Der im Dax notierte Konzern Linde (Isin IE 00B Z12 WP8 2) hat nach seiner Fusion mit dem amerikanischen Unternehmen Praxair im Dezember 2018 eine Zwischendividende ausgeschüttet. Diese wurde von einigen Banken mit irischer Quellensteuer belastet. Zu Unrecht, sagt die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK). Zwar hat Linde seinen Firmensitz nun in Irland, aber steuerlich zuständig sei Großbritannien, das keine Quellensteuer erhebt. Die SdK rät betroffenen Aktionären, sich an ihre Depotbank zu wenden und eine Korrektur zu verlangen. In vielen Fällen wurde nach Aussage der SdK bereits eine Korrekturbuchung durchgeführt.
-
- Ausländische Einzelaktien locken oft mit hohen Dividenden. Doch Quellensteuern und Bankgebühren schmälern die Rendite. Diese Abzüge können sich Anlegende zurückholen.
-
- ETF entwickeln sich meist ein wenig schlechter als der Index, manchmal aber auch besser. Es gibt viele Gründe, warum sie sich unterscheiden – nicht nur die Kosten.
-
- Mit Klima- und Erneuerbare-Energien-Fonds können Anlegerinnen und Anleger gezielt auf Umwelttechnologien setzen. Wir stellen die verschiedenen Fondsgruppen vor.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.