-
- Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für die Haltung eines Haustiers. Selbst wenn jemand Hunde oder Katzen auf ärztliche Empfehlung hält, bleiben die Ausgaben für die Tierhaltung private Kosten, entschied das Sozialgericht...
-
- Bleibt eine Darmkrebserkrankung unerkannt, weil ein Arzt trotz teils heftiger rektaler Blutungen lediglich Hämorrhoiden und Verletzungen des Afters diagnostiziert, haftet er wegen eines groben Behandlungsfehlers. Eine Patientin, die inzwischen...
-
- Bei einer Infektion mit Krankenhauskeimen und Verdacht auf Hygienemängel müssen Kliniken saubere Arbeit beweisen, sonst haften sie für den Schaden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Rund 600 000 Patienten infizieren sich pro Jahr im...
-
- Muss ein Arzt Schmerzensgeld und Schadensersatz für Behandlungs- und Pflegeaufwendungen zahlen, wenn er einen Schwerkranken mehrere Jahre mit einer Magensonde künstlich ernährt? Nein, entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH). Geklagt hatte...
-
- 28 Millionen Menschen gehen laut einer Allensbach-Umfrage in Deutschland ab und zu in eine Therme. Doch wie sieht es mit den gesundheitlichen Wirkungen aus? Was müssen Badende beachten? Rainer Stange, Internist und Experte für Naturheilverfahren...
-
- Das Bundeskartellamt hat Internetvergleichsportale aus den Bereichen Reise, Energie, Versicherungen, Finanzen und Telekommunikation unter die Lupe genommen. Das Fazit der Behörde fiel kritisch aus: „Der Verbraucher kann sich nicht immer darauf...
-
- Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung sind wirksam, auch wenn es Zweifel an der Unabhängigkeit des Treuhänders gibt.
-
- Finanztest-Leser Heinz Friedrich Fettel hat sich seine betriebliche Direktversicherung auf einen Schlag auszahlen lassen – gut 12 800 Euro bekam er. Auf den größten Teil dieser Summe verlangt seine Krankenkasse HKK Kranken- und...
-
- Kaum ein freiberuflicher Künstler, Journalist oder Schriftsteller kann es sich leisten, krankheitsbedingt länger auszufallen. Während die Einnahmen ausbleiben, laufen Kosten für Atelier oder Büro und Wohnung weiter. Gut zu wissen: Wer über die...
-
- Werden Selbstständige länger krank, kann schnell ihre Existenz bedroht sein: Denn die Kosten laufen weiter, während die Einnahmen ausbleiben. Ein ausreichend hohes Krankengeld kann einen großen Teil des Verdienstausfalls absichern. Gesetzlich...
-
- Betriebsrentner mit einer Rente von einer Pensionskasse bekommen künftig mehr heraus, wenn sie wenigstens einen Teil dieser Rente mit eigenem Geld aus ihrem Nettogehalt aufgebaut haben. Denn sie müssen dafür keine Beiträge zur gesetzlichen...
-
- Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Menschen mit Demenz. Bei der Suche nach gesetzlichen Betreuern zählt ihr Wunsch. Nur wenn das Wohl der an Demenz erkrankten Person gefährdet sein könnte, können Gerichte den gewünschten Betreuer ablehnen.
-
- Sehr viel Frust – so lassen sich die Zuschriften von über 150 privat krankenversicherten Lesern zusammenfassen. Wir erklären, welche Rechte privat Versicherte haben.
-
- Wer von seinem Einkommen lebt, braucht eine finanzielle Absicherung, um über die Runden zu kommen, wenn er länger im Beruf ausfällt. Ist das gesetzliche Krankengeld zu knapp, können Arbeitnehmer und Selbstständige zusätzlich eine private...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Ute Gregor-Bertram. Die Frau hat nur noch ein geringes Restsehvermögen. Gemeinsam mit ihrer Tochter...
-
- Die Kosten für die Entsorgung von Inkontinenzwindeln von Erwachsenen muss eine Krankenkasse nach einem Urteil des Bundessozialgerichts nicht übernehmen (Az. B 3 KR 4/17 R). Eine Kasse bezahlte einem inkontinenten Mitglied die Windeln. Für die...
-
- Egal ob Krone, Brücke oder Implantat – irgendwann macht fast jeder beim Zahnarzt Bekanntschaft mit Zahnersatz oder einer aufwendigen Behandlung. Fast immer zahlen Patienten dann einen Teil der Kosten aus der eigenen Tasche. Denn die...
-
- Chefarzt, Heilpraktiker, Zähne – viel Geld fließt in Extrapolicen für gesetzlich Krankenversicherte. Doch nicht jede private Zusatzversicherung ist sinnvoll. Wir sagen, welche sich lohnen. Dazu hat die Stiftung Warentest eine Tabelle mit allen...
-
- Für Hamburger Beamte kann sich ab August 2018 die gesetzliche Krankenversicherung lohnen. Sie erhalten einen neuen Zuschuss.
-
- Nach einem dreitägigen Privatklinikaufenthalt in der Türkei blieb eine Mutter auf Behandlungskosten von rund 1 925 Euro für ihre 12-jährige Tochter sitzen. Sie hatte für den Urlaub keinen Auslandsreisekrankenschutz abgeschlossen und wollte...