
Egal ob Krone, Brücke oder Implantat – irgendwann macht fast jeder beim Zahnarzt Bekanntschaft mit Zahnersatz oder einer aufwendigen Behandlung. Fast immer zahlen Patienten dann einen Teil der Kosten aus der eigenen Tasche. Denn die Krankenkassen übernehmen nur feste Zuschüsse. Die Stiftung Warentest möchte wissen, welche Erfahrungen Sie dabei gemacht haben.
Die Umfrage ist beendet. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Die Ergebnisse der Umfrage sind in unseren aktuellen Test Zahnzusatzversicherungen eingeflossen. Viele wichtige Infos zum Thema Zahnarztkosten finden Sie in unserem Special Kosten von Zahnersatz.
Zahnersatz oft teuer – hohe Zuzahlungen
Viele Zahnbehandlungen sind Kassenleistung. Bei Zahnfüllungen zahlt die Krankenkasse aber nur für das jeweils preiswerteste Material. Teure Kunststofffüllungen gibt es für Patienten daher nur im sichtbaren Bereich, also zum Beispiel bei Schneidezähnen. Auch beim Zahnersatz gibt es pauschale Festzuschüsse. Kosten, die darüber hinausgehen, muss der Patient selbst bezahlen. Entscheidet er sich für besonders hochwertigen Zahnersatz wie etwa ein Implantat, kann das besonders teuer werden. Dann sind leicht Tausend Euro oder mehr an eigenen Mitteln aufzubringen.
Eigenanteil verringern
Es gibt einige Möglichkeiten, den Eigenanteil etwas zu verringern. So erhöht sich der Anteil, den die Krankenkasse zahlt, wenn jemand sein Bonusheft lückenlos führt. Manchmal bieten auch die Krankenkassen günstigeren Zahnersatz für ihre Versicherten, wenn diese für die Behandlung bestimmte Zahnärzte aufsuchen. Oft arbeitet der Zahnarzt auch mit preiswerten Laboren zusammen oder es lohnt sich, eine zweite ärztliche Meinung einzuholen, bevor man einen Eingriff durchführen lässt.
Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
Sind Sie gesetzlich krankenversichert? Dann interessieren wir uns besonders für Ihre Erfahrungen. In unserer Umfrage geht es um die Kosten von Zahnbehandlungen und Zahnersatz. Folgendes möchten wir gern von Ihnen wissen:
- Hatten Sie in den vergangenen fünf Jahren einen oder mehrere Eingriffe beim Zahnarzt, für die Sie 50 Euro oder mehr dazugezahlt haben?
- Wie viel haben Sie selbst bezahlt?
- Für welchen Zahnersatz oder für welche Behandlung haben Sie den Betrag bezahlt?
- Wie haben Sie die Summe finanziert?
Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Sie werden anonym erhoben und dienen lediglich Recherchezwecken, helfen uns also bei der künftigen Berichterstattung über das Thema. Sie können bis einschließlich 25.03.2018 bei der Umfrage Zahnarztkosten mitmachen. Das Ganze dauert ungefähr fünf Minuten. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme!
PS. Falls Sie uns Ihren Fall ausführlicher schildern wollen, können Sie uns auch eine E-Mail an zahnarztkosten@stiftung-warentest.de schreiben.