
Mit der Fondsgesellschaft Amundi gibt es einen weiteren Anbieter für Gold-ETC (Isin FR 001 341 671 6). Dieses Wertpapier ist mit realem Gold hinterlegt, wie Xetra-Gold und Euwax-Gold. Die Barren werden im Tresor der Großbank HSBC in London verwahrt. Mit jährlichen Kosten von 0,19 Prozent ist der ETC günstig. Für Anleger, die in Gold investieren wollen, sind physisch hinterlegte Exchange Traded Commodities (ETC) eine Überlegung wert. Finanztest sieht sie als akzeptablen Kompromiss für Anleger, die sich nicht mit der Lagerung von Barren oder Münzen befassen wollen. Nachteil: Rechtlich besteht bei ETC Schuldverschreibungen das Risiko einer Emittentenpleite. Anders als bei ETF handelt es sich bei den Einlagen nicht um geschütztes Sondervermögen.