Amundi Günstig Gold

3
Amundi - Günstig Gold

© mauritius images / Alamy / Tewin Kijthamrongworakul

Mit der Fonds­gesell­schaft Amundi gibt es einen weiteren Anbieter für Gold-ETC (Isin FR 001 341 671 6). Dieses Wert­papier ist mit realem Gold hinterlegt, wie Xetra-Gold und Euwax-Gold. Die Barren werden im Tresor der Groß­bank HSBC in London verwahrt. Mit jähr­lichen Kosten von 0,19 Prozent ist der ETC günstig. Für Anleger, die in Gold investieren wollen, sind physisch hinterlegte Exchange Traded Commodities (ETC) eine Über­legung wert. Finanztest sieht sie als akzeptablen Kompromiss für Anleger, die sich nicht mit der Lagerung von Barren oder Münzen befassen wollen. Nachteil: Recht­lich besteht bei ETC Schuld­verschreibungen das Risiko einer Emitten­tenpleite. Anders als bei ETF handelt es sich bei den Einlagen nicht um geschütztes Sonder­vermögen.

3

Mehr zum Thema

  • Anlegen in Gold Gold richtig kaufen

    - Beim Gold­kauf können Anleger zwischen Gold­barren, Gold­münzen und Gold-Wert­papieren wählen. Wir sagen, was sich für welchen Anla­gezweck eignet und wie sich Gold am...

  • Risiken von ETF Sind ETF gefähr­lich?

    - Über ETF sind einige irreführende Aussagen im Umlauf. Gerne wird etwa der Eindruck erweckt, aktiv gemanagte Fonds seien sicherer. Wir klären auf.

  • PIM Gold Anleger bangen um 150 Millionen Euro

    - Die PIM Gold GmbH und der Vertrieb Premium Gold Deutsch­land GmbH sind insolvent. Der PIM-Chef Mesut P. sitzt in Unter­suchungs­haft.

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 20.08.2019 um 20:35 Uhr
Sicherere Alternative

Eine Alternative sind Tresorgold-Anbieter. Hier übernimmt ebenfalls der Anbieter die Verwahrung des Goldes. Allerdings erwirbt hier der Kunde rechtlich (Mit-)Eigentum am Gold und kann es sich meist auch ausliefern lassen. Das Risiko einer Emittentenpleite besteht hier also nicht. Allerdings sind die Kosten normalerweise höher. Tresorgold bieten Goldrepublic, Bullionvault, Degussa und andere an.

Profilbild Stiftung_Warentest am 20.08.2019 um 12:35 Uhr
Xetra-Gold Kursgewinne nach 1 Jahr steuerfrei

@alle: PS2000 hat Recht. Die die Kurs­gewinne von Xetra-Gold sind nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. Das hatte der Bundesfinanzhof im Jahr 2015 entschieden. Ob Kursgewinne von anderen Gold-ETC künftig auch steuerfrei sein werden, müssen Gerichte noch entscheiden (www.test.de/Euwax-Gold-II-Jedes-Gramm-Gold-lieferbar-5270279-0). (maa)

PS2000 am 20.08.2019 um 11:25 Uhr
Eine wichtige Info für Anleger fehlt hier leider

Leider fehlt hier eine wichtige Information für Anleger: Anteile am Xetra-Gold sind per BFH Gerichtsurteil physischem Gold steuerlich gleichgestellt. Das bedeutet, Gewinne auf Xetra-Gold sind nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei!
Eine entsprechendes Urteil gibt es bisher weder zu Amundis Gold-ETC, noch zu Euwax-Gold.
Das dürfte bei vielen Anlegern einen gewaltigen Unterschied in den Erträgen ausmachen (0% Steuern auf Xetra-Gold-Gewinne vs. 42% Steuern auf Gewinne der anderen Gold-Fonds).
Angesichts dessen fallen die 0,36% jährlichen Kosten bei Xetra-Gold gegenüber den 0.19% beim Amundi Gold-ETC kaum noch ins Gewicht.