
ThomasLloyd hat auf Negros, Philippinen, drei Biomassekraftwerke. © iStockphoto
Fünf Unternehmensanleihen bietet die ThomasLloyd Cleantech Infrastructure (Liechtenstein) AG aus Liechtenstein Privatanlegern an. Sie gehört der deutschen ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding (TLCIH), die direkt oder indirekt in Infrastrukturprojekte und -anlagen in Asien und Australasien investiert. Alle fünf Unternehmensanleihen haben deutliche Haken. Ein Fall für unsere Warnliste Geldanlage.
Klumpenrisiko
Die Investmentprojekte der TLCIH sollen ab 2021 gestreut sein. Maximal die Hälfte der Vermögenswerte kann in einem Land investiert werden. Laut Wertpapierprospekt vom Juli 2019 befanden sich fast 100 Prozent auf den Philippinen, einem Land mit hohen politischen Risiken. Mittlerweile gebe es auch Projekte in Indien, erklärt ThomasLloyd dazu.
Stundungsrecht
Die Anleihen laufen bis Ende 2027 beziehungsweise Ende 2029. Falls Anleger vor Laufzeitende kündigen, darf die Schuldnerin bei Insolvenzgefahr fällige Zahlungen bis zu drei Jahre aussetzen.
Kein Börsenhandel
Die Anleihen sind nicht börsennotiert, also nicht gut handelbar. Zwei sind in Schweizer Franken aufgelegt – ein zusätzliches Währungsrisiko. Ein unabhängiges Rating gibt es nicht. Gerichtsstand bei Streit um die Anleihen ist Zürich. Klagen im Ausland sind für Anleger teuer.
Wandlung in Aktien
Zwei Anleihen verzinsen sich mit gemessen am Risiko mageren 3,075 Prozent pro Jahr. Drei bieten die Chance auf mehr pro Jahr: eine 4,75 Prozent, eine 5,175 Prozent. Die Verzinsung der dritten hängt vom TLCIH-Ergebnis ab. Geht die Schuldnerin an die Börse, darf sie diese drei Anleihen in ihre Aktien umwandeln – ohne Stimmrecht. Investoren könnten den Unternehmenszweck nicht unterlaufen, aber am Erfolg teilhaben, führt ThomasLloyd an. Aktionäre haben kein Recht auf Rückzahlung.
Warnliste
Alle fünf Anleihen haben Haken – ein Fall für unsere Warnliste Geldanlage. Darauf stehen bereits Angebote von ThomasLloyd (siehe unser Special Thomas Lloyd-Gruppe: Riskante Anlagen mit rätselhaften Renditen).
-
- Nach Bilanzskandalen wie Wirecard stehen Wirtschaftsprüfer oft in der Kritik. Die Experten von Finanztest erklären, wann Anleger gegen sie klagen können und wie sie...
-
- Finanztest warnt Anleger davor, in riskante Wertpapiere der Pegasus Development AG mit Sitz in Chur in der Schweiz zu investieren. Telefonverkäufer einer Pegasus...
-
- Finanztest-Leser wollten wissen, ob Arbismart OÜ aus Tallinn in Estland seriös ist. Arbismart bietet ein Handelssystem für Kryptowährungen an, stellt auf seiner...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.