Die Rechenprogramme der Stiftung Warentest helfen Ihnen, bei Ihren Kapitalanlagen den Überblick zu behalten. Mit ihnen berechnen Sie die Rendite Ihres Fondssparplans oder Ihrer Einmalanlage genau so kinderleicht, wie die Dauer Ihres Entnahmeplans oder die Wirkung des Ausgabeaufschlag auf Ihre persönliche Fondsrendite. Die pdf-Datei enthält drei Rechenprogramme.
Investmentplaner herunterladen
Hinweis: Bitte speichern Sie den pdf-Rechner auf Ihre Festplatte und öffnen Sie sie direkt aus dem Acrobat Reader. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen „Ziel speichern unter“ bzw. „Verknüpfung speichern unter“.
Rechner 1: Einmalanlage und Sparplan
Mit diesem Arbeitsblatt können sie alle wichtigen Kennzahlen ihres Investments kontrollieren, wenn Sie einmalig einen größeren Betrag in einen Fonds investiert haben oder regelmäßig Raten in einen Fonds investieren: Vermögenszuwachs, Anlagedauer, Wertentwicklung des Fonds aber auch Endvermögen und Höhe der Sparraten.
Rechner 2: Entnahmeplan
Mit diesem Arbeitsblatt können Sie alle nötigen Kennzahlen kontrollieren, wenn Sie sich ratenweise Beträge aus Ihrem Fondsvermögen auszahlen lassen: Anzahl und Höhe der Auszahlungen, Anfangsvermögen und Wertentwicklung des Fonds.
Rechner 3: Ausgabeaufschläge
Hier erfahren Sie wie viel Ihr Ausgabeaufschlag von Ihrer Rendite übrig lässt. Hinweis: Egal welches Arbeitsblatt sie benutzten: Um ein korrektes Ergebnis zu erhalten müssen Sie die weißen Felder vollständig und die hellgrauen Felder bis auf das Feld, das berechnet werden soll, ausfüllen. In dem blauen Feld erscheint das Ergebnis.