-
- European Investment Systems (EIS) aus Spanien bietet in Deutschland per E-Mail und Telefon Festgeldanlagen, Anlageberatungen und Aktien an. Die spanische Wertpapieraufsichtsbehörde wies auf die fehlende Erlaubnis von EIS für...
-
- Fünf Unternehmensanleihen bietet die ThomasLloyd Cleantech Infrastructure (Liechtenstein) AG aus Liechtenstein Privatanlegern an. Sie gehört der deutschen ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding (TLCIH), die direkt oder indirekt in...
-
- Die PIM Gold GmbH und der Vertrieb Premium Gold Deutschland GmbH sind insolvent. Der PIM-Chef Mesut P. sitzt in Untersuchungshaft.
-
- Eine Hillhouse Group aus Ungarn bietet Menschen in Deutschland ungebeten am Telefon Aktien des US-Unterkunftsvermittlers Airbnb vor dem Börsengang an. Interessenten erhalten dann eine E-Mail mit Link auf „all unsere weltweiten Beteiligungen“:...
-
- Kunden mit Riester-Vertrag dürfen ihren Anbieter wechseln. Doch immer wieder gibt es dabei Probleme, wie wir aus Leserzuschriften wissen. Probleme hatte auch unser Leser Daniel Söhngen. Er wollte statt seiner Riester-Rentenversicherung bei der...
-
- Mit Summen ab 10 000 Euro können sich Anleger an Büro- und Geschäftsgebäuden, Hotels, Sozialimmobilien oder Wohnungen in Deutschland beteiligen. Sie können von Mieten und Verkaufserlösen profitieren, ohne eine eigene Immobilie kaufen zu müssen....
-
- Mit der Fondsgesellschaft Amundi gibt es einen weiteren Anbieter für Gold-ETC (Isin FR 001 341 671 6). Dieses Wertpapier ist mit realem Gold hinterlegt, wie Xetra-Gold und Euwax-Gold. Die Barren werden im Tresor der Großbank HSBC in London...
-
- Deutsche Dividendenaktien sind als Langfristanlage beliebt. Ihre Wertentwicklung ist aber oft enttäuschend, wie unsere Grafik zeigt. Zum Glück gibt es Alternativen für Anleger.
-
- Der Anbieter DWS stellt seine Garantiefonds-Serie Flexpension ein, deren Fonds viele Sparer als Garantiebaustein in fondsgebundenen Rentenversicherungen haben. Die Gesellschaft löst die Fonds auf, weil sie „ihren eigentlichen Zweck, nämlich...
-
- Mehr als drei Jahrzehnte waren Peter Frey und seine Familie Genossen bei einer Genossenschaftsbank, der heutigen VR-Bank Rhein-Neckar. 2019 warf diese sie hinaus. Und die PSD Bank Rhein-Ruhr will Bernd Gottwald nun nach 29 Jahren loswerden. Der...
-
- Seit dem 1. Juli 2019 dürfen bekannte Schweizer Aktien wie Nestlé, Roche und Novartis nicht mehr an Börsen der Europäischen Union (EU) gehandelt werden. Hintergrund ist ein Streit zwischen der EU und der Schweiz um ein neues Partnerschaftsabkommen.
-
- Wer mag, kann sein Girokonto, sein Tagesgeld und sein Fondsdepot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein Geld mit gutem Gewissen anlegen will, muss auch nicht draufzahlen. Für nachhaltige...
-
- Die Rechenprogramme der Stiftung Warentest helfen Ihnen, bei Ihren Kapitalanlagen den Überblick zu behalten. Mit ihnen berechnen Sie die Rendite Ihres Fondssparplans oder Ihrer Einmalanlage genau so kinderleicht, wie die Dauer Ihres...
-
- Die Volksbank Braunschweig Wolfsburg (BraWo) verlangt von Riester-Sparern neuerdings 20 Euro jährliches Verwaltungsentgelt. Betroffen sind 3 500 Sparer der ehemaligen Volksbank Peine, die dort den Riester-Banksparplan VR-RentePlus...
-
- Vermögenswirksame Leistungen gibt es zum Gehalt. Arbeitnehmer suchen einen Vertrag aus, das Geld überweisen die Chefs. Finanztest hat bei Anbietern aus dem Test Vermögenswirksame Leistungen vor drei Monaten nachgefragt, wie sie verfahren, wenn...
-
- ETF, börsengehandelte Fonds, werden in der Regel über die Börse gekauft und dann entweder in Girosammelverwahrung oder Wertpapierrechnung verwahrt. Anleger finden die Angaben zu den Verwahrarten in ihren Jahresdepotauszügen. Die Unterschiede...
-
- Die neue Investmentfondsbesteuerung sorgt bei vielen Lesern für Ärger. Grund ist die nicht nur für Laien verwirrende Regelung zu Teilfreistellungen und dem Umgang mit neu aufgelaufenen Verlusten. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest erklären,...
-
- Der im Dax notierte Konzern Linde (Isin IE 00B Z12 WP8 2) hat nach seiner Fusion mit dem amerikanischen Unternehmen Praxair im Dezember 2018 eine Zwischendividende ausgeschüttet. Diese wurde von einigen Banken mit irischer Quellensteuer belastet. Zu...
-
- Die Onvista Bank ist in unserem Vergleich von Depotkosten mit ihrem „Festpreis-Depot“ der günstigste Anbieter. ETF-Sparpläne werden bisher sogar generell ohne Kaufkosten angeboten. Doch das wird sich ab dem 1. Juni 2019 ändern.
-
- Sparen fürs Alter – aber wie? Ob Immobilienkauf, Pflegeabsicherung oder Vermögensaufbau – wir zeigen, wie Sie auch mit über 50 noch finanzielle Weichen stellen können.