als* 6 Dioptrien brauchen oder wegen einer Hornhaut­verkrümmung mehr als* 4 Dioptrien. Die...

  • Leser­aufrufWas unternehmen Sie, wenn die Kasse nicht zahlt?

    - Die Krankenkasse kürzt bei der Physio­therapie, will ein teures Hörgerät nicht zahlen oder lehnt eine Kur ab. Die Pflegekasse gewährt nicht den – aus Sicht des Betroffenen – angemessenen Pfle­gegrad oder will die Kosten für ein spezielles Pflegebett...

  • KrankenkasseSo vermeiden Solo-Selbst­ständige hohe Beiträge

    - Solo-Selbst­ständige müssen im Schnitt 46,5 Prozent ihrer Einkünfte an die Krankenkasse zahlen. Das ist für viele zu viel. Doch es gibt eine Härtefall­regel. test.de sagt, wie diese funk­tioniert – und was gering­verdienende Selbst­ständige sonst...

  • Fach­arztWann Patienten besser ambulant ins Kranken­haus gehen

    - Viele gesetzlich Kranken­versicherte wissen gar nicht, dass sie statt in eine Fach­arzt­praxis auch in eine Fachambulanz gehen können. Wann das möglich und im Einzel­fall sinn­voll ist, kann am ehesten der Haus­arzt sagen. test.de erklärt, in welchen...